Aktuelles

Eye Security erweitert Board um Christopher Lohmann

Als nicht-operatives Board-Mitglied des führenden InsurTechs für Cyber-Security und Cyberversicherung wird Christoph Lohmann Aufbau und Expansion von Eye Security in Europa unterstützen. Zudem vertritt er im Board die Interessen der Frühphasen-Investoren.

Weitere Nachrichten

Von wegen Krypto-Hype

Trotz des medialen Trubels um digitale Währungen sind Kryptowährungen und digitale Collectables hauptsächlich bei der jungen Generation beliebt. Entscheidet man sich darin zu investieren, empfiehlt sich in jedem Fall ein Schutz vor Cyberangriffen.

Mittelstand im Visier

Der HDI richtete ich erstmals mit seinem Cyber-Sicherheitskongress an seine Kunden: Während virtuelles „Big Game Hunting“ zunehmend aus dem Fokus der Cyberkriminellen verschwindet, weil Konzerne ihre IT zur Festung ausbauen, werden KMU immer häufiger Opfer von Hackern.

Prävention vor Schadenregulierung

Dezentrale Zusammenarbeit und digitale Produktion sind mögliche Einfallstore für Cyberattacken. Um einen umfassenden Schutz sicherzustellen, müssen bereits vor Versicherungsbeginn eventuelle Sicherheitslücken des Betriebs umfassend evaluiert werden

Erstes Rating für private Cyber-Versicherungen

Kommt es trotz Antiviren-Software, regelmäßiger Updates und sicherer Passwörter zu einem Hackerangriff, springt die Cyber-Versicherung ein. Bisher gab es keine Standards für Cyber-Versicherungen im Privatgeschäft. Das hat Franke und Bornberg mit der Vorstellung des ersten Ratings geändert.