Arbeit
Aktuelles
Weitere Nachrichten
Altersvorsorge: Was Selbstständige und Freiberufler 2022 wissen sollten
Der durchschnittliche Selbständige in Deutschland erhält nach seinem Arbeitsleben etwa 50 Prozent des Brutto-Rentenniveaus eines vergleichbaren Vollzeitangestellten. Deshalb ist eine Altersvorsorgepflicht für Selbstständige ab 2024, die nicht für das Alter vorsorgen, geplant. Damit soll die Altersarmut in dieser Personengruppe gesenkt werden – Möglichkeiten dafür gibt es schon heute.
Rentner arbeiten trotz gutem Auskommen
7,8 Prozent der über 64-Jährigen Bundesbürger gingen 2019 einer Beschäftigung nach. Dabei zeigt sich, dass erwerbstätige Rentner oft überdurchschnittlich qualifiziert sind und keine niedrigere Rente haben. Demnach gibt es keinen Unterschied in der Rentenhöhe zwischen arbeitenden und nicht arbeitenden Rentnern.
Kurzmeldungen
Versichert im Homeoffice: Was passiert, wenn der Firmenlaptop vom Küchentisch fällt?
Beim bundesweiten Umzug ins Homeoffice nahm der Versicherungsschutz häufig eine untergeordnete Rolle ein. Mit der Büropolice der mailo Versicherung AG sind viele Schäden abgedeckt.
Krankenstand in Corona-Zeiten: Rekordhoch zu Schul-und Kitaschließungen
Dass die Corona-Pandemie Auswirkungen auf den Krankenstand hat, ist bekannt. Wie hoch der punktuelle Anstieg der Krankmeldungen war, zeigt ein detaillierter Blick auf den Monat März.
Gesetzliche Unfallversicherung begrüßt Gesetzesänderung zu Berufskrankheiten
Der Deutsche Bundestag hat eine Gesetzesänderung zu Berufskrankheiten beschlossen, die die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung begrüßt.