Arbeit
Aktuelles
Weitere Nachrichten
Altersvorsorge: Was Selbstständige und Freiberufler 2022 wissen sollten
Der durchschnittliche Selbständige in Deutschland erhält nach seinem Arbeitsleben etwa 50 Prozent des Brutto-Rentenniveaus eines vergleichbaren Vollzeitangestellten. Deshalb ist eine Altersvorsorgepflicht für Selbstständige ab 2024, die nicht für das Alter vorsorgen, geplant. Damit soll die Altersarmut in dieser Personengruppe gesenkt werden – Möglichkeiten dafür gibt es schon heute.
Rentner arbeiten trotz gutem Auskommen
7,8 Prozent der über 64-Jährigen Bundesbürger gingen 2019 einer Beschäftigung nach. Dabei zeigt sich, dass erwerbstätige Rentner oft überdurchschnittlich qualifiziert sind und keine niedrigere Rente haben. Demnach gibt es keinen Unterschied in der Rentenhöhe zwischen arbeitenden und nicht arbeitenden Rentnern.
Kurzmeldungen
Sichere Dienstreisen in Zeiten von Corona
In einer Checkliste gibt die gesetzliche Unfallversicherung Tipps, worauf Betriebe achten sollten, bevor sie Beschäftigte ins Ausland entsenden.
Videoportal der Rentenversicherung zur sozialen Absicherung von Plattformarbeit geht an den Start
Gemeinsam mit der Gesellschaft für Sozialen Fortschritt e. V. hat der Deutsche Rentenversicherung Bund ein neues Videoportals erstellt.
Arbeitsunfallrisiko ist 2019 gesunken
Eine Erhebung der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen zeigt, dass das Risiko, einen Unfall bei der Arbeit zu erleiden, im Jahr 2019 niedriger gewesen ist als im Jahr zuvor.