Die Unsicherheit an den internationalen Finanzmärkten ist hoch. Häufig zweifeln Anleger an der Anlagestrategie und handeln unüberlegt. Vermögensverwalter Christian Dagg nennt acht „Leitplanken“, an denen sich Investoren orientieren sollten.
Die Kapitalmärkte stehen vor einer echten Zeitenwende – hin zu drohender Ressourcenknappheit und erhöhtem Inflationsdruck. Die aktuellen Markt-Korrekturen sind daher keine kurzen Ausrutscher, sondern der Beginn einer tektonischen Bereinigung.
Ausschließlich sichere Anlagestrategien funktionieren heute nicht mehr, da sie kaum noch Zinsen bringen. Die Scheu vor der Anlage an der Börse muss überwunden werden, denn inzwischen gibt keine rentablen Alternativen zum Aktienkauf mehr.
Der Krieg Russlands gegen die Ukraine sowie die umgehenden Sanktionsmaßnahmen markieren einen epochalen Umbruch und ein radikal neues geopolitisches Szenario mit weitreichenden Konsequenzen für Politik, Weltwirtschaft und Kapitalmärkte.
Will man bei der Geldanlage fürs Alter nicht hohe Verluste erleiden, sollte man einige, wenige aber wichtige Punkte beachten. Vorsorgeexperte David Tappe verrät, worauf es ankommt, um eine sichere Altersvorsorge aufzubauen.
Die Inflationsrate ist in Deutschland so hoch wie lange nicht. Das beeinflusst das Online-Suchverhalten von Anleger*innen. Großes Interesse generieren dabei NFTs und ETFs.
Die Inflation in Deutschland ist gekommen, um zu bleiben. Knapp 70 Prozent der Bundesbürger zweifeln an einer baldigen Zinswende und glauben, sparen sei unrentabel. Dennoch steuern lediglich 14,2 Prozent mit Aktien oder ETFs gegen die steigende Inflationsrate.
In Bezug auf die Phase des Wirtschaftszyklus, die Geld- und Fiskalpolitik sowie die Inflation, wird 2022 voraussichtlich ein Jahr des Übergangs werden. Wie wird sich das auf die Rahmenbedingungen am Aktienmarkt auswirken?
Trotz ihrer Innovationskraft standen kleinere Unternehmen in der Gesundheitsbranche 2021 weniger im Börsen-Fokus. Das Aufholpotenzial ist daher groß. Die Experten von apoAsset skizzieren, was 2022 vom Gesundheitsmarkt an der Börse zu erwarten ist.
Mit CleverInvest zeigt HDI Leben, wie schwankende Einkünfte mit einer verlässlich kalkulierbaren Altersvorsorge zusammengefügt werden können. Der Schlüssel liegt in einer hohen Flexibilität bei Beiträgen und Entnahmen sowie bei der Auswahl der Anlagefonds.
Analysen im Rating und Belastungstest der Bilanzkennzahlen der Lebensversicherer über den vergangenen Fünfjahreszeitraum zeigen: Bislang kamen die Lebensversicherer vergleichsweise gut durch die Coronakrise und sind zum Großteil krisenfest aufgestellt.