Krankentagegeld nach Fehlgeburt: BarmeniaGothaer ergänzt Leistung

Die BarmeniaGothaer führt ab Juni 2025 für ihre vollversicherten Kundinnen eine neue Leistung ein: Mütter erhalten nach einer Fehlgeburt ein Krankentagegeld analog zur gesetzlichen Regelung. Diese Anpassung soll Betroffene bei der Genesung unterstützen und gleichzeitig eine Absicherung während des bestehenden Beschäftigungsverbots gewährleisten.

(PDF)
Fehlgeburten gehören zu den häufigeren Schwangerschaftskomplikationen.Fehlgeburten gehören zu den häufigeren Schwangerschaftskomplikationen.DALL-E

Fehlgeburten gehören zu den häufigeren Schwangerschaftskomplikationen: Nach Angaben des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend enden etwa 15 Prozent aller festgestellten Schwangerschaften in einer Fehlgeburt. Schätzungen zufolge erleben jedes Jahr rund 135.000 Frauen in Deutschland diesen Verlust. Neben der körperlichen Erholung kann auch eine seelische Stabilisierung notwendig sein – rund 30 Prozent der Betroffenen entwickeln nach einer Fehlgeburt psychische Beschwerden wie depressive Verstimmungen oder posttraumatische Belastungssymptome. Gleichzeitig zeigt eine Studie des Wissenschaftlichen Instituts der AOK, dass betroffene Frauen im Schnitt fünf bis zehn Krankheitstage in Anspruch nehmen – eine Zahl, die je nach Schwangerschaftswoche, individueller Situation und vorhandener Unterstützung variieren kann.

Vor diesem Hintergrund ist die Leistungserweiterung des Versicherers zu sehen: „Eine Fehlgeburt ist ein sehr belastender Moment, sowohl körperlich, emotional als auch seelisch. Wir möchten Mütter in dieser schwierigen Situation einfühlsam und zuverlässig begleiten und mit der Leistung unterstützen, die ihnen zusteht“, beschreibt Katja Ehmer, Bereichsleiterin Gesund und Unternehmerkunden bei BarmeniaGothaer, das Ziel der Leistungserweiterung.

Mit der neuen Regelung werden Krankentagegeld-Leistungen auf Basis der Schutzfristen des Mutterschutzgesetzes gewährt. Diese sehen je nach Schwangerschaftswoche folgende Zeiträume vor:

  • Bis zu zwei Wochen bei Fehlgeburt ab der 13. Schwangerschaftswoche
  • Bis zu sechs Wochen bei Fehlgeburt ab der 17. Schwangerschaftswoche
  • Bis zu acht Wochen bei Fehlgeburt ab der 20. Schwangerschaftswoche

Ein Anspruch besteht dann, wenn kein ärztliches Attest zur Arbeitsfähigkeit vorliegt und die Frau das Beschäftigungsverbot nutzt. Die Maßnahme ergänzt bestehende Leistungen und orientiert sich an der rechtlichen Entwicklung zum Mutterschutz nach Fehlgeburten.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Die uniVersa hat ihr Einkommenssicherungskonzept unisafe|HQ weiterentwickelt.Die uniVersa hat ihr Einkommenssicherungskonzept unisafe|HQ weiterentwickelt.DocRB_PhotoDesign/Shotshop/uniVersa
Produkte

uniVersa verbessert Einkommensabsicherung für PKV-Versicherte

Die uniVersa hat ihr Einkommenssicherungskonzept unisafe|HQ weiterentwickelt und bietet privat Krankenversicherten nun einen nahtlosen Übergang vom Krankentagegeld zur Berufsunfähigkeitsrente. Die Neuerungen zielen darauf ab, Versorgungslücken zu schließen und den Schutz bei Berufsunfähigkeit zu verbessern.

Die private Krankenversicherung (PKV) zeigt sich 2025 widerstandsfähig und finanziell solide (Symbolbild).Die private Krankenversicherung (PKV) zeigt sich 2025 widerstandsfähig und finanziell solide (Symbolbild).SamuelFJohanns / pixabay
Assekuranz

PKV bleibt 2025 stabil – doch Prävention bleibt politische Baustelle

Die private Krankenversicherung (PKV) zeigt sich zum Wahljahr 2025 widerstandsfähig und finanziell solide. Das geht aus der aktuellen SFCR-Studie von Zielke Research hervor: Die durchschnittliche Solvency-II-Quote liegt bei beachtlichen 515,55 Prozent. Kein einziges der untersuchten Unternehmen unterschreitet die gesetzlichen Kapitalanforderungen – ein Signal für Stabilität und Verlässlichkeit in unsicheren Zeiten.

Exhausted doctor indoors. Stress of health care workers during CExhausted doctor indoors. Stress of health care workers during CNew Africa – stock.adobe.com
Produkte

Hochwertige Absicherung für Mediziner

Mediziner sind eine attraktive Zielgruppe: Sie wissen um die Notwendigkeit einer guten Gesundheitsabsicherung und benötigen als spezialisierte Fachkräfte einen exzellenten Schutz ihrer Arbeitskraft. Die Continentale bietet dafür hochwertige, exklusive Tariflösungen.

Alexander Kraus,
Fachkoordinator Krankenversicherung bei AssekurataAlexander Kraus, Fachkoordinator Krankenversicherung bei AssekurataAssekurata
Gesundheitsvorsorge

Das Wachstum der PKV hat seinen Preis

Trotz deutlich gestiegener Leistungsausgaben blickt die private Krankenversicherung optimistisch in die Zukunft. Warum Anbieter dennoch wachsen, welche Segmente boomen – und wo Risiken lauern, analysiert Assekurata-Fachkoordinator Alexander Kraus im aktuellen Marktausblick.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Unabhängigkeit hat viele Gesichter"
Ausgabe 07/25

"Unabhängigkeit hat viele Gesichter"

Was bedeutet Unabhängigkeit im Versicherungsvertrieb wirklich?
"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht