Das Berater-Netzwerk VB Select AG setzt künftig auf die Expertise der BU-Expertenservice GmbH, um angeschlossene Vermittler und deren Kunden bei Leistungsfällen im Bereich Einkommensschutz zu unterstützen.
Die Leipziger VB Select AG, mit über 170 deutschlandweit angeschlossenen Vermittlern aus den Bereichen Investment, Finanzierung und Versicherung, hat eine Kooperation mit der BU-Expertenservice GmbH gestartet. Ab sofort können die Partner des Netzwerks auf das Know-how des fränkischen Dienstleisters zurückgreifen, der auf die Begleitung von Leistungsfällen im Einkommensschutz spezialisiert ist.
Die BU-Expertenservice GmbH, Teil der SCALA Finanzgruppe, vertritt als Rechtsdienstleister die Interessen der Mandanten außergerichtlich gegenüber Versicherungsunternehmen. Dabei unterstützt sie Finanzdienstleister dabei, ihre Kunden professionell durch oft existenzbedrohende Situationen zu begleiten. „Gerade im oft existenzbedrohenden Fall des Einkommensverlustes macht eine professionelle Begleitung der Mandanten den Unterschied“, betont Marcel Arndt, Vorstand und COO der VB Select AG. Die Kooperation ergänzt das Serviceangebot des Netzwerks und setzt auf Qualität und Spezialisierung.
Bundesweite Expertise für komplexe Leistungsfälle
Der BU-Expertenservice bringt ein mehrköpfiges Team mit, das deutschlandweit tätig ist und sich seit Jahren als einer der bekanntesten Dienstleister in diesem Segment etabliert hat. Christian Schwalb, Geschäftsführer des BU-Expertenservice, freut sich über die Zusammenarbeit: „Gerade vor dem Hintergrund moderner Vertriebskonzepte ist das kooperative Zusammenarbeiten in Spezialthemen eine sehr wichtige Wachstumsunterstützung und ein Qualitäts-Garant.“
Themen:
LESEN SIE AUCH
VOLKSWOHL BUND legt im Geschäftsjahr 2024 deutlich zu
Die VOLKSWOHL BUND Versicherungen haben das Jahr 2024 mit einem kräftigen Wachstum abgeschlossen. Die gebuchten Bruttobeiträge der Lebensversicherung stiegen um 4,1 Prozent auf rund 1,6 Milliarden Euro und lagen damit über dem Branchenschnitt von 3,1 Prozent. Besonders stark entwickelte sich das Neugeschäft: Die Beitragssumme wuchs um fast 25 Prozent auf rund 5,3 Milliarden Euro.
VHV Gruppe wächst weiter – über vier Milliarden Euro Beitragseinnahmen im Jahr 2024
Die VHV Gruppe hat im Geschäftsjahr 2024 ein starkes Wachstum erzielt. Erstmals überschritt der Konzern die Marke von vier Milliarden Euro Bruttobeitragseinnahmen und erreichte ein Plus von 5,3 Prozent auf insgesamt 4,2 Milliarden Euro. Auch das operative Ergebnis legte deutlich zu – um 17,3 Prozent auf 253,9 Millionen Euro.
DHBU: MEHR Leistung für ALLE
Statistiken zeigen regelmäßig auf: Jede vierte Person wird im Erwerbsleben berufsunfähig und scheidet deshalb aus gesundheitlichen Gründen frühzeitig aus dem Berufsalltag aus. Der unmittelbare Verlust der Arbeitskraft ist nicht abzusichern, eine entstehende Einkommenslücke aber schon.
Die Stuttgarter meldet Rekordjahr 2024 und optimistischen Ausblick
Die Stuttgarter Lebensversicherung a.G. verzeichnet 2024 das beste Neugeschäft ihrer Unternehmensgeschichte. Neben einer deutlichen Steigerung der Beitragssumme im Neugeschäft auf über 2 Milliarden Euro erreichte das Unternehmen einen historischen Höchststand beim Eigenkapital. Auch für 2025 sind die Aussichten positiv, mit neuen Produkten und einer verstärkten Ausrichtung auf betriebliche Altersvorsorge.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
TRATON: Pensionsvermögen jetzt unter WTW-Verwaltung
TRATON überträgt das Management seiner Pensionsfonds-Kapitalanlage an WTW – ein Schritt, der nicht nur Ressourcen sparen, sondern auch regulatorische Risiken minimieren soll. Warum das Timing ideal ist und welche Rolle ein geplanter Führungswechsel spielt.
Bonnfinanz übernimmt asano
Mit der Übernahme der asano GmbH sichert sich Bonnfinanz nicht nur ein etabliertes Spezialistenhaus für Krankenzusatzversicherungen – sondern stärkt auch ihre Plattformstrategie in einem wachstumsstarken Markt.
ERGO und fb research bauen Kooperation aus
ERGO digitalisiert weiter: Mit maßgeschneiderten Tools für den Vertrieb und einer engen Partnerschaft mit fb research will der Versicherer auf praxisnahe Beratung setzen.
LKH punktet 2024 mit starkem Neugeschäft in der Zusatzversicherung
Die Landeskrankenhilfe (LKH) blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück. Mit einem deutlichen Plus bei den Beitragseinnahmen und einem dynamischen Wachstum in der Zusatzversicherung konnte das Unternehmen zentrale Etappenziele seiner laufenden Transformation erreichen.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.