Die NÜRNBERGER Lebensversicherung AG (NLV) ist in diesen unsicheren Zeiten ein Garant für Stabilität: Sie hält ihre Überschussbeteiligung für 2023 für Lebens- und Rentenversicherungen abermals konstant. Auch in den Tarifen des Einkommensschutzes (EKS), wo die NLV zu den führenden Anbietern in Deutschland gehört, bleiben die Überschüsse auf Vorjahresniveau.
Wer bei der NÜRNBERGER eine konventionelle Lebens- oder Rentenversicherung abgeschlossen hat, erhält für das Jahr 2023 weiterhin eine laufende Verzinsung von 2,25 Prozent. Zusammen mit den Schlussüberschüssen liegt die Gesamtverzinsung sogar bei rund 2,50 Prozent.
Überschüsse für EKS-Produkte konstant
Die Nürnberger gehört zu den großen, erfahrenen und finanzstarken Einkommensschutz-Versicherern in Deutschland. Das macht sich nun auch erneut bei der Beitragsstabilität bemerkbar. Bei den BU-Bestandsverträgen bedeutet das: seit knapp 30 Jahren eine konstante Überschussbeteiligung.
Fitch Ratings: NLV ist finanzstark
Bestätigt wird die Stabilität auch von den großen Ratingagenturen: Fitch, die zu den 3 größten weltweit zählt, nimmt die Finanzstärke der NÜRNBERGER Versicherung bereits seit 2005 unter die Lupe und attestiert der NLV ein A+ (stark). Franke und Bornberg hat die NLV im BU-Unternehmensrating zum 18. Mal in Folge mit der Bestnote FFF+ ausgezeichnet.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Durchwachsene Geschäftsaussichten für Lebensversicherer
Als wesentlichen Neugeschäftstreiber identifizieren die Lebensversicherer für 2023 weiterhin die Fondspolicen - insbesondere Verträge ohne Garantien. Die Neugeschäfts-Erwartungen für Neue Klassik, Indexpolicen und Alte Klassik hingegen schrumpften trotz des Zinsanstiegs weiter.
Laufende Verzinsung weiterhin bei 2,0 Prozent
Alte Leipziger und ERGO erhöhen laufende Verzinsung
Zwei weitere Lebensversicherer handeln aufgrund der verbesserten Zinssituation zugunsten ihrer Versicherten: Sowohl die ERGO als auch die Alte Leipziger geben bekannt, die Überschussbeteiligungen für das kommende Jahr anzuheben.
Wie gut beherrschen BU-Versicherer die Leistungsprüfung?
Das passende Produkt und ein stabiler Versicherer sind wichtig für guten BU-Schutz, aber nicht alles. Die Qualität einer Berufsunfähigkeitsversicherung zeigt sich auch im Leistungsfall. Neun Versicherer stellten sich dem BU-Leistungspraxisrating 2023 von Franke und Bornberg.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
TRATON: Pensionsvermögen jetzt unter WTW-Verwaltung
TRATON überträgt das Management seiner Pensionsfonds-Kapitalanlage an WTW – ein Schritt, der nicht nur Ressourcen sparen, sondern auch regulatorische Risiken minimieren soll. Warum das Timing ideal ist und welche Rolle ein geplanter Führungswechsel spielt.
Bonnfinanz übernimmt asano
Mit der Übernahme der asano GmbH sichert sich Bonnfinanz nicht nur ein etabliertes Spezialistenhaus für Krankenzusatzversicherungen – sondern stärkt auch ihre Plattformstrategie in einem wachstumsstarken Markt.
ERGO und fb research bauen Kooperation aus
ERGO digitalisiert weiter: Mit maßgeschneiderten Tools für den Vertrieb und einer engen Partnerschaft mit fb research will der Versicherer auf praxisnahe Beratung setzen.
LKH punktet 2024 mit starkem Neugeschäft in der Zusatzversicherung
Die Landeskrankenhilfe (LKH) blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück. Mit einem deutlichen Plus bei den Beitragseinnahmen und einem dynamischen Wachstum in der Zusatzversicherung konnte das Unternehmen zentrale Etappenziele seiner laufenden Transformation erreichen.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.