QR-Code-Betrug im Ausland: Quishing nimmt zu

Mit der wachsenden Verbreitung von QR-Codes im Verbraucheralltag steigt auch die Gefahr von Betrugsversuchen. Besonders Reisende und Autofahrerinnen sowie Autofahrer sollten Vorsicht walten lassen, denn sogenannte Quishing-Attacken häufen sich an Ladesäulen, Parkautomaten und anderen öffentlichen Orten. Das Europäische Verbraucherzentrum Deutschland warnt vor diesen Gefahren und gibt Hinweise, wie sich Verbraucher schützen können.

(PDF)
Mit der wachsenden Verbreitung von QR-Codes im Verbraucheralltag steigt auch die Gefahr von Betrugsversuchen.Mit der wachsenden Verbreitung von QR-Codes im Verbraucheralltag steigt auch die Gefahr von Betrugsversuchen.geralt / pixabay

Wie Quishing funktioniert

Kriminelle erstellen zunächst eine gefälschte Internetseite, die einer offiziellen Plattform, etwa einer Stadtverwaltung oder einem Ladesäulenbetreiber, ähnelt. Anschließend generieren sie einen QR-Code, der direkt auf diese Fake-Seite führt. Die manipulierten QR-Codes werden dann an Parkuhren, E-Ladesäulen oder ähnlichen Orten angebracht, oft durch das Überkleben der echten Codes.

Wer den QR-Code scannt, gelangt auf die gefälschte Seite und wird dazu aufgefordert, persönliche Daten oder Zahlungsinformationen einzugeben. Das Geld oder die sensiblen Informationen landen so direkt bei den Betrügern.

Typische Einsatzorte von gefälschten QR-Codes

Quishing ist überall dort verbreitet, wo QR-Codes genutzt werden, um Verbraucherprozesse zu erleichtern. Besonders häufig sind solche Betrugsversuche anzutreffen:

  • An Parkautomaten und Ladesäulen für Elektroautos

  • An Bahnhöfen und Bushaltestellen

  • Bei Fahrradverleihstationen

  • Auf gefälschten Strafzetteln an Windschutzscheiben

Die Betrugsmasche ist europaweit bekannt, sodass Urlauber in jedem Land auf der Hut sein sollten.

So schützen Sie sich vor QR-Code-Betrug

Um Quishing zu vermeiden, sind folgende Vorsichtsmaßnahmen ratsam:

  • Skepsis bei öffentlichen QR-Codes: Scannen Sie QR-Codes an Flyern, Plakaten oder öffentlichen Orten nur, wenn Sie der Quelle vertrauen.

  • Direkte URL-Eingabe bevorzugen: Nutzen Sie, wenn möglich, die manuelle Eingabe der Internetadresse.

  • Links genau prüfen: Viele QR-Scanner-Apps zeigen die URL vor dem Öffnen an. Achten Sie auf verdächtige Domains oder Rechtschreibfehler.

  • Im Zweifel nicht interagieren: Schließen Sie die Website sofort, wenn Sie unsicher sind, und geben Sie keine persönlichen Daten ein.

  • Schnelles Handeln bei Betrug: Sollten Sie Opfer eines Betrugs geworden sein, sperren Sie sofort Ihre Kreditkarte, beantragen Sie ein Chargeback bei Ihrer Bank und informieren Sie Polizei sowie Betreiber der betroffenen Seite.

(PDF)

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht