Talanx AG beendet Partnerschaft mit Meiji Yasuda und plant vollständigen Erwerb polnischer Tochtergesellschaften
Die strategische Partnerschaft zwischen der Talanx AG und der Meiji Yasuda Life Insurance Company wird zum 31. Dezember 2025 einvernehmlich beendet. Dies gab die Talanx AG heute in einer offiziellen Mitteilung bekannt. Mit der Entscheidung macht Talanx von der im Kooperationsvertrag vereinbarten Kündigungsoption Gebrauch.
Im Zuge des Auslaufens der Partnerschaft plant Talanx, ab 2026 die von Meiji Yasuda gehaltenen Anteile an den polnischen Tochtergesellschaften Towarzystwo Ubezpieczeń i Reasekuracji Warta S.A. (24,3%) und Towarzystwo Ubezpieczeń Europa S.A. (50,0% minus eine Aktie) zu übernehmen. Der Erwerb dieser Anteile soll dem Konzernergebnis einen mittleren zweistelligen Millionenbetrag in Euro hinzufügen und die strategische Position der Talanx im polnischen Markt weiter stärken.
„Ich möchte Meiji Yasuda für die erfolgreiche Zusammenarbeit danken, die die Entwicklung von Warta und TU Europa in den letzten Jahren maßgeblich gefördert hat“, sagte Dr. Wilm Langenbach, Vorstandsmitglied der Talanx AG und Vorstandsvorsitzender der HDI International AG. „Mit der geplanten Übernahme der restlichen Anteile stärken wir unsere Position im Kernmarkt Polen und profitieren vollständig von der positiven Entwicklung dieser Gesellschaften.“
Die vollständige Übernahme der Anteile ermöglicht es Talanx, künftig 100 % der Dividenden und Erträge der beiden Unternehmen auszuweisen. Zudem wird die Transaktion voraussichtlich die Eigenkapitalrendite und den Gewinn je Aktie des Konzerns steigern. Der Kaufpreis in Höhe eines mittleren dreistelligen Millionenbetrags in Euro soll im ersten Quartal 2026 fällig werden.
Starke Präsenz im polnischen Markt
Warta ist das zweitgrößte Versicherungsunternehmen in Polen und erzielte 2023 einen Versicherungsumsatz von rund 2,2 Milliarden Euro. TU Europa, ebenfalls seit 2012 Teil der Talanx-Gruppe, erwirtschaftete im selben Jahr einen Umsatz von 150 Millionen Euro. Beide Unternehmen tragen maßgeblich zur starken Marktposition der Talanx in Polen bei.
Hintergrund zur Partnerschaft
Die Zusammenarbeit zwischen Talanx und Meiji Yasuda begann 2012 und unterstützte die Expansion und Weiterentwicklung beider Partner. Meiji Yasuda, gegründet 1881, gehört zu den führenden Lebensversicherern in Japan und betreut mehr als 12 Millionen Kunden.
Über Talanx
Die Talanx AG zählt mit einem Versicherungsumsatz von 43,2 Milliarden Euro (2023) und rund 28.000 Mitarbeitenden zu den größten europäischen Versicherungsgruppen. Mit Marken wie HDI, Hannover Rück und Warta ist der Konzern in über 175 Ländern aktiv und fokussiert sich auf B2B- und Privatkundenversicherungen. Die Aktie der Talanx AG wird im MDAX gehandelt.
Mit der Übernahme der polnischen Tochtergesellschaften setzt die Talanx AG einen weiteren Meilenstein in ihrer Internationalisierungsstrategie und unterstreicht ihre Rolle als globaler Versicherungsdienstleister.
Themen:
LESEN SIE AUCH
LM+ plant Zukunftsstrategie für die Gesundheitsversorgung
Talanx: Vorstandsmitglied Sven Fokkema verlässt Unternehmen
Talanx trotzt Großschäden
Die Talanx Gruppe hat das erste Quartal 2025 mit einem historischen Rekordergebnis abgeschlossen. Der Konzerngewinn stieg trotz hoher Großschäden um 5 Prozent auf 604 Mio. Euro. Der Versicherungsumsatz erhöhte sich auf 12,4 Mrd. Euro, das operative Ergebnis (EBIT) auf 1,3 Mrd. Euro. Die Eigenkapitalrendite lag bei starken 20,1 Prozent.
Transparenzpflicht verletzt: Warum die BaFin Talanx eine Millionenstrafe auferlegt
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat gegen die Talanx AG eine Geldbuße in Höhe von 1.095.000 Euro verhängt.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
DEURAG mit Gewinnsprung
Die DEURAG hat das Geschäftsjahr 2024 mit einem deutlichen Gewinnsprung abgeschlossen. Parallel sorgen neue Rechtsschutztarife für Bestnoten bei Ratings und hohe Kundenzufriedenheit. Welche Kennzahlen besonders hervorstechen – und was für 2025 geplant ist.
wefox sichert sich 151 Mio. Euro zur Skalierung des MGA-Geschäfts
Das Insurtech wefox hat sich über eine Kombination aus Kapitalerhöhung (76 Mio. Euro) und Refinanzierung (75 Mio. Euro) insgesamt 151 Millionen Euro gesichert. Damit will das Unternehmen seinen strategischen Fokus auf das Managing-General-Agent-Modell (MGA) sowie den technologiebasierten Maklervertrieb in Europa weiter ausbauen und 2025 die Rückkehr zur Profitabilität erreichen.
Allianz Direct & FRIDAY: Übernahme abgeschlossen
Allianz Direct, der paneuropäische Online-Versicherer der Allianz Gruppe, hat die Übernahme des Versicherungsportfolios von FRIDAY erfolgreich abgeschlossen. Nach Erhalt aller notwendigen behördlichen Genehmigungen umfasst die Transaktion nicht nur rund 250.000 Kundinnen und Kunden in Deutschland und Frankreich, sondern auch die Marke FRIDAY sowie bestehende Vertriebsvereinbarungen.
US-Markt im Visier: ERGO übernimmt NEXT Insurance komplett
Mit der vollständigen Übernahme des US-Versicherers NEXT Insurance wagt ERGO einen strategischen Vorstoß in den weltweit größten Versicherungsmarkt. Was hinter der Expansion steckt – und welche Rolle Technologie dabei spielt.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.