Die besten Fahrrad- und E-Bike-Versicherungen im ASCORE-Scoring 2025

Die Bedeutung von Fahrrad- und E-Bike-Versicherungen im Alltag steigt. Auch deshalb hat ASCORE Analyse 37 Tarife von 20 Versicherern anhand umfassender Kriterien bewertet. Die besten Versicherer wurden mit sechs Kompassen ausgezeichnet.

(PDF)
cms.ptxxsfietzfotos / pixabay

Mit der wachsenden Bedeutung von Fahrrädern und E-Bikes als nachhaltige Fortbewegungsmittel steigt auch der Bedarf an verlässlichem Versicherungsschutz. Ein umfassender Schutz ist für viele Privatnutzer unverzichtbar, um nicht nur Diebstahlschäden, sondern auch Unfallfolgen im Straßenverkehr abzusichern. Vor diesem Hintergrund hat das unabhängige Analysehaus ASCORE Analyse seinen jährlichen Scoring-Bericht zur Fahrrad- und E-Bike-Versicherung veröffentlicht.

Die ASCORE-Analyse hat in diesem Jahr 37 Tarife von 20 Versicherungsgesellschaften auf ihre Leistungen hin überprüft und die Angebote auf Basis eines detaillierten Kriterienkatalogs bewertet. Neu hinzugekommene Kriterien in diesem Jahr umfassen unter anderem die Abdeckung von Schäden bei Sportveranstaltungen sowie psychologische Ersthilfe nach einem Verkehrsunfall. Der umfangreiche Kriterienkatalog umfasst insgesamt 20 bewertungsrelevante und 18 zusätzliche, nicht-bewertungsrelevante Kriterien. „Im Vergleich zum Vorjahr erkennen wir ein deutliches Wachstum im Markt für Fahrrad- und E-Bike-Versicherungen“, so Christina Frese, Versicherungsanalystin bei ASCORE. „Mit unserem erweiterten Kriterienkatalog stellen wir sicher, dass wir alle relevanten Aspekte berücksichtigen, um den Verbrauchern, Vermittlern und Versicherern Transparenz und Orientierung zu bieten.“

Top-Versicherer 2025 im ASCORE-Scoring

Im diesjährigen ASCORE-Scoring konnten fünf Versicherer die Höchstbewertung von sechs Kompassen erreichen. Hier die Top-Anbieter in alphabetischer Reihenfolge:

  • Ammerländer Versicherung VVaG (2 Tarife)
  • GVO Gegenseitigkeit Versicherung Oldenburg VVaG
  • Janitos Versicherung AG
  • MVK Versicherung VVaG
  • NV-Versicherungen VVaG (2 Tarife)

Die detaillierten Ergebnisse sind für Interessierte auf der Website ascore.de abrufbar. Zudem können Nutzer des ASCORE Navigators die Einzel- und Detailbewertungen direkt im System einsehen.

Über das Analyse-Verfahren
Grundlage der Bewertungen sind ausschließlich die Versicherungsbedingungen der jeweiligen Tarife. Die Bewertung erfolgt anhand von klar definierten Kriterien und Benchmarks, die sich am Durchschnitt der analysierten Tarife orientieren. ASCORE teilt die Kriterien in Score-relevante und Individual Research (IR) Kriterien auf: Während die Score-relevanten Kriterien die Bewertung maßgeblich beeinflussen, ergänzen die IR-Kriterien das Scoring um spezifische, weiterführende Themen. Um eine transparente und nachvollziehbare Analyse sicherzustellen, verzichtet ASCORE Analyse bewusst auf Gewichtungsfaktoren.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Auto-Familie-Haus-312518244-AS-REDPIXELAuto-Familie-Haus-312518244-AS-REDPIXELREDPIXEL – stock.adobe.com
Assekuranz

ASCORE mit umfangreichem Komposit-Update

Für die Anwender der Analysesoftware ASCORE Navigator wurde ein umfangreiches Komposit-Update durchgeführt. Insgesamt wurden 294 Tarife in den Bereichen Unfallversicherung, Existenzschutz FIV und Unfall-Haftpflicht auf den neuesten Stand gebracht.

DALL-E
Hausrat

Fahrraddiebstahl: Schadenssummen steigen trotz sinkender Fallzahlen

Fahrraddiebe gehen immer gezielter vor – und das trifft nicht nur Versicherer, sondern auch unzureichend abgesicherte Kunden. Warum die Schadenssummen steigen, was der GDV empfiehlt und worauf Vermittler beim Versicherungsschutz achten sollten.

Die Absicherung für Pferdehalter hat sich laut dem aktuellen THV-Rating von Franke und Bornberg erneut verbessert.Die Absicherung für Pferdehalter hat sich laut dem aktuellen THV-Rating von Franke und Bornberg erneut verbessert.Detmold / pixabay
Auszeichnungen

Pferdehalter-Haftpflicht: Immer mehr Tarife mit Bestnote

Mehr Auswahl, bessere Bedingungen: Pferdehalter finden 2025 bessere Haftpflichtversicherungen vor als noch im Vorjahr. Dennoch gibt es weiterhin große Unterschiede in der Qualität der Tarife.

Die Tierhalterhaftpflichtversicherung für Hunde zeigt Fortschritte, doch echte Durchbrüche bleiben aus.Die Tierhalterhaftpflichtversicherung für Hunde zeigt Fortschritte, doch echte Durchbrüche bleiben aus.spinoza_spinoza / pixabay
Auszeichnungen

Haftpflichtversicherung für Hundehalter: Verbesserungen, aber keine Revolution

Die Tierhalterhaftpflichtversicherung für Hunde zeigt Fortschritte, doch echte Durchbrüche bleiben aus. Eine neue Analyse von Franke und Bornberg zeigt, welche Anbieter besonders gut abschneiden.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht