CHARTA Börse für Versicherungen und germanBroker.net wollen stärker kooperieren. Die erste gemeinsame Initiative fokussiert sich auf die Wohngebäudeversicherung.
Vergangene Woche meldeten SDK und Stuttgarter, dass sie einen Zusammenschluss prüfen (experten-netzwerk berichtete). Nun zeigen sich auch bei den Maklerpools und -verbünden Konsolidierungsbewegungen. So gaben der Maklerverbund germanBroker.net (gBnet) und die CHARTA Börse für Versicherungen AG (CHARTA) eine strategische Allianz bekannt. Ziel der Kooperation sei es, durch den gebündelten Einsatz von Ressourcen und Know-how für beide Partnernetzwerke zusätzlichen Mehrwert zu schaffen. Im Mittelpunkt der ersten gemeinsamen Initiative steht die Sparte Wohngebäudeversicherung, wo gBnet künftig das Spezialkonzept von CHARTA und dem Risikoträger „die Bayerische“ in der Vertrags- und Schadenbearbeitung übernehmen wird.
In der Wohngebäudesparte, die im Maklermarkt aufgrund wachsender Schadenfälle als herausfordernd gilt, soll die Allianz die Qualität und Effizienz steigern. Sonderkonzepte und Klauselbögen werden von Versicherern oft als Hindernis in der Standardbearbeitung gesehen, daher möchten gBnet und CHARTA die Verwaltung selbst übernehmen. Die Maklerverbünde sind überzeugt, dass sie durch diese Übernahme ihre Partner spürbar entlasten und den Versicherern wertvolle Ressourcen freisetzen können.
„Durch die langjährige Zusammenarbeit mit gBnet sind wir zuversichtlich, dass unser bewährtes Wohngebäude-Spezialkonzept weiterhin reibungslos läuft und sich sogar weiterentwickeln lässt“, so Ulrich Neumann, Vorstand von CHARTA. Martin Gräfer, Vorstand von die Bayerische, betont: „Mit der Zusammenarbeit stellen wir sicher, dass das Konzept nahtlos in die gBnet-Verwaltung integriert wird, ohne Qualitätseinbußen für unsere Maklerpartner.“
Zudem eint beide Partner eine ähnliche Arbeitsweise und Philosophie im Umgang mit den Partnermaklern. „Diese gemeinsame Genetik ist der Schlüssel für eine erfolgreiche Allianz, die für beide Netzwerke wertvolle neue Perspektiven schafft“, erläutert Hartmut Goebel, Vorstand von gBnet. Beide Verbünde planen bereits weitere Projekte, um die Kooperation in den kommenden Monaten auszubauen.
Themen:
LESEN SIE AUCH
SDK und Stuttgarter prüfen Zusammenschluss
Die SDK und die Stuttgarter prüfen einen möglichen Zusammenschluss zu einer gemeinsamen Unternehmensgruppe. Das FAQ von experten-netzwerk bietet Antworten auf die wichtigsten Fragen zum geplanten Zusammenschluss.
Elementarschaden-Pflicht: Zwischen Risikoausgleich, Fairness und Klimaanpassung
Elementarrisiken sind längst kein Randthema mehr – sie stellen eine zentrale Herausforderung für Versicherer, Politik und Gesellschaft dar. Warum es neue Denkansätze braucht, um die Schäden von morgen abzusichern, erklärt Judith Neumann, Global Head of Industry Advisory for Sustainability & Climate Resilience, Guidewire Software.
Digitalisierung zum Anfassen: Technologieforum 2025 zeigt, wie KI den Makleralltag verändert
Effizienz, Automatisierung und praxistaugliche Digitalisierung stehen im Mittelpunkt des Technologieforums 2025, das am 04. September im Congress Center Essen stattfindet. Organisiert von ASSFINET und germanBroker.net (gBnet), richtet sich das Event an Versicherungsmakler, die Digitalisierung nicht als Zukunftsprojekt, sondern als Werkzeug für heute begreifen.
Wohngebäudeversicherung: „Preisanstieg zieht sich durch den gesamten Markt“
Eine Wohngebäudeversicherung bleibt ein essenzieller Bestandteil des privaten Risikomanagements. Doch wie steht es um Qualität und Preisentwicklung aktueller Tarife? Das aktuelle Rating von Franke und Bornberg gibt Antworten – und zeigt: Während die Tarifqualität tendenziell steigt, ziehen die Prämien weiter spürbar an. Hintergrund sind massive Schadenkosten, die Versicherer zur Anpassung zwingen.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Zwei Marken, ein Gleichordnungskonzern: SDK und Stuttgarter vollziehen Zusammenschluss
Die SDK-Gruppe und die Stuttgarter-Versicherungsgruppe haben ihren geplanten Zusammenschluss zum 1. Juli 2025 vollzogen. Die Gründung eines Gleichordnungskonzerns wurde zuvor einstimmig durch die Mitgliedervertreterversammlungen beider Unternehmen beschlossen. Damit ist ein zentraler Meilenstein zur gemeinsamen Zukunftsgestaltung erreicht.
KRAVAG auf Wachstumskurs – Jubiläum, digitale Services und stabile Geschäftsentwicklung
Starkes Beitragswachstum, digitale Innovationen für E-Lkw und ein neues Beratungsangebot zur Nachhaltigkeit: Die KRAVAG-Gesellschaften präsentieren zum 75. Firmenjubiläum stabile Zahlen und neue Impulse für die Logistikbranche.
Metzler stärkt bAV-Geschäft durch Übernahme der Nürnberger Pensionsfonds AG
Kapitalstark und mittelstandsnah: Die Metzler Pension Management GmbH übernimmt die Nürnberger Pensionsfonds AG und setzt auf Wachstum in der kapitalgedeckten betrieblichen Altersversorgung – mit neuem Namen und neuer Zielgruppe.
DEVK 2024: Stärkstes Neugeschäft der Unternehmensgeschichte
Die DEVK zieht eine durchweg positive Bilanz für 2024: Rekorde beim Neugeschäft, starkes Wachstum in der Kfz-Sparte, solide Kapitalanlageerträge und ein wachsender Rückversicherungsbereich prägen das Geschäftsjahr.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.