Strategische Allianz: germanBroker.net und CHARTA bündeln Kräfte

CHARTA Börse für Versicherungen und germanBroker.net wollen stärker kooperieren. Die erste gemeinsame Initiative fokussiert sich auf die Wohngebäudeversicherung.

(PDF)
Hartmut Goebel, Vorstand gBnetgermanBroker.net AG

Vergangene Woche meldeten SDK und Stuttgarter, dass sie einen Zusammenschluss prüfen (experten-netzwerk berichtete). Nun zeigen sich auch bei den Maklerpools und -verbünden Konsolidierungsbewegungen. So gaben der Maklerverbund germanBroker.net (gBnet) und die CHARTA Börse für Versicherungen AG (CHARTA) eine strategische Allianz bekannt. Ziel der Kooperation sei es, durch den gebündelten Einsatz von Ressourcen und Know-how für beide Partnernetzwerke zusätzlichen Mehrwert zu schaffen. Im Mittelpunkt der ersten gemeinsamen Initiative steht die Sparte Wohngebäudeversicherung, wo gBnet künftig das Spezialkonzept von CHARTA und dem Risikoträger „die Bayerische“ in der Vertrags- und Schadenbearbeitung übernehmen wird.

In der Wohngebäudesparte, die im Maklermarkt aufgrund wachsender Schadenfälle als herausfordernd gilt, soll die Allianz die Qualität und Effizienz steigern. Sonderkonzepte und Klauselbögen werden von Versicherern oft als Hindernis in der Standardbearbeitung gesehen, daher möchten gBnet und CHARTA die Verwaltung selbst übernehmen. Die Maklerverbünde sind überzeugt, dass sie durch diese Übernahme ihre Partner spürbar entlasten und den Versicherern wertvolle Ressourcen freisetzen können.

„Durch die langjährige Zusammenarbeit mit gBnet sind wir zuversichtlich, dass unser bewährtes Wohngebäude-Spezialkonzept weiterhin reibungslos läuft und sich sogar weiterentwickeln lässt“, so Ulrich Neumann, Vorstand von CHARTA. Martin Gräfer, Vorstand von die Bayerische, betont: „Mit der Zusammenarbeit stellen wir sicher, dass das Konzept nahtlos in die gBnet-Verwaltung integriert wird, ohne Qualitätseinbußen für unsere Maklerpartner.“

Zudem eint beide Partner eine ähnliche Arbeitsweise und Philosophie im Umgang mit den Partnermaklern. „Diese gemeinsame Genetik ist der Schlüssel für eine erfolgreiche Allianz, die für beide Netzwerke wertvolle neue Perspektiven schafft“, erläutert Hartmut Goebel, Vorstand von gBnet. Beide Verbünde planen bereits weitere Projekte, um die Kooperation in den kommenden Monaten auszubauen.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Dr. Guido Bader, Vorstandsvorsitzender der Stuttgarter (links), und Dr. Ulrich Mitzlaff, Vorstandsvorsitzender der SDK (rechts)Die Stuttgarter / SDKDr. Guido Bader, Vorstandsvorsitzender der Stuttgarter (links), und Dr. Ulrich Mitzlaff, Vorstandsvorsitzender der SDK (rechts)Die Stuttgarter / SDK
Unternehmen

SDK und Stuttgarter prüfen Zusammenschluss

Die SDK und die Stuttgarter prüfen einen möglichen Zusammenschluss zu einer gemeinsamen Unternehmensgruppe. Das FAQ von experten-netzwerk bietet Antworten auf die wichtigsten Fragen zum geplanten Zusammenschluss.

Element stellt Zahlungen für Schadenfälle ein, teilte der vorläufige Insolvenzverwalter mit (Symbolbild).DALL-EElement stellt Zahlungen für Schadenfälle ein, teilte der vorläufige Insolvenzverwalter mit (Symbolbild).DALL-E
Unternehmen

Element-Insolvenz: Schadenzahlungen ausgesetzt

Nach der Insolvenz der ELEMENT Insurance AG steht die Zukunft des Versicherers auf dem Prüfstand. Der vorläufige Insolvenzverwalter Friedemann Schade klärt über mögliche Schritte und die Konsequenzen für Versicherte auf – darunter die Einstellung von Schadenfallzahlungen.

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat einen Insolvenzantrag gegen die Element Insurance AG gestellt.expertenReportDie Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat einen Insolvenzantrag gegen die Element Insurance AG gestellt.expertenReport
Unternehmen

Versicherer Element nach Verkaufssperre jetzt Insolvenzantrag

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat einen Insolvenzantrag gegen die Element Insurance AG gestellt. Damit zeichnet sich das Ende eines einstigen Hoffnungsträgers der deutschen Insurtech-Branche ab. Die Entwicklung ist nicht nur ein schwerer Rückschlag für Element selbst, sondern wirft auch ein Schlaglicht auf die strukturellen Herausforderungen der Insurtech-Landschaft in Deutschland.
DALL-EDALL-E
Verbraucher

2025: Was sich für Kranken-, Wohngebäude- und Kfz-Versicherungen ändert

Der Bund der Versicherten (BdV) informiert über die wichtigsten Neuerungen im Versicherungsbereich für 2025. Betroffen sind die Krankenversicherung, die Wohngebäudeversicherung und die Kfz-Versicherung.

Allianz Vorstandsvorsitzender Oliver Bätewww.allianz.comAllianz Vorstandsvorsitzender Oliver Bätewww.allianz.com
Unternehmen

Allianz verfolgt ehrgeizige Wachstumsziele bis 2027

Die Allianz SE hat auf ihrem Capital Markets Day 2024 neue, ambitionierte Finanzziele bis 2027 vorgestellt. Mit Fokus auf intelligentes Wachstum, Produktivitätssteigerung und Widerstandsfähigkeit strebt der Versicherungskonzern unter anderem eine jährliche Gewinnsteigerung und eine attraktive Ausschüttungsquote an.

Ralph Konrad, CFO der JDC GroupJDCRalph Konrad, CFO der JDC GroupJDC
Unternehmen

JDC Group mit historischem Wachstum

Die JDC Group AG verzeichnet ein deutliches Wachstum im dritten Quartal 2024 und steigert Umsatz und Gewinn.

Mehr zum Thema

Dr. Sascha Kolaric ist Director M&A and Transaction Solutions bei der Aon Versicherungsmakler Deutschland GmbH („Aon“).Aon DeutschlandDr. Sascha Kolaric ist Director M&A and Transaction Solutions bei der Aon Versicherungsmakler Deutschland GmbH („Aon“).Aon Deutschland
Unternehmen

Synthetische W&I-Versicherung: Rettungsanker in der rollenden Insolvenzwelle?

Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen in Deutschland erreicht Rekordwerte. In diesem schwierigen Umfeld könnte eine weiterentwickelte Versicherungslösung, die synthetische Warranty and Indemnity (W&I)-Versicherung, eine entscheidende Rolle spielen. Sie bietet Investoren neue Absicherungen und könnte den Weg für erfolgreiche M&A-Transaktionen ebnen.

Petra Walter und Martin Wanders bilden das Führungsduo der neuen DFP.DFPPetra Walter und Martin Wanders bilden das Führungsduo der neuen DFP.DFP
Unternehmen

Jung, DMS & Cie. stärkt Vermögensverwaltung durch Fusion

Die JDC Group-Tochter Jung, DMS & Cie. verschmilzt ihre Vermögensverwaltungstöchter DFP Deutsche Finanz Portfolioverwaltung GmbH und BB Wertpapier-Verwaltungsgesellschaft mbH (BBWV) zu einer neuen Einheit unter dem Markennamen DFP. Ziel ist es, die Marktposition im wachsenden Segment der Vermögensverwaltung auszubauen.

Der Run-off-Spezialist DARAG übernimmt ein Sachversicherungs-Portfolio wefox Insurance AG.DALL-EDer Run-off-Spezialist DARAG übernimmt ein Sachversicherungs-Portfolio wefox Insurance AG.DALL-E
Unternehmen

DARAG übernimmt Run-off-Portfolio von wefox

Der Run-off-Spezialist DARAG übernimmt ein Sachversicherungs-Portfolio wefox Insurance AG.

Gerrit Knichwitz, Geschäftsführer von Perseus TechnologiesPerseusGerrit Knichwitz, Geschäftsführer von Perseus TechnologiesPerseus
Unternehmen

Markel steigt als Investor bei Perseus Technologies ein

Markel, global agierender Versicherer mit Schwerpunkt auf gewerblicher Haftpflicht, wird Minderheitsaktionär bei Perseus. Ziel der verstärkten Zusammenarbeit ist die Weiterentwicklung innovativer Lösungen zur Prävention und Absicherung von Cyberrisiken.

Unternehmen

Getolo: Neue Dachmarke für InsurTech-Wachstum

Das InsurTech-Unternehmen Dentolo firmiert um: Unter dem neuen Namen getolo GmbH bündelt die Tochter der Zurich-Gruppe die Marken dentolo, petolo und vitolo. Ziel ist ein beschleunigtes Wachstum und eine vereinheitlichte Kommunikation.

Solaris ist ein Pionier im Bereich „Banking-as-a-Service“ und stellt anderen Start-ups und Unternehmen seine Banklizenz sowie technische Infrastruktur zur Verfügung.Foto: AdobestockSolaris ist ein Pionier im Bereich „Banking-as-a-Service“ und stellt anderen Start-ups und Unternehmen seine Banklizenz sowie technische Infrastruktur zur Verfügung.Foto: Adobestock
Unternehmen

Fintech Solaris kurz vor Abschluss einer bedeutenden Finanzierungsrunde

Wie das Handelsblatt berichtet, steht das Berliner Fintech-Unternehmen Solaris kurz vor dem Abschluss einer bedeutenden Finanzierungsrunde.