Das Dienstunfähigkeitsrisiko von Beamten auf Probe

Sollen Beamte auf Probe zur Absicherung ihrer Arbeitskraft beraten werden, sind die Leistungsvoraussetzungen im Versicherungsvertrag besonders zu beachten, stellt Alexander Schrehardt von AssekuranZoom vor.

(PDF)
Bei Beamten auf Probe (bzw. Widerruf) sollten Vermittler ganz genau auf die Leistungsvoraussetzungen des BU-Versicherers achten, rät Alexander Schrehardt (Symbolbild).phmaxiestevez / pixabay

Sofern ein Beamter im Fall der Dienstunfähigkeit nicht anderweitig eingesetzt oder sein Verbleib in einem aktiven Dienstverhältnis mit einer Reduzierung der regelmäßigen Arbeitszeit gesichert werden kann, hat der Betroffene einen Anspruch auf die Versetzung in den vorzeitigen Ruhestand. Doch nicht alle dienstunfähigen Beamte werden in den vorzeitigen Ruhestand versetzt. So kann der Dienstherr einen Beamten auf Probe beziehungsweise einen Beamten auf Widerruf im Fall der Dienstunfähigkeit entlassen. Der qualifizierten Absicherung des Dienstunfähigkeitsrisikos kommt für diese beiden Beamtengruppen deshalb eine ganz besondere Bedeutung zu.

Was leistet ein privater Vorsorgevertrag?

Vor der Einrichtung einer Berufsunfähigkeitsversicherung für einen Beamten auf Probe oder einen Beamten auf Widerruf sollte der Vermittler die Leistungsvoraussetzungen im Versicherungsfall sehr genau prüfen. So sollte ein leistungspflichtiger Versicherungsfall mit der Entlassung des Beamten aus seinem Dienstverhältnis infolge Dienstunfähigkeit verbindlich begründet werden können. Nachdem der Lebensversicherer die Voraussetzungen für seine Leistungspflicht in regelmäßigen Intervallen zu überprüfen hat, muss geklärt werden, ob auch das Nachprüfungsverfahren – zeitlich befristet – auf die Dienstunfähigkeit der versicherten Person oder auf eine mögliche Berufsunfähigkeit abstellt.

Bedarfsgerechte Versorgung gesichert?

Während Beamte auf Lebenszeit im Fall einer vorzeitigen Versetzung in den Ruhestand infolge Dienstunfähigkeit Anspruch auf ein Ruhegehalt haben, verlieren dienstunfähige Beamte auf Probe und dienstunfähige Beamte auf Widerruf im Fall ihrer Entlassung aus dem Dienstverhältnis nicht nur ihren Arbeitsplatz, sondern auch ihre laufenden Einkünfte. Diese beiden Beamtengruppen haben somit gegenüber Beamten auf Lebenszeit einen viel höheren Vorsorgebedarf. Qualifizierte Anbieter von Premiumtarifen lösen dieses Problem mit einer erhöhten Leistung in dieser Dienstanfängerphase. So kann vereinbart werden, dass der Versicherer eine um 50 Prozent erhöhte Berufsunfähigkeitsrente ausbezahlt, wenn ein Beamter auf Probe oder ein Beamter auf Widerruf wegen Dienstunfähigkeit aus seinem Dienstverhältnis ohne versorgungsrechtliche Ansprüche entlassen wird. Premiumanbieter bieten diese erhöhte Leistung auch bei Beamten auf Lebenszeit, die noch keine versorgungsrechtlichen Ansprüche erworben haben.

Einmal Beamter … Immer Beamter?

Schon der berühmte Dichter Friedrich Schiller hatte den Rat „Darum prüfe, wer sich ewig bindet!“ erteilt. Ein Beamtenverhältnis auf Probe räumt beiden Vertragsparteien die Möglichkeit der Prüfung ein. Während der Dienstherr die fachliche Eignung des Anwärters während der Probezeit unter die Lupe nehmen kann, hat der Beamte auf Probe die Möglichkeit seine Dienstaufgaben und -pflichten, die Aufstiegschancen und die Besoldung seiner Tätigkeit zu bewerten. Sofern andere berufliche Alternativen locken, kann der Anwärter auch auf eigenen Wunsch aus seinem Dienstverhältnis ausscheiden und eine berufliche Herausforderung in der freien Wirtschaft annehmen. Auch Beamte auf Lebenszeit geben unter Umständen mit einem Berufswechsel ihren Beamtenstatus auf. So wird beispielsweise ein verbeamteter Oberarzt, der eine Chefarztstelle an einem städtischen Krankenhaus annimmt, regelmäßig in ein Angestelltenverhältnis wechseln.

Auch der Versicherungsschutz zur Absicherung der Arbeitskraft muss einer beruflichen Veränderung Rechnung tragen. Deshalb sind bei der Absicherung von Beamten nicht nur die Leistungsvoraussetzungen bei Dienst-, sondern auch bei Berufsunfähigkeit immer kritisch zu hinterfragen.

Mit der Übernahme in ein Beamtenverhältnis auf Probe können die Weichen für einen Beamtenlaufbahn gestellt werden. Allerdings garantiert der Dienstherr zu diesem Zeitpunkt keine Übernahme in ein Beamtenverhältnis auf Lebenszeit und den einen oder anderen Beamten locken vor allem auch gute Angebote in ein Angestelltenverhältnis in der freien Wirtschaft. In diesen Fällen muss der private Vorsorgevertrag die qualifizierte Absicherung des Berufsunfähigkeitsrisikos sicherstellen. Ein Leistungsversprechen, das die Bayerische mit ihrem Tarif BU PROTECT garantiert.

Alexander Schrehardt

Nach Abschluss seines Studiums an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg war Herr Schrehardt seit 1984 bei namhaften Versicherungsmaklerunternehmen in den Unternehmensbereichen Personenversicherung und Pensionsmanagement tätig. Die regelmäßige und kontinuierliche Teilnahme an Vorträgen und Seminaren zur eigenen Weiterbildung waren dabei für Herrn Schrehardt ebenso verpflichtend wie ein Aufbaustudium zum Betriebswirt für betriebliche Altersversorgung (FH) an der Fachhochschule Koblenz. Im Jahr 2019 gründete er zudem mit Brigitte Hicker das Beratungsunternehmen AssekuranZoom.

MEHR ERFAHREN
(PDF)

LESEN SIE AUCH

pixabaypixabay
AssekuranZoom

Das Dienstunfähigkeitsrisiko von Soldaten

Werden Soldaten und Soldatinnen zu Absicherung ihrer Arbeitskraft beraten, muss das Dienstunfähigkeitsrisiko beleuchtet werden. Dazu gehört auch der Versicherungsschutz bei Auslandseinsätzen. Worauf dabei zu achten ist, stellt Alexander Schrehardt von AssekuranZoom vor.

Polizei im Büro am Computer 110Polizei im Büro am Computer 110Karl-Heinz H – stock.adobe.comPolizei im Büro am Computer 110Karl-Heinz H – stock.adobe.com
Assekuranz

Neues M&M Rating Dienstunfähigkeit

Im Rahmen der Arbeitskraftabsicherung gibt es verschiedene Lösungen: Die Berufsunfähigkeitsversicherung als Königin der Absicherung, die Erwerbsunfähigkeitsversicherung als alternative Absicherung vor allem für körperlich tätige Berufe sowie die Grundfähigkeitsversicherung, die jedoch einen anderen Ansatz verfolgt. A
Björn Bohnhoff, Vorstand Leben bei der Zurich Gruppe DeutschlandZurich Gruppe DeutschlandBjörn Bohnhoff, Vorstand Leben bei der Zurich Gruppe DeutschlandZurich Gruppe Deutschland
Produkte

Zurich erweitert Berufsunfähigkeitsversicherung um echte Dienstunfähigkeitsabsicherung

Die Zurich Versicherung bietet ab sofort eine Dienstunfähigkeitsabsicherung für Beamte, Soldaten und Richter an. Die neue Option schließt Versorgungslücken bei Dienstunfähigkeit und sorgt für finanzielle Sicherheit – unabhängig von einer Berufsunfähigkeit.

stevepb / pixabaystevepb / pixabay
AssekuranZoom

Wann endet die Krankentagegeldversicherung? Die Stolperfallen des § 15 MB/KT

Der Vorsorgeberatung zur Absicherung des Arbeitsunfähigkeitsrisikos kommt im Praxisalltag oftmals nur die Rolle des Mauerblümchens zu. Nicht wenige Vermittler setzen die Vorsorgeberatung zur Absicherung der Arbeitskraft mit der Vorstellung und dem Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung gleich. Ein Kardinalfehler, der im Fall einer längeren Arbeitsunfähigkeit des Kunden den Vermittler sehr schnell in Erklärungsnöte bringen kann, meint Alexander Schrehardt von AssekuranZoom.

marcela_net / pixabaymarcela_net / pixabay
AssekuranZoom

Können Studenten berufsunfähig werden?

Alexander Schrehardt von AssekuranZoom nimmt das Berufsunfähigkeitsrisiko von Studenten unter die Lupe.

Happy female PE teacher having class with group of elementary students at school gym.Happy female PE teacher having class with group of elementary students at school gym.Drazen – stock.adobe.comHappy female PE teacher having class with group of elementary students at school gym.Drazen – stock.adobe.com
Produkte

LVM-Lebensversicherung erweitert BU-Schutz

Die LVM-Lebensversicherung baut die Leistungen ihrer Berufsunfähigkeitsabsicherung aus. Ab sofort enthalten Neuverträge der LVM-BU-RentePlus eine Dienstunfähigkeitsklausel. Diese gilt nicht nur für Beamte auf Lebenszeit, sondern auch für Beamte auf Widerruf und Probe.

Mehr zum Thema

rauschenbergerrauschenberger
AssekuranZoom

Basisrente Blue Invest: Eine innovative Tariflösung für die Basis-Rentenversicherung

Mit dem Jahressteuergesetz 2022 und dem Wachstumschancengesetz hatte der Gesetzgeber die Karten für die private Basisversorgung neu gemischt.

Investigate and analyze.Investigate and analyze.tadamichi – stock.adobe.comInvestigate and analyze.tadamichi – stock.adobe.com
AssekuranZoom

Wichtige Regelungen in den AVB von BU-Versicherungen: Relevante Vertragsklauseln im Leistungsfall

Den direkten Zusammenhang von „im Versicherungsfall relevanten Punkten“ und Nachversicherungsgarantien analysiert Alexander Schrehardt von AssekuranZoom in vielerlei Hinsicht in seinem Beitrag.

Senior male patient in a modern hospital. Getting better after aSenior male patient in a modern hospital. Getting better after alightpoet – stock.adobe.comSenior male patient in a modern hospital. Getting better after alightpoet – stock.adobe.com
AssekuranZoom

Quo vadis, Professor Lauterbach?

Die sich zum Teil überholenden Aussagen des Gesundheitsministers sorgen mittlerweile für immer mehr Verunsicherung. Daher sollten im Beratungsgespräch immer die Erwartungen an die eigene medizinische Versorgung abgefragt und nachhaltig erfüllt werden. Ein Beitrag von Alexander Schrehardt.

We just need you signature here!We just need you signature here!Drazen – stock.adobe.comWe just need you signature here!Drazen – stock.adobe.com
AssekuranZoom

Basisversorgung: Bundesregierung zündet Vertriebskatalysator

Die neuen steuerrechtlichen Möglichkeiten für die Behandlung von Basisrenten kombiniert mit dem flexiblen und leistungsstarken Tarif der Gothaer Lebensversicherung sichern Verbrauchern ideale Voraussetzungen für den Aufbau einer privaten Altersversorgung.

Young businesswoman relaxing at workplace in officeYoung businesswoman relaxing at workplace in officePixel-Shot – stock.adobe.comYoung businesswoman relaxing at workplace in officePixel-Shot – stock.adobe.com
AssekuranZoom

Strategische Vorsorge­beratung sichert Erfolg

Für BU-Antragsteller, die an Depressionen oder anderen schweren beziehungsweise chronischen Krankheiten leiden, dreht sich der Daumen des Antragsprüfers oftmals schnell nach unten. Dies könnte aber in vielen Fällen vermieden werden. Die Bayerische bietet mit ihrem Tarifwerk engagierten Vermittlern dafür leistungsstarke Instrumente.

doctor with stethoscope and question mark. medical advice, healtdoctor with stethoscope and question mark. medical advice, healtronstik – stock.adobe.comdoctor with stethoscope and question mark. medical advice, healtronstik – stock.adobe.com
AssekuranZoom

Gewitterstimmung im Bundesgesundheitsministerium?

Die überstrapazierten Budgets der sozialen Sicherungssysteme werden künftig noch manche Überraschung durch den Gesetzgeber bescheren. So ist eine Vorsorgeberatung mit Weitblick für Vermittler*innen zunehmend erfolgsentscheidend. AssekuranZoom hat den Optionstarif INTER Opti auf den Prüfstand gestellt.