BU PROTECT-Tarife der Bayerischen: flexibel in jeder Lebenslage und Preissenkungen für 5.000 Berufe
Photo credit: depositphotos.com
die Bayerische führt eine neue Produktlinie in der Berufs- und Dienstunfähigkeitsversicherung ein, die helfen soll, schnell wieder ins Berufsleben einzusteigen. Die neuen Produkte sind als Bausteinkonzept konzipiert und zeichnen sich durch ein hohes Maß an Individualität aus, um die individuellen Bedürfnisse der Kundinnen und Kunden zu erfüllen. Zudem wurden die Preise für 5.000 Berufe gesenkt.
Die BU PROTECT der Bayerischen setzt neue Standards in der Berufsunfähigkeitsversicherung mit einer Vielfalt an Tarifen, die auf unterschiedliche Zielgruppen zugeschnitten sind:
BU PROTECT: Dieser für alle Berufsgruppen verfügbare Tarif bietet eine flexible Kombination von Leistungsmerkmalen, die an die spezifischen beruflichen Anforderungen angepasst werden können. Alle diese Lösungen beinhalten stets eine echte, marktdifferenzierende Dienstunfähigkeitsklausel und bieten damit besondere Flexibilität.
BU PROTECT Bundeswehr: Speziell entwickelt für Angehörige der Bundeswehr.
BU PROTECT young: Ausgerichtet auf junge Berufstätige und Berufseinsteiger, bietet dieser Tarif umfassenden Schutz mit vergünstigten Startbeiträgen.
„Mehr als 100 Jahre Erfahrung haben zu einem besonderen Know-how in der Berufsunfähigkeits- und Dienstunfähigkeitsversicherung geführt. Die aktuelle BU PROTECT ist für uns Ausdruck unserer Leidenschaft für dieses Thema. Wir wollen damit nicht nur den unterschiedlichen Anforderungen moderner Berufsbilder Rechnung tragen, sondern auch eine Lösung bieten, die in puncto Flexibilität und Sicherheit neue Maßstäbe setzt“, so Dr. Herbert Schneidemann, Vorstandsvorsitzender der Versicherungsgruppe die Bayerische.
Durch die Neukalkulation von rund 5.000 Berufen können diese nun zu günstigeren Konditionen angeboten werden. Einzigartig ist, dass die Bayerische für diese Tarifgeneration eine garantierte Beitragssicherheit für die ersten fünf Kalenderjahre bietet.
„Viele Lebensversicherer in Deutschland sind zu Recht stolz auf ihre Finanzstärke. Das sind wir auch. Aber uns ist es wichtig, unsere Kundinnen und Kunden direkt daran teilhaben zu lassen. Zum einen über die Höhe der Überschussbeteiligung und zum anderen über die Dauer, für die wir diese garantieren“, erklärt Thomas Heigl, Finanzvorstand bei der Bayerischen.
Jeder Tarif der BU PROTECT bietet eine 100 Prozent Leistung ab 50 Prozent Berufs- oder Dienstunfähigkeit sowie ab dem ersten Pflegepunkt, was diesen Schutz besonders umfangreich macht. Die zahlreichen Nachversicherungsoptionen, die eine Erhöhung der Versicherungssumme auf bis zu 72.000 Euro ohne erneute Gesundheitsprüfung ermöglichen, sowie eine echte Dienstunfähigkeitsklausel sind in allen Tarifen enthalten. Zur weiteren Anpassung an die individuellen Bedürfnisse und Lebensumstände können die Kundinnen und Kunden zwischen sechs verschiedenen Optionen zur Erweiterung des Versicherungsschutzes wählen.
Die Zusatzoptionen der neuen BU-Tarife setzen sich wie folgt zusammen:
- AU-Schutz: Zahlt die BU-Rente bei mindestens 6 Monaten Arbeitsunfähigkeit; maximale Leistungsdauer von 36 Monaten.
- Prestige-Schutz: Verzicht auf konkrete Verweisung und bietet einmalige Leistungen: bis zu 6.000 Euro Sofortleistung bei anerkannter Berufsunfähigkeit sowie bis zu 12.000 Euro für Wiedereingliederungs- und Umorganisationshilfe.
- Pflege-Schutz: Bietet lebenslange Leistungen bei Pflegebedürftigkeit ab 3 von 6 Pflegepunkten.
- Teil-DU-Schutz: Schutz bei begrenzter Dienstfähigkeit, mit Leistungen ab 20 Prozent Dienstunfähigkeit.
- Dienstanfänger-Schutz: Sichert junge Beamtenanwärter mit 150 Prozent der Rente bei frühzeitiger Dienstunfähigkeit. Auch bereits für Lehramtsstudierende abschließbar.
- Vollzugsdienst-Schutz: Absicherung der besonderen/speziellen Dienstunfähigkeit bei Polizei-, /Zoll-, /Justiz-, /Feuerwehrbeamten.
Speziell für Beamte
„In einer Zeit, in der die finanzielle Absicherung bei Berufsunfähigkeit immer wichtiger wird, sehen wir dringenden Handlungsbedarf, insbesondere bei jungen und gesunden Menschen, die die Bedeutung einer frühzeitigen Absicherung oft unterschätzen. Wie kritisch die Situation ist, zeigt die Tatsache, dass weniger als ein Viertel aller Haushalte gegen Berufs- und Erwerbsunfähigkeit abgesichert ist. Seit mehr als 100 Jahren bieten wir Schutz zur Einkommenssicherung. Für uns als Bayerische ist das ein wesentlicher Kern unserer DNA. Wir setzen auf frühzeitigen, umfassenden Versicherungsschutz, der auch risikoreichere Berufe zu einem exzellenten Preis-Leistungs-Verhältnis abdeckt. Die Tarife sind individuell anpassbar, um sich flexibel den verändernden Lebensumständen der Kundinnen und Kunden anzupassen. Dies macht das Angebot besonders attraktiv und zugänglich“, ergänzt Martin Gräfer, Vorstandsmitglied bei der Bayerischen.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Erwerbsunfähigkeit: Angebot stagniert auf sehr hohem Niveau
Im aktuellen M&M-Rating zeigt sich das EU-Angebot mit einer top Bedingungsqualität: von 17 bewerteten Tarifen erhalten 11 die Bestbewertung. Es folgen zwei Tarife mit vier Sternen. Die durchschnittliche Bewertung von drei Sternen erhalten vier Tarife. Schwache oder sehr schwache Tarife gibt es nicht.
Berufsunfähigkeitsversicherung: Fünf gute Gründe für eine frühe Absicherung
Die Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) gilt als unverzichtbarer Baustein der finanziellen Absicherung. Die Zurich Gruppe Deutschland zeigt anhand von fünf zentralen Punkten, warum eine BU-Police für Berufstätige und Berufseinsteiger gleichermaßen wichtig ist.
Das Dienstunfähigkeitsrisiko von Soldaten
Werden Soldaten und Soldatinnen zu Absicherung ihrer Arbeitskraft beraten, muss das Dienstunfähigkeitsrisiko beleuchtet werden. Dazu gehört auch der Versicherungsschutz bei Auslandseinsätzen. Worauf dabei zu achten ist, stellt Alexander Schrehardt von AssekuranZoom vor.
Schweizerische Zuverlässigkeit und Erfahrung auch im Versicherungsfall
Die Qualität eines Versicherers beweist sich mit transparenten, leistungsstarken Tarifen und einer professionellen Bearbeitung der Leistungsanträge im Versicherungsfall. Vor allem die tariflichen Schnellauslöser können die Bearbeitungsdauer eines Leistungsantrags signifikant verkürzen und dem Kunden eine schnelle Leistungszahlung sichern.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Rentenanpassung 2025: Ein kritischer Blick auf die neue Prognose
Die Diskussionen um die Rentenanpassungen 2025 nehmen an Fahrt auf, und wie so oft in der Rentenpolitik, stehen Zahlen, Prognosen und politische Versprechen im Mittelpunkt.
Nürnberger setzt auf Prävention und individuelle Risikoselektion
Die Nürnberger Versicherung, der älteste noch aktive Berufsunfähigkeitsversicherer Deutschlands, verfolgt eine klare Strategie: Durch Präventionsansätze und individuelle Lösungen will sie Kunden langfristig absichern und die Bedeutung der Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) stärken.
Versicherungsschutz: Deutsche setzen oft falsche Prioritäten
Die private Haftpflicht ist für viele Deutsche die wichtigste Absicherung – erst an vierter Stelle folgt die Berufsunfähigkeitsversicherung. Diese Prioritäten-Setzung birgt Risiken, so eine Umfrage von Swiss Life.
Depressionen als BU-Risiko stark unterschätzt
Psychische Erkrankungen wie Depressionen stellen das häufigste Risiko für Berufsunfähigkeit dar, zeigt eine aktuelle Umfrage im Auftrag von Swiss Life. Dennoch sehen viele Menschen das Risiko einer eigenen Erkrankung als gering an – ein gefährlicher Trugschluss.