Der Direktversicherer DA Direkt spricht sich für eine bundeseinheitlich verpflichtende Hundehalter-Haftpflichtversicherung aus. Ziel ist es, Rechtssicherheit für Halter und Geschädigte zu schaffen, unabhängig von Hunderasse oder Bundesland.
DA Direkt fordert die Einführung einer bundesweiten Pflichtversicherung für Hundehalter, ähnlich der bestehenden Kfz-Haftpflichtversicherung. Der Vorschlag zielt darauf ab, Rechtssicherheit sowohl für Hundehalter als auch für Menschen zu schaffen, die durch Hunde geschädigt werden. In Deutschland legen die Bundesländer aktuell selbst fest, ob eine Versicherungspflicht für Hundehalter besteht und wie diese ausgestaltet ist. Diese Regelungen sind jedoch uneinheitlich, und in manchen Bundesländern gibt es keine Pflicht, eine Hundehalter-Haftpflichtversicherung abzuschließen.
In Bundesländern wie Baden-Württemberg, Bayern, Nordrhein-Westfalen und weiteren besteht eine Versicherungspflicht nur für Hunde, die als gefährlich gelten. Die Kriterien, welche Hunde als gefährlich eingestuft werden, unterscheiden sich jedoch je nach Bundesland. Dabei spielen Faktoren wie die Rasse, das Gewicht oder die Größe des Hundes eine Rolle. In anderen Ländern wie Berlin oder Niedersachsen müssen alle Hunde versichert sein, unabhängig von ihrer Einstufung.
Gefahren durch Hunde unterschätzt
„Hunde können unabhängig von ihrer Größe erhebliche Schäden verursachen“, erklärt René Billing, Vorstand Direct Insurance von DA Direkt. Selbst kleine Hunde wie ein Chihuahua könnten einen Unfall auslösen, wenn sie unerwartet auf die Straße laufen und ein Auto zu einem Ausweichmanöver zwingen. In einem solchen Fall haftet der Hundehalter in voller Höhe für den entstandenen Schaden. Für die Betroffenen kann dies existenzbedrohend sein, und die Geschädigten könnten im schlimmsten Fall auf ihrem Schaden sitzen bleiben.
Bundesweite Pflichtversicherung für mehr Sicherheit
DA Direkt plädiert daher für eine bundesweite Hundehalter-Haftpflichtversicherung für alle Hunderassen, um eine einheitliche Rechtssicherheit zu gewährleisten. „Die Mindestdeckungssumme sollte ebenfalls bundesweit einheitlich festgelegt werden, um zu verhindern, dass ein Umzug in ein anderes Bundesland zu einer Unterversicherung führt“, fordert Billing. Dies würde sicherstellen, dass sowohl Tierhalter als auch potenziell Geschädigte in jedem Bundesland den gleichen Schutz genießen.
Die Kosten für eine Hundehalter-Haftpflichtversicherung sind in der Regel abhängig von der Rasse, der Größe des Hundes sowie der Höhe der Deckungssumme und den gewählten Leistungen. Für als ungefährlich eingestufte Hunde sind entsprechende Policen bereits für unter 15 Euro pro Monat erhältlich.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Studie: Solidarprinzip im Gesundheitssystem unter Druck
Eine Drei-Viertel-Mehrheit der Deutschen befürwortet das Recht auf Behandlung unabhängig von der Ursache der Erkrankung und 58 Prozent stehen grundsätzlich hinter dem Solidarprinzip. Gleichzeitig stimmt aber über die Hälfte der Forderung zu, dass Personen, die sich bewusst einem hohen Verletzungs- oder Krankheitsrisiko aussetzen auch höhere Krankenkassenbeiträge zahlen sollten.
DA Direkt: René Billing wird Vorstand Produkte und Analytics
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Klimafolgenanpassung: GDV fordert zentrales Lagebild
Vier Jahre nach der Ahrflut werden im betroffenen Tal großangelegte Rückhaltebecken geplant – doch bundesweit fehlt der Überblick über laufende Präventionsprojekte. Der GDV fordert ein zentrales Radar der Klimaanpassung.
Dynamische Haltelinie: Wie das Rentensystem mit der Lebenserwartung wachsen kann
Statt starrer Rentenversprechen braucht die gesetzliche Rentenversicherung mehr Elastizität. Die Lösung? Eine dynamische Haltelinie, die Renteneintritt und Rentenniveau an die Lebenserwartung koppelt – und so langfristig stabilisiert.
Politische Sprengkraft der Rente: Wie Reformverzicht die Gerechtigkeit gefährdet
Die gesetzliche Rentenversicherung steht vor einer Umverteilungswelle – zugunsten der heutigen Rentnergeneration. Eine neue Studie warnt: Ohne Reformen drohen massive Lasten für Jüngere und künftige Beitragszahler.
Aktuarvereinigung fordert Reformkurs in der Alterssicherung
Die Deutsche Aktuarvereinigung e. V. (DAV) begrüßt die geplante Einsetzung einer Rentenkommission durch die neue Bundesregierung – mahnt jedoch eindringlich Tempo und politischen Gestaltungswillen an.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.