Photo credit: depositphotos.com
Die Hausratversicherung zählt zweifellos zu den essenziellen Versicherungen, die neben der Privathaftpflichtversicherung eine tragende Säule der privaten Absicherung bilden. Der Versicherungsschutz erstreckt sich auf das bewegliche Hab und Gut. ASCORE Analyse hat den aktuellen Jahrgang seines Hausratversicherungs-Scorings veröffentlicht.
“Ein umfassender Versicherungsschutz muss sich an den aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen orientieren” betont Anne Peters, Fachbereichsleiterin für Komposit bei ASCORE Analyse.
Deshalb haben wir den Fokus des neuen Scorings auf die Erweiterung und die detailliertere Ausformulierung der Kriterien gelegt. Im aktuellen Jahrgang haben wir neun neue Kriterien eingeführt und weitere neun überarbeitet.
Insgesamt flossen 66 Score-Kriterien und 54 Individual Research beziehungsweise Info-Kriterien in das Scoring ein. Neu hinzugekommen sind unter anderem folgende Kriterien:
- Diebstahl aus Campingfahrzeugen und Wohnmobilen
- Diebstahl von E-Ladestationen (Wallboxen) für E-Autos / Hybridfahrzeuge
- Vandalismus an E-Ladestationen (Wallboxen) für E-Autos / Hybridfahrzeuge
- Diebstahl von Balkonkraftwerken
- Vandalismus an Balkonkraftwerken
- Einfacher Diebstahl am Arbeitsplatz
Für den aktuellen Scoring-Jahrgang 2024 wurden insgesamt 146 Tarife von 51 Gesellschaften berücksichtigt.
Das ASCORE Analyseverfahren
Die Scorings von ASCORE Analyse zeichnen sich durch eine hohe fachliche Qualität und Neutralität aus. Die Datengrundlage bilden hierbei ausschließlich die Versicherungsbedingungen. Die Bewertung erfolgt anhand klar definierter Kriterien und Benchmarks. Letztere orientieren sich am Durchschnitt der analysierten Tarife.
Die Kriterien werden in Score-relevante und Individual Research (IR) Kriterien unterteilt. Während die Score-relevanten Kriterien die Bewertung maßgeblich beeinflussen, ergänzen die IR-Kriterien den Katalog um weiterführende, spezifische Themen. Für eine nachvollziehbare und transparente Analyse verzichtet ASCORE Analyse bewusst auf Gewichtungsfaktoren.
Die Ergebnisse*
* Inklusive der noch nicht freigegeben Tarife. Aufgrund der uns noch fehlenden Freigaben von manchen Tarifen kann sich die Verteilung der Kompasse noch minimal ändern.
Ergebnisse online verfügbar
Die Scoring-Ergebnisse aller bei ASCORE Analyse hinterlegten Tarife werden hier veröffentlicht. Anwender des ASCORE Navigators können die Einzel- als auch Detailergebnisse direkt im Programm einsehen.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Unfall oder Diebstahl - E-Bikes richtig versichern
Umfassender Versicherungsschutz für Rolex und Co.
HDI Kfz-Versicherung mit Plus für E-Fahrzeuge
Einbruchshochburgen im Westen und Norden
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Versicherer heben Beitragsprognose für 2025 deutlich an
Die deutschen Versicherer blicken optimistischer auf das laufende Geschäftsjahr 2025. Wie der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) mitteilt, erwartet die Branche nun ein spartenübergreifendes Beitragswachstum.
Versicherungsbranche: Tarifabschluss bringt deutliche Lohnerhöhungen
Die Gehälter im Versicherungsinnendienst steigen deutlich – vor allem in den unteren Entgeltgruppen. Auch Azubis profitieren. Der neue Tarifvertrag läuft über 26 Monate und bringt zahlreiche zusätzliche Regelungen.
Versicherungstarifrunde: 1.400 Beschäftigte in Baden-Württemberg im Warnstreik
Im Tarifkonflikt der privaten Versicherungswirtschaft erhöhen die Beschäftigten den Druck: Rund 1.400 Angestellte legen in Baden-Württemberg die Arbeit nieder – mit klarer Botschaft an die Arbeitgeber vor der entscheidenden Verhandlungsrunde am 4. Juli.
Lebensversicherung: ZZR-Rückflüsse bringen Spielraum
Zinsanstieg, ZZR-Rückflüsse und demografischer Wandel verändern das Geschäftsmodell der Lebensversicherer grundlegend. Die Branche steht finanziell stabil da – doch das Neugeschäft bleibt unter Druck.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.