Photo credit: depositphotos.com
Die Hausratversicherung zählt zweifellos zu den essenziellen Versicherungen, die neben der Privathaftpflichtversicherung eine tragende Säule der privaten Absicherung bilden. Der Versicherungsschutz erstreckt sich auf das bewegliche Hab und Gut. ASCORE Analyse hat den aktuellen Jahrgang seines Hausratversicherungs-Scorings veröffentlicht.
“Ein umfassender Versicherungsschutz muss sich an den aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen orientieren” betont Anne Peters, Fachbereichsleiterin für Komposit bei ASCORE Analyse.
Deshalb haben wir den Fokus des neuen Scorings auf die Erweiterung und die detailliertere Ausformulierung der Kriterien gelegt. Im aktuellen Jahrgang haben wir neun neue Kriterien eingeführt und weitere neun überarbeitet.
Insgesamt flossen 66 Score-Kriterien und 54 Individual Research beziehungsweise Info-Kriterien in das Scoring ein. Neu hinzugekommen sind unter anderem folgende Kriterien:
- Diebstahl aus Campingfahrzeugen und Wohnmobilen
- Diebstahl von E-Ladestationen (Wallboxen) für E-Autos / Hybridfahrzeuge
- Vandalismus an E-Ladestationen (Wallboxen) für E-Autos / Hybridfahrzeuge
- Diebstahl von Balkonkraftwerken
- Vandalismus an Balkonkraftwerken
- Einfacher Diebstahl am Arbeitsplatz
Für den aktuellen Scoring-Jahrgang 2024 wurden insgesamt 146 Tarife von 51 Gesellschaften berücksichtigt.
Das ASCORE Analyseverfahren
Die Scorings von ASCORE Analyse zeichnen sich durch eine hohe fachliche Qualität und Neutralität aus. Die Datengrundlage bilden hierbei ausschließlich die Versicherungsbedingungen. Die Bewertung erfolgt anhand klar definierter Kriterien und Benchmarks. Letztere orientieren sich am Durchschnitt der analysierten Tarife.
Die Kriterien werden in Score-relevante und Individual Research (IR) Kriterien unterteilt. Während die Score-relevanten Kriterien die Bewertung maßgeblich beeinflussen, ergänzen die IR-Kriterien den Katalog um weiterführende, spezifische Themen. Für eine nachvollziehbare und transparente Analyse verzichtet ASCORE Analyse bewusst auf Gewichtungsfaktoren.
Die Ergebnisse*
* Inklusive der noch nicht freigegeben Tarife. Aufgrund der uns noch fehlenden Freigaben von manchen Tarifen kann sich die Verteilung der Kompasse noch minimal ändern.
Ergebnisse online verfügbar
Die Scoring-Ergebnisse aller bei ASCORE Analyse hinterlegten Tarife werden hier veröffentlicht. Anwender des ASCORE Navigators können die Einzel- als auch Detailergebnisse direkt im Programm einsehen.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Unfall oder Diebstahl - E-Bikes richtig versichern
Umfassender Versicherungsschutz für Rolex und Co.
HDI Kfz-Versicherung mit Plus für E-Fahrzeuge
Einbruchshochburgen im Westen und Norden
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Insolvenzverfahren bei ELEMENT Insurance AG: Wie über 300.000 Verträgen abgewickelt werden sollen
Die ELEMENT Insurance AG muss nach Überschuldung und Rückversicherer-Aus abgewickelt werden. Über 300.000 Verträge wurden bereits beendet, die Schadenbearbeitung läuft weiter. Insolvenzverwalter Friedemann Schade setzt auf digitale Tools und konstruktive Lösungen – auch im Streit mit einem ehemaligen Dienstleister.
PKV bleibt 2025 stabil – doch Prävention bleibt politische Baustelle
Die private Krankenversicherung (PKV) zeigt sich zum Wahljahr 2025 widerstandsfähig und finanziell solide. Das geht aus der aktuellen SFCR-Studie von Zielke Research hervor: Die durchschnittliche Solvency-II-Quote liegt bei beachtlichen 515,55 Prozent. Kein einziges der untersuchten Unternehmen unterschreitet die gesetzlichen Kapitalanforderungen – ein Signal für Stabilität und Verlässlichkeit in unsicheren Zeiten.
Wüstenrot & Württembergische trotzt Krisenjahr – starker Auftakt 2025 nährt Gewinnhoffnungen
Trotz massiver Unwetterschäden und steigender Kfz-Kosten hat die W&W-Gruppe 2024 mit einem Gewinn abgeschlossen – und startet 2025 mit starkem Neugeschäft optimistisch ins neue Jahr. Vorstandschef Junker sieht die Gruppe auf stabilem Kurs.
Einladung an "Stromberg": ROLAND Rechtsschutz fordert Reality-Check für Versicherungs-Klischees
ROLAND Rechtsschutz geht in die Offensive gegen veraltete Klischees: CEO Tobias von Mäßenhausen hat Schauspieler Christoph Maria Herbst alias „Stromberg“, Drehbuchautor Ralf Husmann und Regisseur Arne Feldhusen zu einem Besuch nach Köln eingeladen