Dr. Frank Welfens wird neuer Vorstandsvorsitzender der Haftpflichtkasse, wie der Sach- und Unfallversicherer aus Roßdorf bei Darmstadt vermeldete. Welfens kommt von der WGV Versicherung, wo er seit 2017 als Mitglied des Vorstands den Vertrieb, die Produktentwicklung und Marketing, die Vertragsabteilungen, die Softwareentwicklung und die Digitalisierung der WGV Gruppe verantwortete.
Vorbehaltlich der Zustimmung der Aufsichtsbehörden, wird Welfens zum 1. September 2024 den Vorstandsvorsitz von Roland Roider sowie das bislang von Torsten Wetzel verantworte Ressort Betrieb übernehmen.
Bevor Welfens zur WGV Versicherung wechselte, war er seit 2009 als Prokurist und Abteilungsleiter für den Allianz-Konzern in München und Unterföhring in verschiedenen Funktionen, insbesondere in der internen Unternehmensberatung und im Vertrieb, tätig. Seine berufliche Laufbahn begann der promovierte Diplom-Kaufmann 2007 bei der Württembergische Versicherung AG, Stuttgart.
Roland Roider hatte den Aufsichtsrat um die vorzeitige Beendigung seines Mandats gebeten, um frühzeitig den Generationswechsel in der Führung des Versicherers anzustoßen. Das von ihm 2022 initiierte Zukunfts- und Transformationsprogramm „Gemeinsam exzellent 2025“ sei dabei, die Ziellinie zu überqueren, und die nun anstehenden Herausforderungen für das Management der Haftpflichtkasse reichten weit über die Dauer seines Vertrags hinaus. Roland Roider steht der Haftpflichtkasse und ihren Vertriebspartnern noch zur Verfügung und wird für einen reibungslosen Übergang Sorge tragen.
Roman Blaser, Aufsichtsratsvorsitzender der Haftpflichtkasse, sagte: „Wir freuen uns sehr, dass wir mit Frank Welfens eine äußerst kompetente Persönlichkeit mit einer eindrucksvollen Leistungsbilanz und langjähriger Führungserfahrung gewinnen konnten. Welfens wird mit einem neuen Vorstandsteam die Haftpflichtkasse in eine neue Phase führen und auf Erfolgskurs halten. Mein großer Dank gilt Roland Roider, der seit 2012 im Vorstand und seit 2019 als Vorstandsvorsitzender die Haftpflichtkasse geprägt hat. Mit strategischem Weitblick und stets die Bedürfnisse der Kunden und Makler im Blick, hat er Außerordentliches für die Haftpflichtkasse geleistet.“
Vor dem Hintergrund des vorzeitigen Rückzugs von Roland Roider war der Aufsichtsrat gemeinsam mit den Vorständen zu der Überzeugung gelangt, dass der richtige Zeitpunkt gekommen sei, den Generationswechsel im Führungsgremium zu vollziehen. Mit den beiden Vorstandsmitgliedern Torsten Wetzel und Rolf Saalfrank hat man sich einvernehmlich auf eine vorzeitige Beendigung der Verträge per Ende September bzw. Ende Dezember 2024 geeinigt.
Roman Blaser dankte den beiden im Namen des Aufsichtsrats für ihre Leistungen und dafür, dass sie diesen strategischen Überlegungen des Aufsichtsrats offen begegnet sind und konstruktiv an einer Lösung mitgewirkt haben: „Torsten Wetzel, seit 2018 Mitglied des Vorstands, hat für die Haftpflichtkasse herausfordernde Zeiten gemeistert und sehr gute Ergebnisse in der von ihm verantworteten Versicherungstechnik erzielt. Rolf Saalfrank hat die Bereiche IT, Betriebsorganisation, PMO sowie Personal & Recht mit Augenmaß, Expertise und Umsetzungsstärke zu einer wirksamen internen Dienstleistungs-Organisation entwickelt. Mit den beiden Programmen zur Umsetzung von VAIT/DORA und zur Erneuerung des Kernversicherungssystems hat er die wichtigsten Initiativen für die Unterstützung der digitalen Transformation erfolgreich aufgesetzt“, würdigte Blaser die Leistung von Saalfrank, der Anfang 2023 das Vorstandsressort Digitalisierung und Technik übernommen hatte.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Haftpflichtkasse bestätigt Roland Roider im Amt
Der Aufsichtsrat der Haftpflichtkasse VVaG verlängert den Vertrag des Vorstandsvorsitzenden Roland Roider bis Dezember 2027. Rolf Saalfrank übernimmt das neu geschaffene Vorstandsressort „Digitalisierung & Technik“.
WGV: Hartmut Schöch wird neues Vorstandsmitglied
Ab Januar 2025 übernimmt Hartmut Schöch (54) eine Schlüsselposition im Vorstand der Württembergischen Gemeinde-Versicherung (WGV).
Norbert Rollinger bleibt GDV-Präsident
Norbert Rollinger bleibt Präsident des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV). Zwei Jahre nach seiner Amtsübernahme wählte ihn das Präsidium erneut und einstimmig an die Spitze des Verbandes. In seiner weiteren Amtszeit stehen der Bürokratieabbau sowie die Reform der privaten Altersvorsorge und die Absicherung der Cyberrisiken und Extremwetterereignisse im Fokus.
Christine Kaaz in Nürnberger Konzernvorstand berufen
Die Vorstandssprecherin der Nürnberger Allgemeine Versicherung (NAV), Christine Kaaz, ist mit sofortiger Wirkung in den Konzernvorstand berufen worden. Sie ist dort für die Schadenversicherung zuständig und löst Peter Meier ab, der nach 43 Jahren Nürnberger in den wohlverdienten Ruhestand trat.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Versicherungsforen Leipzig gründen neue Gesellschaft in Köln
Die Versicherungsforen Leipzig erweitern ihr Führungsteam und schaffen mit einer neuen Gesellschaft in Köln zusätzliche Impulse für die strategische Begleitung von Führungskräften in der Assekuranz.
agencio: Arend Arends rückt in den Vorstand auf
Arend Arends hat eine klare Mission: Er soll den Nachhaltigkeits-Assekuradeur agencio gemeinsam mit Gerold Saathoff in eine neue Wachstumsphase führen. Was sich jetzt ändern soll.
CosmosDirekt beruft Frank Färber in den Vorstand
Ein erfahrener Digitalstratege soll bei CosmosDirekt die Weichen für die Zukunft stellen: Dr. Frank Färber übernimmt den Bereich Marketing und Vertrieb. Warum seine Berufung mehr ist als ein gewöhnlicher Vorstandswechsel – und was sie über die künftige Ausrichtung verrät.
Oliver Blatt übernimmt Vorstandsvorsitz beim GKV-Spitzenverband
Oliver Blatt hat zum 1. Juli 2025 den Vorstandsvorsitz des GKV-Spitzenverbandes übernommen. Mit langjähriger Erfahrung in der gesetzlichen Krankenversicherung will er insbesondere die Finanzlage stabilisieren und strukturelle Reformen anstoßen. Der Verwaltungsrat setzt auf Durchsetzungskraft und Kontinuität.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.