Photo credit: depositphotos.com
Das Corporate Image ist essenziell für den Unternehmenserfolg. Firmen mit einer positiven Außenwahrnehmung, die als zuverlässig, kompetent und professionell gelten, werden sich vor Kundenanfragen kaum retten können und jederzeit leicht Geschäftspartner und Angestellte finden.
Wie aber lässt sich solch ein wünschenswertes Fremdbild erreichen? Mit unseren Tipps verbessern Unternehmen aller Art gekonnt ihr Corporate Image.
Überzeugen Sie mit einer professionellen Website
Mittlerweile kommen die meisten Menschen zuerst online mit einem Unternehmen in Berührung. Eine professionelle Website, die mit einem stimmigen Layout, einer übersichtlichen Navigation und gutem Content überzeugt, ist deswegen das A und O. Eine amateurhafte Webseite hingegen mit diversen Defiziten wirft ein schlechtes Licht auf Ihr Unternehmen. Die Website ist aber nicht nur für das Corporate Image wichtig, sie dient natürlich auch direkt der Kundengewinnung. Dafür muss sie allerdings über die Suchmaschinen auch gefunden werden, weswegen Suchmaschinenoptimierung (SEO) für jedes Unternehmen von Bedeutung ist. Wer sich mit diesem umfangreichen Themenfeld nicht selbst auseinandersetzen möchte, kann eine professionelle SEO Agentur beauftragen, die für bessere Rankings bei Google und Co. sorgt. Angenehmer Nebeneffekt: Viele SEO-Maßnahmen verbessern automatisch auch die Usability und den Inhalt der Website, die dadurch einen noch besseren Eindruck hinterlässt.
Auch auf Social Media und auf anderen Plattformen Pluspunkte sammeln
Nicht nur über die Website lässt sich online ein positives Corporate Image aufbauen. Das geht natürlich auch über soziale Netzwerke wie Instagram, Facebook oder TikTok. Dafür sollten Sie sich aber Zeit nehmen und Sorgfalt bei den Aktionen auf diesen Plattformen walten lassen. Viele Unternehmen betreuen gerne ihre Praktikanten mit dem Social-Media-Marketing, was oft keine gute Idee ist. Erarbeiten Sie am besten interne Richtlinien für Ihre Social-Media-Auftritte und posten Sie immer ausgewählte Beiträge mit Mehrwert. Darüber hinaus prägen in vielen Branchen die Kundenbewertungen auf diversen Portalen das Image des Unternehmens. Überzeugen Sie Ihre Kunden durch Leistung und bitten Sie diese dann, eine gute Bewertung abzugeben. Schließlich gehört für Betriebe auch ein Google Unternehmensprofil zu einem gelungenen Webauftritt. Dadurch vermitteln Sie Interessenten wichtige Infos zu Ihrem Unternehmen und erzeugen einen guten ersten Eindruck.
Überzeugen Sie von Angesicht zu Angesicht von sich
Für ein positives Corporate Image müssen Sie natürlich auch offline Pluspunkte sammeln. Achten Sie hierfür in Ihrem Betriebsgebäude auf Sauberkeit und Ordnung. Seriöse Kleidung und ein gepflegtes Erscheinungsbild sind in vielen Branchen ebenfalls unverzichtbar. Dasselbe gilt für ein freundliches Auftreten. Gerade am Empfang oder am Telefon, wo der erste Kundenkontakt stattfindet, ist das essenziell. Davon abgesehen sollten Sie Interessenten und potentielle Geschäftspartner mit Kompetenz in Ihrem Metier beeindrucken und alle Abmachungen und Termine stets zuverlässig einhalten. Sorgen Sie außerdem für ein gutes Betriebsklima und zufriedene Angestellte, denn auch diese prägen die Außenwahrnehmung mit. Mitarbeiter, die sich wertgeschätzt fühlen, erbringen davon abgesehen auch bessere Arbeitsleistungen und steigern Ihre Attraktivität als Arbeitgeber.
Eine Corporate Identity erarbeiten und umsetzen
Die Corporate Identity ist das Selbstbildnis Ihres Unternehmens und die Summe seiner Charakteristika, während das Corporate Image das Fremdbildnis ist. Das eine wirkt sich aber auf das andere aus. Erarbeiten Sie starke Merkmale und Werte, die Ihr Unternehmen ausmachen, und die sich wie ein roter Faden durch sämtliche Unternehmensbereiche ziehen. Die drei wichtigsten Grundpfeiler der Corporate Identity sind das Corporate Design, die Corporate Culture und die Corporate Communication.
Weitere Tipps für ein gutes Corporate Image
Arbeiten Sie kundenorientiert und geben Sie stets Ihr Bestes, um Kunden, Lieferanten und Geschäftspartner zufriedenzustellen. Diverse PR-Maßnahmen können das Unternehmensimage natürlich ebenfalls verbessern. Auch mit einem Engagement für Nachhaltigkeit oder gute Zwecke punkten Sie in der Öffentlichkeit, allerdings nur, wenn dies auch glaubhaft wirkt und Sie wirklich dahinterstehen. Lernen Sie außerdem, mit Kritik umzugehen und bleiben Sie immer respektvoll und höflich.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Suchmaschinenoptimierung (SEO) – So gewinnen Anwälte, Steuerberater und Co. mehr Mandanten
Die Sichtbarkeit im Internet wird für Anwälte, Steuerberater und Co. immer wichtiger. Viele Kanzleien investieren deshalb in Suchmaschinenoptimierung (SEO), um sich bei Google und Co. der vorderen Position zu sichern und im Internet mehr Mandanten zu gewinnen.
Mehr Sichtbarkeit für Ihre Webseite
Das Thema Suchmaschinenoptimierung SEO - search engine optimization wird immer gefragter, weil die Preise für Ads Kampagnen immer teurer werden. Für mehr Infos weiterlese!
Sichtbarkeit erhöhen: Welche Möglichkeiten gibt es?
Um die Online-Sichtbarkeit zu erhöhen, sollten eine Vielzahl von Faktoren in der Marketing-Strategie berücksichtigt werden. Was es - neben der Suchmaschinenoptimieren und einer starken Social-Media-Präsenz - noch zu beachten gilt.
Die besten Strategien zum SEO-Marketing
Im September 2022 rollte Google für seine Suchmaschine das "Helpful Content Update" aus, dem das "Core Update" folgte. Diese Updates bevorzugen Internetseiten mit hilfreichem Content, der für Menschen und nicht für Suchmaschinen geschrieben wird. Suchmaschinenoptimierer müssen ihre SEO-Strategien anpassen, um guten Platzierungen bei Google nicht zu verlieren.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Google-Bewertungen für Makler: Unterschätztes Potenzial?
Bewertungen beeinflussen Kaufentscheidungen – auch bei Versicherungen. Doch während Restaurants und Hotels mühelos Rezensionen sammeln, tun sich Finanz- und Versicherungsmakler oft schwer. Warum das ein Problem ist und wie Vermittler aktiv Bewertungen einholen können, erklärt Franziska Ortner von Sellwerk im Interview. Der Text erschien zuerst im expertenReport 03/25.
Allianz bleibt stärkste Marke – R+V punktet beim Image
Die Allianz ist weiterhin die bekannteste Versicherung in Deutschland, gefolgt von HUK-Coburg und Ergo. Die R+V überzeugt im Image-Ranking und verbessert sich um fünf Punkte gegenüber dem Vorjahr. Zu diesen Ergebnissen kommt eine aktuelle Markenstudie von Splendid Research.
Werbegeschenke stärken die Kundenbindung
Am besten eignen sich als Werbegeschenke Gegenstände, die uns im Alltag gute Dienste leisten. Am bekanntesten ist der Kugelschreiber.
Brauchen Berater ein Alleinstellungsmerkmal?
Brauchen Berater ein Alleinstellungsmerkmal? Dieser Frage geht PRofil-Berater Bernhard Kuntz im Gastbeitrag nach.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.