Silber: der kleine Bruder und die großen Trends

Der Silberpreis hat in den vergangenen Wochen abgehoben – im Windschatten des Goldes, wie es heißt. Allerdings zieht Silber nicht nur nach, es hat seine eigenen Treiber, insbesondere die Nachfrage aus der Solar- und Computerindustrie. „Das Edelmetall profitiert damit von den aktuellen Megatrends”, sagt Carsten Gerlinger, Managing Director und Head of Asset Management bei Moventum AM.

(PDF)
Macro Close up of a Silver Canadian Maple Leaf Bullion CoinMacro Close up of a Silver Canadian Maple Leaf Bullion CoinSunshine Seeds – stock.adobe.com

Silber gilt als der „kleine Bruder“ des Goldes, dessen Preis sich zwischen Februar und April deutlich erhöht hat. Im Mai ging es dann auch mit Silber bergauf, mit über 32 Dollar je Feinunze kletterte es auf ein Elf-Jahres-Hoch. Ende Mai notierte es dann bei etwas über 31 Dollar und hat damit im laufenden Jahr immerhin 30 Prozent zugelegt. Im Vergleich zu Mitte Februar beträgt das Plus sogar über 40 Prozent. Weit entfernt sind allerdings noch die Rekordmarken von 2011, als Silber für ein paar Monate die 40-Dollar-Marke geknackt hatte.

„Einiges spricht dafür, dass der Anstieg noch nicht beendet ist“, sagt Gerlinger. Denn Silber ist nicht nur eine Finanzanlage und ein Edelmetall, sondern wird vor allem als Industriemetall verwendet. So wird es in Solaranlagen genutzt, in modernen Solarzellen kommt es für die Leiterbahnen und Kontakte zum Einsatz. Daher war es zuletzt auch die wachsende Nachfrage der boomenden Solarindustrie Chinas, die zu den jüngsten Preisanstiegen beitrug. Aber nicht nur die Photovoltaik, auch die Computerchipindustrie braucht Silber als Supraleiter.

„Silber ist damit ein Bestandteil von Produkten, die im Rahmen von Megatrends verstärkt Absatz finden“, erklärt Gerlinger: „Künstliche Intelligenz und Dekarbonisierung.“ Preisstützend wirkt sich dabei aus, dass der wachsenden Nachfrage ein mittelfristig kaum deutlich zu steigerndes Angebot an Silber gegenübersteht.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Piggy bank and gold bar with coin drop on the top with working cPiggy bank and gold bar with coin drop on the top with working cWatchara – stock.adobe.com
Finanzen

Die beeindruckende Bandbreite des Sortiments eines Goldankäufers

In zahlreichen Haushalten fristen Gegenstände aus Edelmetallen in vielfältigen Variationen oft ein trauriges Dasein. Obwohl sie aufgrund ihres Materials einen vergleichsweise hohen Wert haben, liegen sie meist unbeachtet in einer Schublade. Überraschend viele ließen sich zu gutem Geld machen.

Angel invertor. Investing in start-up companies.Angel invertor. Investing in start-up companies.Olivier Le Moal – stock.adobe.com
Finanzen

Vermögen anlegen: Hilfreiche Tipps für eine Wertanlage

Bei vielen Privatpersonen stellt sich irgendwann die Frage ein, wie man sein angespartes Vermögen am gewinnbringendsten anlegen kann. Hier einen Überblick zu bekommen ist gar nicht so einfach. Auch die ganzen Nachrichten, in denen es um Inflation, Krieg in der Ukraine und die daraus resultierenden Wirtschaftsschwankungen, geht, helfen hier nicht wirklich weiter. Ganz im Gegenteil. Sie verunsichern eigentlich noch mehr und die Leute tendieren eher dazu, das Geld zu Haus in Tresoren ...
military conflict War Russia and the US in Ukraine and the Middlmilitary conflict War Russia and the US in Ukraine and the MiddlAPHIRAK – stock.adobe.com
Finanzen

Asset Protection Kongress: Krisenbewältigung für das Vermögen

Der Ukraine-Krieg hat die Welt im Griff. Viele Menschen machen sich Gedanken über die Konsequenzen, die der Einmarsch der russischen Armee in die Ukraine, aber auch die harten Sanktionen des Westens auf jeden Einzelnen von uns haben werden.
Gold bar close up shot. wealth business success conceptGold bar close up shot. wealth business success conceptStudio_East – stock.adobe.com
Finanzen

Nach starkem Jahr 2021: Expertenbewertung und Ausblick zur aktuellen Goldnachfrage

Ronny Wagner, Gründer und Geschäftsführer, Noble Metal Factory OHGIn der Krise bewährt sich Gold als Anlageform und wird daher weltweit auch als Krisenwährung bezeichnet. Das Jahr 2021 war hinsichtlich des Goldwertes ein sehr starkes Jahr, was die Frage aufwirft, wie es weitergehen wird. Geldcoach und Finanzmarkt-Experte Ronny Wagner bewertet das vergangene Jahr und gibt einen ersten Ausblick auf das aktuelle Jahr 2022.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht