Trusted Brand Studie 2024: Diesen Marken vertraut man in Deutschland

Die im Auftrag der Zeitschrift Reader's Digest seit 2001 jährlich durchgeführte "Trusted Brand Studie" untersucht das Markenvertrauen der Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland.

(PDF)
Five star rating with young womanFive star rating with young womanTierney – stock.adobe.com

Bei den meistgenannten Marken in den 15 Produktkategorien haben sich viele Vorjahressieger erneut durchgesetzt. Die Most Trusted Brands 2024 sind: Allianz, Bosch, C&A, Deutsche Ostsee, Doppelherz, Dr. Oetker, Edeka, Frosch, Gerolsteiner, Nivea, Persil, ratiopharm, Rügenwalder Mühle, Teekanne, Wick.

Neben Marken, die sich konstant hoher Zustimmung in puncto Vertrauen erfreuen - etwa den Seriensiegern Gerolsteiner und Teekanne - gibt es in drei Branchen einen Wechsel an der Spitze. Bei den Nahrungsmitteln herrscht seit Jahren ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Nestlé und Dr. Oetker, bei dem Letztere jetzt die Nase vorn hat. Einen Wechsel gab es auch bei den Vitaminprodukten, wo Doppelherz nun die Marke ist, denen die meisten vertrauen. Bei den Schmerzmitteln löst ratiopharm Aspirin als Most Trusted Brand ab. In der 2024 neu eingeführten Kategorie Ferienregionen/-orte liegt die Deutsche Ostsee in der Gunst vorn.

Einzigartige Studienmethode

Das Besondere an der Studie ist, dass die Ergebnisse in offener Fragestellung erhoben werden, also ohne jegliche Vorgabe. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nennen ungestützt die Marken, die sie bedenkenlos ihren Freunden und Familienmitgliedern weiterempfehlen würden. Insgesamt nannten die 4000 im Januar dieses Jahres Befragten über die 15 Produktkategorien hinweg 2991 Marken, die meisten (410) im Bereich Bekleidung.

In der Studie werden auch Fragen zu Themenkomplexen wie Nachhaltigkeit oder wirtschaftliche Lage untersucht. Dabei fällt auf, dass die Menschen im Vergleich zum Vorjahr optimistischer sind: 55 Prozent vertrauen darauf, dass 2024 ein gutes Jahr für sie persönlich wird. 2023 sagten dies nur 48 Prozent. "Dass die Verbraucherinnen und Verbraucher wieder zuversichtlicher nach vorn schauen, ist eine erfreuliche Entwicklung", sagt Andreas Karl, Geschäftsführer von Reader's Digest Deutschland: Verlag Das Beste GmbH. "Unsere Studie zeigt aber vor allem, wie wichtig es für Marken ist, in das Vertrauen ihrer Kundinnen und Kunden zu investieren - mit hochwertigen und nachhaltigen Angeboten."

Über die Studie: Die "Trusted Brand Studie" untersucht, welche Marken in Deutschland besonderes Vertrauen genießen. Im Auftrag von Reader's Digest befragte das Institut Dialego, Aachen, im Januar 2024 online 4000 Personen in Deutschland, bevölkerungsrepräsentativ quotiert ab 18 Jahren. Reader's Digest erhebt bereits seit 2001 jährlich das Markenvertrauen von Konsumenten in Deutschland und ist mit einer Auflage von rund 116.000 verkauften Exemplaren eines der meistverkauften Monatsmagazine in Deutschland. Die Zeitschrift erreicht mit jeder Ausgabe etwa 1,2 Millionen Leserinnen und Leser.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

women drinking coffee and talking at restaurantwomen drinking coffee and talking at restaurant
Marketing & Vertrieb

Jeder vierte Produktabschluss aufgrund einer Empfehlung

Gut ein Viertel der Produktabschlüsse erfolgt aufgrund von Empfehlungen. Somit folgt diese in der Reihe der Abschlussmotivatoren direkt auf den konkreten Bedarf, dem häufigsten Beweggrund für den Abschluss einer Versicherung. AXA, Generali und HanseMerkur liegen bei dieser Kennzahl vorne.

woman working on laptop at homewoman working on laptop at homeKonstantin Yuganov – stock.adobe.com
Marketing & Vertrieb

Vergleichsportale für Versicherungstarife auf dem Vormarsch

Jeder fünfte Versicherungskunde hat in den letzten zwei Jahren bereits Versicherungen über Vergleichsportale abgeschlossen, jeder dritte hat sich dort zumindest informiert. Für den Abschluss ist nicht allein die Prämie entscheidend, sondern vielmehr das beste Preis-Leistungs-Verhältnis.

Little girl greeting grandmother with hug at hospitalLittle girl greeting grandmother with hug at hospitalDC Studio – stock.adobe.com
Marketing & Vertrieb

Unfallversicherer mit ausgezeichneter Kundenorientierung

Angesichts von etwa 9 Mio. Unfällen pro Jahr in Deutschland, möchten sich viele Menschen vor möglichen finanziellen Unfallfolgen schützen und schließen eine private Unfallversicherung ab. Welche Versicherer von ihren Kund*innen als besonders kundenorientiert bewertet werden.

LIGHTFIELD STUDIOS – stock.adobe.com
Marketing & Vertrieb

BU-Customer Journey lebt vom persönlichen Kontakt

HEUTE UND MORGEN hat die Customer Journey zur Berufsunfähigkeitsversicherung untersucht. Dabei zeigt sich, dass der Erfolg im BU-Vertrieb nach wie vor stark von zwischenmenschlichen Kontakten und guter Beratung lebt. Daran hat auch die Corona-Pandemie wenig verändert.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht