Athora Holding Ltd. (Athora) gab bekannt, dass ihre Tochtergesellschaft Athora Deutschland GmbH sich mit AXA Deutschland einvernehmlich darauf geeinigt hat, die im Juli 2022 vereinbarte Transaktion zum Erwerb des für Neugeschäft geschlossenen Portfolios der ehemaligen DBV-Winterthur Leben nicht mehr weiterzuverfolgen.
Die Aufhebungsvereinbarung steht im Einklang mit den Bedingungen des 2022 zwischen den beteiligten Parteien geschlossenen Kaufvertrags und ist den wesentlichen Veränderungen der Finanzmarktbedingungen seit dessen Unterzeichnung geschuldet. Athora hält aber weiterhin an ihrem Wachstumskurs auf dem deutschen Markt für Spar- und Altersvorsorgedienstleistungen fest.
Mit einem erheblichen, bisher nicht abgerufenem Eigenkapital von insgesamt 2,2 Milliarden Euro ist das Unternehmen bereit, seine Präsenz in Europa weiter zu stärken. Athora wird zudem von einem stabilen Kapitalfundament getragen, das von einer renommierten und langfristig orientierten Aktionärsbasis bereitgestellt wird. Athoras Ansatz ist darauf ausgerichtet, langfristige und nachhaltige Strategien zu verfolgen, um ihren Kunden in Deutschland kontinuierlich marktführende Renditen zu bieten.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Keine Generationengerechtigkeit in der bAV
INTER Leben: laufende Verzinsung liegt ab Januar 2021 bei 2,0 Prozent
uniVersa gibt Umstellungsgarantie und Umtauschrecht
Durch den gesetzlich festgelegten Höchstrechnungszins für Lebensversicherungen von 1,0 Prozent erhalten Versicherte für Neuabschlüsse ab 01. Januar 2025 höhere garantierte Leistungen. Für die private Altersvorsorge mit Fondsprodukten ohne Garantien hat die uniVersa eine Umstellungsgarantie für Abschlüsse ab dem 16. September eingeführt.
Versicherer müssen sich durch unruhiges Fahrwasser manövrieren
Auf die Assekuranz wartet unruhiges Fahrwasser. Versicherer müssen sich für alle Herausforderungen und disruptive Technologien wappnen und die Chancen der Omnichannel-Kommunikation entlang der Customer Journey bestmöglich nutzen.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Zwei Marken, ein Gleichordnungskonzern: SDK und Stuttgarter vollziehen Zusammenschluss
Die SDK-Gruppe und die Stuttgarter-Versicherungsgruppe haben ihren geplanten Zusammenschluss zum 1. Juli 2025 vollzogen. Die Gründung eines Gleichordnungskonzerns wurde zuvor einstimmig durch die Mitgliedervertreterversammlungen beider Unternehmen beschlossen. Damit ist ein zentraler Meilenstein zur gemeinsamen Zukunftsgestaltung erreicht.
KRAVAG auf Wachstumskurs – Jubiläum, digitale Services und stabile Geschäftsentwicklung
Starkes Beitragswachstum, digitale Innovationen für E-Lkw und ein neues Beratungsangebot zur Nachhaltigkeit: Die KRAVAG-Gesellschaften präsentieren zum 75. Firmenjubiläum stabile Zahlen und neue Impulse für die Logistikbranche.
Metzler stärkt bAV-Geschäft durch Übernahme der Nürnberger Pensionsfonds AG
Kapitalstark und mittelstandsnah: Die Metzler Pension Management GmbH übernimmt die Nürnberger Pensionsfonds AG und setzt auf Wachstum in der kapitalgedeckten betrieblichen Altersversorgung – mit neuem Namen und neuer Zielgruppe.
DEVK 2024: Stärkstes Neugeschäft der Unternehmensgeschichte
Die DEVK zieht eine durchweg positive Bilanz für 2024: Rekorde beim Neugeschäft, starkes Wachstum in der Kfz-Sparte, solide Kapitalanlageerträge und ein wachsender Rückversicherungsbereich prägen das Geschäftsjahr.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.