Nachdem das Bundesministerium der Finanzen (BMF) die Erhöhung des Höchstrechnungszinses offiziell bekannt gegeben hat, wird die IDEAL Lebensversicherung a.G. diese Erhöhung bis zum Maximum für ihre Kunden ausschöpfen.
Zum 1. Januar 2025 wird der Lebensversicherer aus Berlin den neuen garantierten Zinssatz von 1,00 Prozent auf all seine Leben-Produkte anwenden. Von der Umstellung auf den höheren Garantiezins profitieren darüber hinaus alle Kunden, die noch in diesem Jahr abschließen werden.
Bei Verträgen, die ab Mitte Mai abgeschlossen werden, erhalten Kundinnen und Kunden höhere garantierte Versicherungsleistungen ab 2025. Dafür bietet die IDEAL eine Umstellungsgarantie, die zu einer automatischen Anhebung der garantierten Versicherungsleistungen ab dem kommenden Jahr führt. Gleiches gilt auch für das flexible Rentenkonto IDEAL UniversalLife.
Umstellung einfach und ohne jeglichen Aufwand
Christoph Glinka, Bereichsleiter Marketing und Vertrieb bei der IDEAL Versicherungsgruppe, hat gute Botschaften für alle Vertriebspartner:
Die Umstellung auf einen Vertrag mit dem höheren Rechnungszins erfolgt automatisch und ohne jeglichen Aufwand für Makler und Vermittler. Also, kein Grund zu warten und Vertragsabschlüsse ins nächste Jahr zu schieben. So werden die Beiträge noch mit dem niedrigeren Eintrittsalter berechnet, den höheren Garantiezins erhalten die Kunden on top.
Schon in der Angebotserstellung wird auf der IDEAL Verkaufsplattform I-POS ab Mitte Mai für die Leben-Produkte ein Umstellungszertifikat erzeugt, welches Teil der Police für den Kunden wird. Für alle Verträge, die in 2024 vor Bekanntgabe der Höchstrechnungszinsanhebung und ohne Zertifikat abgeschlossen wurden, werden individuelle Umstellungsangebote in 2025 erstellt.
Themen:
LESEN SIE AUCH
R+V gibt knapp 16 Millionen Euro an Kunden zurück
Das Cashback-Programm der R+V erstattet bis zu zehn Prozent der eingezahlten Versicherungsbeiträge an Kundinnen und Kunden zurück. Voraussetzung: die Mitgliedschaft in einer Genossenschaftsbank und der Abschluss eines Mitglieder-Plus-Vertrags.
Generali muss zu hohe Kosten für fondsgebundene Lebensversicherungen erstatten
Die italienische Generali ist der erste Anbieter im deutschen Markt, der zu hohe Kosten für fondsgebundene Lebensversicherungen an ihre Kunden zurückerstatten muss. Ein Vorbote eines flächendeckenden Bebens in der Lebensversicherungsbranche?
Das denken Verbraucher über Versicherer und Nachhaltigkeit
INTER Leben: laufende Verzinsung liegt ab Januar 2021 bei 2,0 Prozent
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
myLife setzt 2025 auf Investmentlösungen und Kooperationen
Mit einem deutlichen Plus bei Einmalbeiträgen und einem neuen Höchststand verwalteter Assets bestätigt die myLife Lebensversicherung AG im ersten Halbjahr 2025 ihren Wachstumspfad.
GLOBAL-FINANZ AG setzt auf Plattformlösungen von blau direkt
Der Bonner Finanzvertrieb GLOBAL-FINANZ AG hat sich für eine technologische Neuausrichtung entschieden – und setzt künftig auf die Plattform des Maklerpools blau direkt. Welche Erwartungen an die neue Systemwelt geknüpft sind.
TRATON: Pensionsvermögen jetzt unter WTW-Verwaltung
TRATON überträgt das Management seiner Pensionsfonds-Kapitalanlage an WTW – ein Schritt, der nicht nur Ressourcen sparen, sondern auch regulatorische Risiken minimieren soll. Warum das Timing ideal ist und welche Rolle ein geplanter Führungswechsel spielt.
Bonnfinanz übernimmt asano
Mit der Übernahme der asano GmbH sichert sich Bonnfinanz nicht nur ein etabliertes Spezialistenhaus für Krankenzusatzversicherungen – sondern stärkt auch ihre Plattformstrategie in einem wachstumsstarken Markt.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.