Photo credit: depositphotos.com
Selbstständige Architekten und Ingenieure stehen ständig vor neuen, oft sensiblen beruflichen Herausforderungen und brauchen einen entsprechenden Berufs-Haftpflichtschutz. Insbesondere die komplexe Haftungssituation und steigende Fokussierung der Gerichte auf den Verbraucherschutz schaffen besondere Anforderungen.
„Elementar ist dabei, dass der Versicherungsschutz immer wieder aktuellen Entwicklungen angepasst wird. Nur so lässt sich verhindern, dass sich zum Beispiel durch aktuelle Rechtsauslegungen oder die technische Entwicklung Deckungslücken auftun. Im Schadenfall kann das erhebliche Auswirkungen haben,“ weiß Christian Kussmann, Vorstand Firmen/Freie Berufe der HDI Versicherung.
Schutz für Sachverständige und Existenzgründer wird günstiger
Aktuelle Entwicklungen, zum Beispiel im Hinblick auf die Schadensituation, finden auch ihren Niederschlag im neuen Tarifwerk. In der Konsequenz gelten für zahlreiche Sachverständige und Gutachter günstigere Konditionen. Darüber hinaus wurden die Versicherungssumme für die Büro-/Betriebs,- und Umwelthaftpflichtversicherung deutlich angehoben sowie Sublimits optimiert.
Für die Versicherung von Existenzgründern bietet HDI besondere Konditionen an, die mit dem neuen Tarif für die Gründer verbessert wurden. So wurde der Selbstbehalt von in der Branche sonst üblichen 2.500 Euro auf 1.000 Euro abgesenkt. Als Existenzgründer gilt dabei, wer sein Unternehmen maximal 12 Monate vor Vertragsbeginn gegründet hat.
Bonus für Mitglieder von Berufsverbänden
Für Kunden, die Mitglied anerkannter Berufsverbände oder -kammern sind, bietet HDI darüber hinaus Mitgliedernachlässe entsprechend aktuell gültiger Vereinbarungen. Dies gilt sowohl für Neukunden als auch für Ingenieure und Architekten, die bereits bei HDI versichert sind.
Themen:
LESEN SIE AUCH
So sollten sich Unternehmensgründer und Start-ups absichern
Sind Fragen wie „Bist du ein Unternehmertyp?“ oder „Lohnt sich die Geschäftsidee wirtschaftlich?“ beantwortet und der Businessplan steht, sollten sich Unternehmensgründer mit dem Thema Versicherungen beschäftigen: 5 Tipps rund um Angebote für Existenzgründer.
HDI bietet Versicherungsschutz für Corona-Impfzentren
Absicherung von Unternehmen: 6 Versicherungen für eine GmbH
SIGNAL IDUNA mit neuer Vielgefahrenpolice SI-Meisterstück
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Warentransport: Risiken durch nicht deklarierte Vertragsinhalte
Wie sichert man das Steuerprivileg bei der Warentransportversicherung? Und worauf ist dabei zu achten? Robert Armstroff, Head of TecLine & Marine bei MRH Trowe, erklärt es im Gastbeitrag. Der Text erschien zuerst im expertenReport 10/24.
Schutz von geistigem Eigentum: So sichern KMU ihre Ideen ab
Wie können kleine und mittlere Unternehmen (KMU) ihre innovativen Ideen und Geschäftskonzepte vor Diebstahl und Nachahmung schützen? Florian Lampe von der Neuen Rechtsschutzversicherung erklärt es.
Aktuelles Rating zur Betriebshaftpflichtversicherung
eXulting veröffentlicht das Update zur Betriebshaftpflichtversicherung. Insgesamt 626 Tarife wurden für die Sparten Baugewerbe, Handwerk, Gastronomie und medizinische Nebenberufe ausgewertet, um die Veränderungen gegenüber dem Vorjahr bei Markt- und Produktentwicklungen aufzuzeigen.
ROLAND baut Universal-Straf-Rechtsschutz für Unternehmen aus
Der Rechtsschutz-Experte legt das Produkt für Gewerbekunden mit deutlich erweiterten und neuen Leistungen auf. Das Angebot ist in dieser Form einzigartig im deutschen Markt und bietet auch einen Schutz gegen langwierige und teure Straf- oder Ordnungswidrigkeitsverfahren.