Zum 1. April 2024 richtet der Münchener Verein den neuen Fachbereich Lebensversicherung ein. Ziel ist es, die Lebensversicherungssparte zu stärken und die Position des Münchener Verein in diesem wettbewerbsintensiven Markt weiter auszubauen.
Thomas Klemm, bisher Teamleiter im Fachbereich IT, übernimmt die Leitung des neuen Fachbereichs. Der 52-jährige bringt in seiner neuen Funktion jahrzehntelange Erfahrung und tiefgreifendes Wissen in der privaten und betrieblichen Vorsorge der Lebensversicherung ein. Seit April 2018 ist der Wirtschaftsmathematiker Teil des Münchener Verein und hat sich seitdem durch seine fachliche Kompetenz und Führungsstärke ausgezeichnet.
„Mit der Etablierung eines eigenen Fachbereichs Leben setzen wir ein klares Zeichen für unsere Wachstumsstrategie, Innovationsfreude und Zukunftsfähigkeit. Ich bin überzeigt davon, dass Thomas Klemm den Wachstumskurs mit seiner Lebensversicherungs-, Prozess- und Projektexpertise fortsetzen und weiter forcieren wird," erklärt Dr. Stefan Lohmöller, Vorstandsmitglied (COO) des Münchener Verein.
Thomas Klemm freut sich auf seine neue Rolle: „Mein oberstes Ziel ist die Fortführung des sehr stabil funktionierenden operativen Geschäfts. Dieses möchte ich zu modernen, innovativen Dienstleistungen weiterentwickeln."
Themen:
LESEN SIE AUCH
Münchener Verein verstärkt Maklervertrieb
Karoline Viktoria Mielken ist seit 15. April 2023 Vorstandsbevollmächtigte des Münchener Vereins. In ihrer neuen Position wird sie im Maklervertrieb die Themen rund um die Lebensversicherung in der Außenwirkung repräsentieren als auch vertrieblich voranbringen.
Norbert Rollinger bleibt GDV-Präsident
Norbert Rollinger bleibt Präsident des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV). Zwei Jahre nach seiner Amtsübernahme wählte ihn das Präsidium erneut und einstimmig an die Spitze des Verbandes. In seiner weiteren Amtszeit stehen der Bürokratieabbau sowie die Reform der privaten Altersvorsorge und die Absicherung der Cyberrisiken und Extremwetterereignisse im Fokus.
ERGO Vorstände tauschen Ressortzuständigkeiten
Theo Kokkalas, Vorsitzender des Vorstandes der ERGO Deutschland AG und COO von ERGO Deutschland, und Oliver Willmes, Vorsitzender des Vorstandes der ERGO International AG und COO von ERGO International, tauschen zum 1. Januar 2025 ihre Ressortzuständigkeiten.
QBE erweitert europäisches Risikomanagement-Team
QBE legt personell nach und untermauert seinen Anspruch als Führungsversicherer! Der australische Industrieversicherer hat mit Ronald Koster einen neuen Risikoingenieur für Deutschland und die Niederlande ernannt.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
CosmosDirekt beruft Frank Färber in den Vorstand
Ein erfahrener Digitalstratege soll bei CosmosDirekt die Weichen für die Zukunft stellen: Dr. Frank Färber übernimmt den Bereich Marketing und Vertrieb. Warum seine Berufung mehr ist als ein gewöhnlicher Vorstandswechsel – und was sie über die künftige Ausrichtung verrät.
Oliver Blatt übernimmt Vorstandsvorsitz beim GKV-Spitzenverband
Oliver Blatt hat zum 1. Juli 2025 den Vorstandsvorsitz des GKV-Spitzenverbandes übernommen. Mit langjähriger Erfahrung in der gesetzlichen Krankenversicherung will er insbesondere die Finanzlage stabilisieren und strukturelle Reformen anstoßen. Der Verwaltungsrat setzt auf Durchsetzungskraft und Kontinuität.
SIGNAL IDUNA unter neuer Führung: Torsten Uhlig übernimmt Vorstandsvorsitz
SIGNAL IDUNA stellt ihre Unternehmensspitze neu auf: Mit Wirkung zum 1. Juli 2025 hat Torsten Uhlig den Vorsitz der Vorstände übernommen. Er tritt die Nachfolge von Ulrich Leitermann an, der das Unternehmen über zwölf Jahre lang als Vorstandsvorsitzender führte. Der 59-jährige Uhlig war bislang für das Vertriebsressort zuständig. Neu im Vorstand ist Alexandra Markovic-Sobau (51), die das Ressort Vertrieb und Marketing verantwortet.
Geschäftsfeld Mobilität: Dr. Philipp Scharner übernimmt bei der Bayerischen
Die Versicherungsgruppe die Bayerische ordnet ihr Geschäftsfeld Mobilität strategisch neu: Zum 1. Juli 2025 wird Dr. Philipp Scharner die Leitung übernehmen. Er folgt auf Andreas Buhre, der das Unternehmen zum 31. Dezember 2025 auf eigenen Wunsch verlässt. Scharner, bislang Vorstandsassistent, bringt umfassende analytische Kompetenzen und strategischen Weitblick mit – Eigenschaften, die insbesondere im Mobilitätssektor an Bedeutung gewinnen.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.