rhion.digital versichert Nebenrisiken ohne Nebenwirkung

Wer neu baut oder umbaut, haftet für Schäden, die durch den Bau oder die eingerichtete Baustelle entstehen. „Bauherren sind also gut beraten, sich rechtzeitig Gedanken über die Risiken zu machen“, empfiehlt Lars Fuchs, Bereichsleiter Maklervertrieb rhion.digital

(PDF)
Mann-Brille-Wasserwaage-11600846-AS-jeremias-muenchMann-Brille-Wasserwaage-11600846-AS-jeremias-muenchjeremias münch – stock.adobe.com

Eine Bauherren-Haftpflichtversicherung schützt vor den finanziellen Risiken von Schadenersatzansprüchen und wehrt unberechtigte Forderungen ab, und das von der Bauphase bis zur Fertigstellung der Immobilie. Die Bauherren-Haftpflichtversicherung von rhion.digital ist nach einem gründlichen Relaunch jetzt noch leistungsstärker. Wer auf den Premiumschutz setzt, braucht sich über viele wichtige Details nicht mehr den Kopf zu zerbrechen.

  • Versichert sind nun auch Schäden an Kabeln, Kanälen, Wasserleitungen, Gasrohren, sonstigen Erdleitungen sowie elektrischen Frei- und Oberleitungen von Dritten.
  • Mit abgedeckt sind zudem Schäden beim Gebrauch von Be- und Entladevorrichtungen und Schäden, die beim Einsatz von Baumaschinen und Baugeräten entstehen können.
  • Und sollte es trotz aller Umsicht zu einer versehentlichen Obliegenheitsverletzung kommen, muss keine Panik ausbrechen, denn rhion.digital leistet auch in solchen Fällen.
  • „Haftpflichtfragen sind auch für Haus- und Grundbesitzer brandheiß“, weiß Lars Fuchs. Wer ein Haus, eine Wohnung sein Eigentum nennt, diese selbst bewohnt oder vermietet bzw. verpachtet oder als Eigentümergemeinschaft auftritt, muss also einiges im Blick behalten. „Natürlich gilt das auch für bebaute oder unbebaute Grundstücke“, so Fuchs. „Konkret wird es dann, wenn durch eine Immobilie oder ein Grundstück ein Mensch oder eine Sache zu Schaden, haften die Eigentümer. Und zwar unabhängig davon, ob ein persönliches Verschulden vorliegt oder nicht. Durch die Haus- und Grundbesitzer-
    Haftpflichtversicherung wird geprüft, ob Schadenersatzansprüche berechtigt sind, unberechtigte Ansprüche werden abgewehrt und berechtigte Schäden abgedeckt. Auch bei dieser Versicherung kommt es also aufs Kleingedruckte an. Hier hat rhion.digital jetzt in vielen Einzelheiten nachgeschärft.“

    • Familienangehörige, die sich stellvertretend für den Versicherten um das Objekt kümmern, sind ab jetzt mitversichert.
    • Auch Nachbarn, die aus Gefälligkeit Besitzerpflichten wahrnehmen, sind versichert.
    • Und was die neue Haus- und Grundbesitzer-Haftpflichtversicherung jetzt ebenfalls abbildet, sind Schäden, die im Zusammenhang mit der Unterhaltung einer Photovoltaikanlage entstehen. Denn: Die Energiewende vollzieht sich eben auch auf dem eigenen Hausdach.
    • Mit Blick auf das große Thema Nachhaltigkeit hat rhion.digital gleichsam Akzente gesetzt. Es gilt: Reparatur statt Neukauf, wobei die Mehrkosten dieser ressourcenschonenden Maßnahme übernommen werden.
    • Stichwort Eigentum und Umwelt: Ein besonders sensibles Thema sind in diesem Kontext Gewässerschäden und Schäden am Erdreich, die zum Beispiel durch Lecks an (Erd-)Öltanks verursacht werden. „Wem das passiert, steht in der Haftung für sämtliche Schäden und damit verbundene Kosten, die durch austretendes Öl entstehen“, weist Lars Fuchs hin. „Und dass ohne Wenn und Aber. Wirksamen Schutz vor den finanziellen Folgen bietet die Gewässerschaden-Haftpflichtversicherung.“

      • Versichert werden Öltanks bis zu 100.000 l Fassungsvermögen. Die Verlässlichkeit von rhion.digital zeigt sich insbesondere beim Versicherungsschutz für die sogenannten Eigenschäden.
      • Doch damit nicht genug: Neben diesen sind auch die Rettungskosten versichert, um den Schaden so klein wie möglich zu halten. Statt mit erhobenem Zeigefinger Versicherte bei erfolglosen Rettungsversuchen abzustrafen, steht ihnen rhion.digital gerade dann zur Seite!
      • „Zusammengefasst heißt das: Die Privathaftpflicht-Nebenrisiken sind alles andere als eine Nebensache und sollten mit entsprechender Umsicht und Vorausschau versichert werden. Und das am besten mit rhion.digital“, betont Fuchs.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Lift machinist man repairing elevator fixing or adjusting mechanismLift machinist man repairing elevator fixing or adjusting mechanismLift machinist man repairing elevator fixing or adjusting mechanism
4 Wände

Eigentümer können behindertengerechten Umbau verlangen

Seit einer Gesetzesreform im Jahr 2020 können bestimmte bauliche Veränderungen in der Wohnanlage von den Besitzern einer Eigentumswohnung verlangt werden. Umbauten am Gemeinschaftseigentum werden erleichtert, wenn sie der Barrierefreiheit, dem Laden von E-Fahrzeugen, dem Einbruchschutz und dem Anschluss an ein Telekommunikationsnetz mit sehr hoher Kapazität dienen.

Worker in a construction siteWorker in a construction siteescapejaja – stock.adobe.comWorker in a construction siteescapejaja – stock.adobe.com
4 Wände

Bau- und Immobilienwirtschaft: Insolvenzen steigen spürbar

Im bisherigen Jahresverlauf bis einschließlich August 2023 stieg die Zahl der Pleiten im Bau- und Immobiliengewerbe bereits um 20 Prozent. Damit finden mehr als ein Fünftel aller Insolvenzen in Deutschland in diesen beiden Branchen statt.

Haus-506941451-AS-surasakHaus-506941451-AS-surasaksurasak – stock.adobe.comHaus-506941451-AS-surasaksurasak – stock.adobe.com
4 Wände

Verteilung des Selbstbehalts unter Wohnungseigentümern

Wenn ein Schaden in einer großen WEG vorliegt, dieser sich aber lediglich bei einem Sondereigentümer zeigt und folglich auch nur diesem die Leistungen der Versicherung zufließen, stellt sich die Frage, wer die Selbstbeteiligung zu zahlen hat. Hierzu hat nun der BGH geurteilt.

Christoph-Neuhaus-2022-wertfaktorChristoph-Neuhaus-2022-wertfaktorwertfaktor Immobilien GmbHChristoph-Neuhaus-2022-wertfaktorwertfaktor Immobilien GmbH
Infothek 4 Wände

Invest, Rendite und Selbstgönner

Statt die gesamte Immobilie zu veräußern, können Haus- oder Wohnungseigentümer mittels eines "Teilverkaufs" lediglich einen Anteil der Immobilie verkaufen. Der Käufer wird dadurch „stiller Miteigentümer“, während der bisherige Eigentümer weiterhin die alleinige Entscheidungshoheit über die Immobilie hat. Möglich macht dies das sogenannte Nießbrauchrecht, welches das Wohnrecht sowie die Möglichkeit der wirtschaftlichen Nutzung Ihrer Immobilie erhält.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.