Gemeinsam mit dem Kooperationspartner TherapySelect bietet die INTER ihren vollversicherten Kunden ab sofort die Möglichkeit, ein persönliches Coaching in Anspruch zu nehmen. Versicherte mit Krebsdiagnose erhalten alle notwendigen Informationen zu ihrer Erkrankung und werden befähigt, gemeinsam mit ihrem behandelnden Arzt auf Augenhöhe die weiteren Schritte zu planen.
„Bei der INTER bauen wir kontinuierlich unsere Gesundheitsservices aus, die über die reinen tariflichen Leistungen hinausgehen. Wir freuen uns sehr, dass wir mit TherapySelect einen weiteren hochwertigen Kooperationspartner gewinnen konnten“, sagt INTER-Vorstandssprecher Roberto Svenda. „Dieses Beratungsangebot soll betroffenen Kunden helfen, ihre Krebserkrankung besser zu verstehen und mit ihr umzugehen.“
Das ortsunabhängige Coaching besteht aus einer Anamnese und Erhebung der bisherigen Diagnostik und Untersuchungen. Außerdem werden Therapieoptionen besprochen und erklärt.
„Krebspatienten fühlen sich bei Diagnose oder im Krankheitsverlauf häufig mit ihrer Situation überfordert. Sie wissen kaum etwas über Tumore, haben Ängste und sind der Kommunikation mit Ärzten und Therapeuten nicht gewachsen“, sagt Dr. Frank Kischkel, Geschäftsführer von TherapySelect.
Nicht immer ist ausreichend Zeit vorhanden, die Patienten umfassend aufzuklären. Diese Lücke schließen wir mit unserem Coaching-Angebot.“ Informierte Patienten können besser mit ihrer Erkrankung umgehen, erhalten eine bessere Lebensqualität und haben einen besseren Behandlungserfolg.
Die INTER übernimmt für vollversicherte Kunden mit einer Krebserkrankung die Kosten des Coachings. Gemäß dem entsprechenden Tarif werden die eingereichten Rechnungen erstattet.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Alte Leipziger ermöglicht BU-Schutz bei psychischen Vorerkrankungen
Seit Anfang September können Kunden mit psychischen Vorerkrankungen eine Berufsunfähigkeitsversicherung bei der Alte Leipziger Lebensversicherung abschließen, ohne dass der Vertragsabschluss wie bisher zeitlich zurückgestellt werden muss. Eine Ausschlussklausel für psychische Vorerkrankungen ermöglicht das, wobei der BU-Schutz für alle anderen vertraglichen Leistungsauslöser unberührt bleibt – zum Beispiel Krebs- oder Gelenkerkrankungen.
INTER Krankenversicherung AG: Kooperation mit mentalis
Kliniknachsorge: Vollversicherte mit psychischen Erkrankungen haben die Möglichkeit Nachsorgeprogramme von mentalis für 12 Monate kostenfrei zu nutzen.
R+V bietet digitale Gesundheitsservices in der bKV
Kundinnen und Kunden, die eine betriebliche Krankenversicherung (bKV) bei der R+V abgeschlossen haben, steht ab sofort ein breites Angebot an Gesundheitsservices kostenlos zur Verfügung.
ConceptIF mit Update für Unfallschutz „CIF4ALL“
Neben umfassenden Leistungserweiterungen für bestehende Tarife, wurden Klauseln an Marktentwicklungen angepasst oder klargestellt, etwa dass Impfschäden als Unfallereignis gelten. Außerdem wurden die Gesundheitsfragen verschlankt und ein neuer Premiumtarif eingeführt.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Betriebshaftpflichtversicherung: Dialog setzt auf neues Produkt für Bau, Handwerk und Hotellerie
Bau, Handwerk und Hotellerie gelten als haftungssensibel. Dennoch will sich die Dialog Versicherung AG in diesem Segment als starker Partner im Firmenkundengeschäft etablieren. Auf welche Features der Versicherer dabei setzt.
Schutz für den Mittelstand: Baloise erweitert gewerbliche Sachversicherung
Mehr Leistungen, mehr Flexibilität, mehr Digitalisierung: Baloise positioniert sich mit ihrer überarbeiteten Sachversicherung als Partner für kleine und mittlere Unternehmen. Was neu ist – und wo Vertriebspartner profitieren.
HFK1676 erweitert Angebot um Betriebshaftpflichtversicherung
Die Maklermarke HFK1676 hat ihr Produktportfolio um eine Betriebshaftpflichtversicherung ergänzt. Damit steht nun auch ein Angebot für gewerbliche Kunden zur Verfügung. Bereits im vergangenen Jahr hatte HFK1676 – eine Marke des Provinzial Konzerns – mit Privathaftpflicht- und Hausratversicherung erste Produkte auf den Markt gebracht. Nun ist das neue Angebot auch über etablierte Maklerpool-Plattformen verfügbar.
Der VPV BU-Schutz für den Ernstfall
Laut Statistiken wird durchschnittlich jede vierte Person im Laufe des Berufslebens durch einen Unfall oder eine Krankheit berufsunfähig. Auszubildende und Berufsanfänger trifft dies meist extrem hart: Nur wer in den letzten fünf Jahren über mindestens drei Jahre Pflichtbeiträge in die gesetzliche Rentenversicherung eingezahlt hat, hat Anspruch auf die gesetzliche Versorgung bei Berufsunfähigkeit. Es sei denn, es liegt ein Arbeitsunfall vor.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.