FinCompare, das führende Berliner Fintech-Unternehmen im Bereich Unternehmensfinanzierung, gibt bekannt, dass Dirk Günther ab sofort als Mitglied der Geschäftsleitung das Management-Team verstärkt. In seiner neuen Rolle wird Herr Günther die Leitung der Bereiche Marketing, Technologie und Vertrieb übernehmen und somit maßgeblich zur Weiterentwicklung des Unternehmens beitragen.
Die Ernennung von Dirk Günther als Mitglied der Geschäftsleitung markiert einen bedeutenden Schritt für FinCompare. Der CEO von FinCompare, André Lichner, äußert sich optimistisch über den Zuwachs. "Dirk in unserem Team und als Partner an meiner Seite begrüßen zu dürfen, ist ein echter Gewinn für uns. Seine langjährige Expertise und sein bewährtes Fachwissen werden dazu beitragen, unsere Wachstumsstrategie voranzutreiben und unser Vermittlergeschäft weiter auszubauen."
Mit einer beeindruckenden Erfahrung im Finanzsektor, insbesondere durch seine langjährige Tätigkeit bei der renommierten Interhyp Gruppe, bringt Dirk Günther ein umfangreiches Fachwissen mit, das ihn zu einer äußerst wertvollen Ergänzung für das Team der Geschäftsleitung von FinCompare macht. Seine zentrale Aufgabe wird es sein, die bestehenden Prozesse zu optimieren und innovative Ansätze zu entwickeln, die es dem Unternehmen ermöglichen, seine Position als führende Plattform für Unternehmensfinanzierung weiter zu stärken.
Auf dem FinCompare Neujahrs Event im Januar konnte Herr Günther bereits bei verschiedensten Gelegenheiten das gesamte Team kennenlernen, seine Erfahrungen einbringen und erste strategische Grundsteine setzen. Die Erweiterung der Geschäftsleitung unterstreicht das Bestreben von FinCompare, sich kontinuierlich zu entwickeln und die Marktposition zu festigen.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Female-Leadership-Trio verstärkt InsurTech Alteos
Alteos präsentiert gleich drei erfahrene Top-Talente für sein Führungsteam und unterstreicht damit neben dem Ausbau seiner Geschäftsbereiche „embedded insurance” und Sachversicherungen für den Maklervertrieb seinen Expansionskurs.
Neuer Beirat berät Top-Management der Fonds Finanz
Norbert Rollinger bleibt GDV-Präsident
Norbert Rollinger bleibt Präsident des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV). Zwei Jahre nach seiner Amtsübernahme wählte ihn das Präsidium erneut und einstimmig an die Spitze des Verbandes. In seiner weiteren Amtszeit stehen der Bürokratieabbau sowie die Reform der privaten Altersvorsorge und die Absicherung der Cyberrisiken und Extremwetterereignisse im Fokus.
ERGO Vorstände tauschen Ressortzuständigkeiten
Theo Kokkalas, Vorsitzender des Vorstandes der ERGO Deutschland AG und COO von ERGO Deutschland, und Oliver Willmes, Vorsitzender des Vorstandes der ERGO International AG und COO von ERGO International, tauschen zum 1. Januar 2025 ihre Ressortzuständigkeiten.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
CosmosDirekt beruft Frank Färber in den Vorstand
Ein erfahrener Digitalstratege soll bei CosmosDirekt die Weichen für die Zukunft stellen: Dr. Frank Färber übernimmt den Bereich Marketing und Vertrieb. Warum seine Berufung mehr ist als ein gewöhnlicher Vorstandswechsel – und was sie über die künftige Ausrichtung verrät.
Oliver Blatt übernimmt Vorstandsvorsitz beim GKV-Spitzenverband
Oliver Blatt hat zum 1. Juli 2025 den Vorstandsvorsitz des GKV-Spitzenverbandes übernommen. Mit langjähriger Erfahrung in der gesetzlichen Krankenversicherung will er insbesondere die Finanzlage stabilisieren und strukturelle Reformen anstoßen. Der Verwaltungsrat setzt auf Durchsetzungskraft und Kontinuität.
SIGNAL IDUNA unter neuer Führung: Torsten Uhlig übernimmt Vorstandsvorsitz
SIGNAL IDUNA stellt ihre Unternehmensspitze neu auf: Mit Wirkung zum 1. Juli 2025 hat Torsten Uhlig den Vorsitz der Vorstände übernommen. Er tritt die Nachfolge von Ulrich Leitermann an, der das Unternehmen über zwölf Jahre lang als Vorstandsvorsitzender führte. Der 59-jährige Uhlig war bislang für das Vertriebsressort zuständig. Neu im Vorstand ist Alexandra Markovic-Sobau (51), die das Ressort Vertrieb und Marketing verantwortet.
Geschäftsfeld Mobilität: Dr. Philipp Scharner übernimmt bei der Bayerischen
Die Versicherungsgruppe die Bayerische ordnet ihr Geschäftsfeld Mobilität strategisch neu: Zum 1. Juli 2025 wird Dr. Philipp Scharner die Leitung übernehmen. Er folgt auf Andreas Buhre, der das Unternehmen zum 31. Dezember 2025 auf eigenen Wunsch verlässt. Scharner, bislang Vorstandsassistent, bringt umfassende analytische Kompetenzen und strategischen Weitblick mit – Eigenschaften, die insbesondere im Mobilitätssektor an Bedeutung gewinnen.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.