Der Allianz-Konzern meldete am Freitag letzter Woche trotz einer höheren Schadenbelastung durch Naturkatastrophen einen höheren Gewinn, der auf einer positiven Entwicklung der Sparten Lebens- und Krankenversicherungen basiert.
Der Konzern plant Dividenden für die Aktionäre um 2,40 Euro auf 13,80 Euro je Aktie anzuheben sowie einen Aktienrückkauf. Papiere mit einem Volumen von bis zu einer Milliarde Euro sollen ab Anfang März bis 31. Dezember 2024 erworben werden. Anschließend ist deren Einziehung vorgesehen.
Das operative Ergebnis im Geschäftsjahr 2023 war dem Bericht zufolge um 6,7 Prozent auf 14,7 Milliarden Euro gewachsen und bedeutet einen Rekordstand für den Branchenprimus aus München. Der Gewinn erhöhte sich dadurch um ca. ein Drittel auf 8,5 Milliarden Euro und der bereinigte Jahresüberschuss legte ebenfalls um 30 Prozent auf 9,1 Milliarden Euro zu. Das gesamte Geschäftsvolumen erhöhte sich demnach um 5,5 Prozent auf insgesamt 161,7 Milliarden Euro. Auffällig waren die Zuwächse im Schlussquartal des Jahres.
Einen deutlich höheren operativen Gewinn erzielte der Konzern im vergangenen Jahr in der Leben- und Krankenversicherung, hier überwiegend in den USA. Auch verbesserte Ergebnisse bei Risiko- und Krankenversicherungsprodukten in Frankreich und im Asien-Pazifik-Raum trugen dazu bei.
Dagegen belasteten Unwetter und Überschwemmungen in Europa die Schaden- und Unfallsparte. Doch durch ein höheres operatives Anlageergebnis konnte auch in diesem Segment eine leichte Steigerung erreicht werden. Die Schaden-Kosten-Quote stieg jedoch um 0,6 Prozentpunkte auf 93,8 Prozent.
Für 2024 erwartet die Allianz ein stabiles Geschäftsjahr und rechnet mit einem operativen Ergebnis von 13,8 bis 15,8 Milliarden Euro.
Themen:
LESEN SIE AUCH
INTER Konzern – noch zufriedenstellendes Geschäftsjahr 2023
Die Bilanz des INTER Konzerns für das Geschäftsjahr 2023 fällt insgesamt durchwachsen aus: geringfügige Umsatzsteigerungen und ein im Vergleich zum Vorjahr um 32,4 Prozent niedrigerer Jahresüberschuss. Verdient wurde das Geld überwiegend in der Sparte Krankenversicherung mit einem Rohüberschuss um 21 Prozent.
die Bayerische: Positive Bilanz 2022 und ein Plus von gut 9 Prozent bei den Beitragseinnahmen
Das Geschäftsjahr 2022 der Bayerischen verlief beeindruckend: Im Segment Leben vergrößert sich die Lücke zur Beitragsentwicklung am Gesamtmarkt auf über 15 Prozent und gebuchte Bruttobeiträge in Komposit wachsen um etwa 7 Prozent.
HDI Global ermöglicht medizinischen Fortschritt in der mRNA-Technologie
HDI Global unterstützt die Entwicklung von Wissenschaft und Gesundheit, indem der Industrieversicherer auch die Absicherung komplexer und neuer Risiken von innovativer medizinischer Technologie ermöglicht – beispielsweise von mRNA-Therapien gegen Krebs. Dank medizinischer Fachkenntnisse aus spezialisierten Life Science Teams versichert HDI Global Pharmaunternehmen und klinische Studien weltweit gegen Haftpflichtrisiken.
Deutsche Familienversicherung plant Delisting an der Frankfurter Börse
Am heutigen Tag haben die DFV Deutsche Familienversicherung AG und die Haron Holding S.A. eine Delisting-Vereinbarung abgeschlossen. Die Haron Holding S.A. verpflichtet sich, den Aktionären der Gesellschaft ein freiwilliges öffentliches Übernahme- und Delisting-Angebot zu unterbreiten und die Aktien der Gesellschaft gegen Zahlung einer Geldleistung in bar in Höhe von voraussichtlich 6,60 Euro zu erwerben.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
DEURAG mit Gewinnsprung
Die DEURAG hat das Geschäftsjahr 2024 mit einem deutlichen Gewinnsprung abgeschlossen. Parallel sorgen neue Rechtsschutztarife für Bestnoten bei Ratings und hohe Kundenzufriedenheit. Welche Kennzahlen besonders hervorstechen – und was für 2025 geplant ist.
wefox sichert sich 151 Mio. Euro zur Skalierung des MGA-Geschäfts
Das Insurtech wefox hat sich über eine Kombination aus Kapitalerhöhung (76 Mio. Euro) und Refinanzierung (75 Mio. Euro) insgesamt 151 Millionen Euro gesichert. Damit will das Unternehmen seinen strategischen Fokus auf das Managing-General-Agent-Modell (MGA) sowie den technologiebasierten Maklervertrieb in Europa weiter ausbauen und 2025 die Rückkehr zur Profitabilität erreichen.
Allianz Direct & FRIDAY: Übernahme abgeschlossen
Allianz Direct, der paneuropäische Online-Versicherer der Allianz Gruppe, hat die Übernahme des Versicherungsportfolios von FRIDAY erfolgreich abgeschlossen. Nach Erhalt aller notwendigen behördlichen Genehmigungen umfasst die Transaktion nicht nur rund 250.000 Kundinnen und Kunden in Deutschland und Frankreich, sondern auch die Marke FRIDAY sowie bestehende Vertriebsvereinbarungen.
US-Markt im Visier: ERGO übernimmt NEXT Insurance komplett
Mit der vollständigen Übernahme des US-Versicherers NEXT Insurance wagt ERGO einen strategischen Vorstoß in den weltweit größten Versicherungsmarkt. Was hinter der Expansion steckt – und welche Rolle Technologie dabei spielt.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.