easy Login stellt erste Nutzerbefragung vor

Photo credit: depositphotos.com

(PDF)
Smiling emoticonSmiling emoticon

Ende 2023 hat die easy Login GmbH erstmals eine Onlinebefragung unter 16.000 aktiven Nutzern durchgeführt. Der Dienstleister für sichere 2-Faktor-Anmeldung befragte darin Versicherungsmakler und Mehrfachagenten zu ihrer Zufriedenheit rund um easy Login. Das Ergebnis: 83,1 Prozent der Umfrageteilnehmer sind mit easy Login insgesamt „sehr zufrieden“ oder „zufrieden“.

„Top 5“-Ergebnisse

Die höchste Zufriedenheit erzielte mit 95,5 Prozent die von easy Login angebotene „easy Login TOTP PC-App“. Diese App können Vermittler für das Login-Verfahren TOTP (Time-based One-Time Password) auf Ihrem PC installieren und nutzen.

Die Plätze 2 bis 5 der Zufriedenheitswerte belegten die fachliche Hilfestellung des easy Login-Maklerservices (Support) (2), dessen telefonische Erreichbarkeit (3) und Reaktionsgeschwindigkeit auf Anfragen (4) sowie die von easy Login angebotene Mobile-App für das Login-Verfahren TOTP (5).

Der Geschäftsführer der easy Login GmbH, Marek Ullrich, fasst die „Top 5“ wie folgt zusammen: „Wir sind sehr dankbar für das zahlreiche Feedback unserer Nutzer. Insbesondere die wirklich tollen Bewertungen zur Zufriedenheit mit dem easy Login-Maklerservice machen mich stolz. Der Support durch den Maklerservice ist ganz klar eine große Stärke von easy Login, die wir auch zukünftig für unsere Nutzer leben möchten. Natürlich freut es mich auch sehr, dass unsere auf easy Login gebrandeten TOTP PC- und Mobile-Apps bei den Vermittlern gut ankommen.“

„Bottom 5“-Ergebnisse

Am wenigsten zufrieden waren die Befragten mit der Beantragung beziehungsweise Einrichtung von Freischaltungen zu ihren Versicherern. 12,3 Prozent gaben an, der Prozess sei „leider langsam und ziemlich kompliziert“ und „dauere zu lange und beinhalte zu viele Fachbegriffe“. Nur knapp jeder 2., also 46,7 Prozent der Befragten, empfand den Prozess als „schnell, verständlich und einfach“ oder „schneller und einfacher als andere Prozesse in der Versicherungsbranche“. Als Hauptgrund für die geringe Zufriedenheit mit diesem Prozess sieht easy Login die heterogene Vorgehensweise der Versicherer, die den Vermittlern unterschiedliche Formulare und Freischaltungsmöglichkeiten bereitstellen.

Am wenigsten zufrieden waren die Befragten außerdem mit folgenden weiteren Prozessen: Beantragen und Aktivieren eines easy Login-Accounts (2), Beantragen einer Berechtigung für digitale Zertifikate (3), Hilfestellung durch die Versicherer bei Fragen oder Anliegen zu easy Login (4) und Erstellen von Zertifikaten im easy Login-Portal (5).

Marek Ullrich findet zu den „Bottom 5“ der Ergebnisse klare Worte: „Natürlich gibt es auch bei uns Verbesserungsbedarf. Wir müssen gemeinsam als Brancheninitiative mit den Versicherern weiter daran arbeiten, gute Prozesse anzubieten. Schließlich ist es in unser aller Interesse, Vermittler, die ihre Direktvereinbarungen pflegen, bestmöglich zu unterstützen.“

Aufbau und Durchführung der Befragung

Zwischen Oktober und November 2023 bat easy Login alle Nutzer mit aktivem Account, die diesen im Jahr 2023 auch genutzt hatten, in 51 Fragen um ihre Meinung. Die Fragen waren unterteilt in 15 Themenblöcke und beinhalteten 26 Zufriedenheitsfragen. Bei jeder Frage gab es zusätzlich die Möglichkeit, offene Kommentare zu verfassen. Über 2.000 offene Kommentare aus 1.636 vollständig beantworteten Fragebögen wertete easy Login bis in den Februar 2024 aus.

Weiteres Vorgehen

Aus den Rückmeldungen wurden 61 Maßnahmen abgeleitet. Bei einigen Wünschen der Befragten sind verschiedene Dienstleister involviert, sodass eine Umsetzung mittel- bis langfristig erfolgen wird. Durch das Nutzerfeedback konnten aber auch einige kurzfristig umsetzbare Anforderungen („Quick Wins“) identifiziert werden, die die easy Login GmbH kurzfristig angehen will.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Mehr zum Thema

Wie die Autoren der Studie darlegen, wird die deutsche Mittelschicht durch das Einkommensteuersystem überproportional stark belastet.Foto: AdobestockWie die Autoren der Studie darlegen, wird die deutsche Mittelschicht durch das Einkommensteuersystem überproportional stark belastet.Foto: Adobestock
Studien

Studie des Dezernat Zukunft: Reform der Einkommensteuer – Entlastung der Mittelschicht im Fokus

Die Einkommensteuerreform ist eines der zentralen Themen des Bundestagswahlkampfs 2025. Vor allem die Mittelschicht leidet unter der starken Belastung durch das aktuelle Steuersystem, das wegen des schnellen Anstiegs der Steuerlast in mittleren Einkommensbereichen oft als „Mittelstandsbauch“ bezeichnet wird.

Für eine bessere Work-Life-Balance wünschen sich 88 Prozent der Befragten flexible Arbeitszeiten (Symbolbild)Pexels / pixabayFür eine bessere Work-Life-Balance wünschen sich 88 Prozent der Befragten flexible Arbeitszeiten (Symbolbild)Pexels / pixabay
Studien

Stress als Risiko: Junge Generation kämpft um Work-Life-Balance

Psychische Erkrankungen sind heute die häufigste Ursache für Berufsunfähigkeitsrenten. Eine repräsentative Studie der vivida bkk zeigt, dass vor allem junge Menschen unter hohem Stress leiden – ein Alarmsignal, das auch die langfristige Arbeitskraftabsicherung betrifft.

Donald Trumps bevorstehende Amtseinführung sorgt für Optimismus am Krypto-Markt, zeigt eine Verivox-Umfrage (Symbolbild).cryptostock / pixabayDonald Trumps bevorstehende Amtseinführung sorgt für Optimismus am Krypto-Markt, zeigt eine Verivox-Umfrage (Symbolbild).cryptostock / pixabay
Studien

Trump-Effekt beflügelt Bitcoin-Hoffnungen

Donald Trumps bevorstehende Amtseinführung sorgt für Optimismus am Krypto-Markt: Mehr als die Hälfte der Deutschen erwartet steigende Bitcoin-Kurse.

Marek Ullrich, Geschäftsführer der easy Login GmbHeasy Login GmbHMarek Ullrich, Geschäftsführer der easy Login GmbHeasy Login GmbH
Studien

Nutzerbefragung 2024: Hohe Zufriedenheit mit easy Login – Kritik an Versicherer-Hilfestellung

Die EasyLogin GmbH zieht ein positives Fazit aus ihrer Nutzerbefragung 2024. Während der Support und die TOTP-Apps hohe Zufriedenheitswerte erzielen, gibt es bei den Beantragungsprozessen und der Versicherer-Hilfestellung Nachholbedarf. Marek Ullrich, Geschäftsführer von EasyLogin, zeigt sich dennoch optimistisch und kündigt weitere Verbesserungen an.

Rund 2,9 Millionen Versicherte wechselten ihren Anbieter – und sparten dabei durchschnittlich 125 Euro. Was die Wechselbereitschaft treibt und welche Anbieter profitieren (Symbolbild).diowcnx / pixabayRund 2,9 Millionen Versicherte wechselten ihren Anbieter – und sparten dabei durchschnittlich 125 Euro. Was die Wechselbereitschaft treibt und welche Anbieter profitieren (Symbolbild).diowcnx / pixabay
Studien

Wechselrekord in der Kfz-Versicherung: 2,9 Millionen Verträge neu abgeschlossen

Steigende Beiträge und verstärkte Wechselbereitschaft haben den Kfz-Versicherungsmarkt 2024 geprägt. Eine aktuelle Marktuntersuchung von Sirius Campus zeigt: Rund 2,9 Millionen Versicherte wechselten ihren Anbieter – und sparten dabei durchschnittlich 125 Euro. Was die Wechselbereitschaft treibt und welche Anbieter profitieren.

Die Mehrheit der Deutschen will Reformen im Gesundheitswesen. Welche Ansätze dafür diskutiert werden, skizziert Finanztip-Cehfredakteur Hermann-Josef Tenhagen.DALL-EDie Mehrheit der Deutschen will Reformen im Gesundheitswesen. Welche Ansätze dafür diskutiert werden, skizziert Finanztip-Cehfredakteur Hermann-Josef Tenhagen.DALL-E
Studien

86 Prozent der Deutschen fordern Reform des Krankenversicherungssystems

Steigende Beiträge und strukturelle Probleme belasten das deutsche Krankenversicherungssystem zunehmend. Eine Finanztip-Umfrage zeigt: Die Mehrheit der Deutschen fordert Veränderungen. Finanztip-Chefredakteur Hermann-Josef Tenhagen nennt drei konkrete Reformansätze, um die gesetzliche Krankenversicherung langfristig zu stabilisieren.