RheinLand setzt auf „Echtzeit-Tarifierung“

Die RheinLand Versicherungsgruppe nutzt „Radar“ von WTW als Pricing-Plattform für ihre Kraftfahrtsparte. Mit der Software-Suite zur Berechnung von Versicherungsprämien kombiniert der Versicherer eine agile und flexible Tarifierung in Echtzeit mit modernsten Vorhersagemodellen.

(PDF)
a couple meeting with business consultanta couple meeting with business consultantauremar – stock.adobe.com

„Die Anbindung von Radar versetzt uns in die Lage, Versicherungsprämien für unsere Kunden im B2B- und B2C-Segment innerhalb kürzester Zeit an Markt- oder Risikoveränderungen anzupassen“, erläutert Dr. Ulrich Hilp, Vertriebsvorstand der RheinLand Versicherungsgruppe, den wesentlichen Vorteil.

„Durch den deutlich beschleunigten Prozess bringen wir Prämienangebote über unsere Vertriebseinheiten und Vertriebspartner gleichsam in Echtzeit an den Point-of-Sale. Den
Auftakt haben wir mit unserer Kfz-Sparte gemacht“.

Prämien in Echtzeit an den Point of Sale

„Angesichts der herausfordernden Marktbedingungen müssen Versicherer ihren Kunden attraktive Angebote unterbreiten“, sagt Stefanie Schriek, Leiterin der Versicherungsberatung von WTW in Deutschland. „Radar hilft ihnen dabei: Das Tool führt ausführliche Szenarioanalysen durch und bringt passgenaue Prämienangebote samt Cross-Selling-Potenzial oder Produktvariationen direkt zum Vertrieb ins Verkaufsgespräch.“ Zudem ermöglicht die Software, Tarife bei Bedarf umgehend anzupassen und somit flexibel auf veränderte Marktgegebenheiten zu reagieren.

Die RheinLand-Gruppe ist damit der nächste deutsche Versicherer, der zur Prämienberechnung auf Radar Live setzt. Mittels flexibler IT-Schnittstellen konnte WTW die Suite schnell mit dem Bestandsführungs- und den Angebotssystemen des Versicherers verknüpfen.

Dr. Arne Barinka, Mitglied des Vorstandes der RheinLand Versicherung: „Dass vom Kick-Off bis zum Go-Live nur neun Monate vergangen sind, lag einerseits an der konsequenten Prüfung des neuen Tools durch unsere erfahrenen Spezialisten aus Kfz und Produktaktuariat und an der äußerst benutzerfreundlichen IT und professionellen Beratung des Anbieters andererseits.“

Konsequente Neuausrichtung auf Radar

Mit der Einführung der neuen Software hat sich die RheinLand Versicherungsgruppe auch dazu entschieden, ihre Prozesse im Aktuariat konsequent neu auszurichten. „Die Nutzung von Radar Live bedeutet für uns, sämtliche grundlegenden Tarifierungsarbeiten in Radar durchzuführen“, sagt Barinka. „Indem wir die Komponenten der Suite so nutzen, wie das vom Hersteller vorgesehen ist, schöpfen wir das umfangreiche Potenzial für Effizienzgewinne und Digitalisierung aus.“

Für 2024 plant die Versicherungsgruppe, die Tarifberechnung mit Radar Live auch für die Sparten Hausrat und Wohngebäude einzuführen.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht