Mit Wirkung zum 1. Januar 2024 wird Jan Esser neuer Vorstandsvorsitzender der Allianz Privaten Krankenversicherung. Die bisherige CEO Nina Klingspor verantwortet künftig als CEO die Geschicke der Allianz Central Europe und Petros Papanikolaou tritt, ebenfalls zum 1. Januar 2024, die Nachfolge von Joachim Müller als CEO der Allianz Global Corporate & Specialty SE an und übernimmt zusätzlich die Verantwortung für die weltweite Führung der Allianz Commercial.
Nina Klingspor, derzeitige Vorstandsvorsitzende der Allianz Private Krankenversicherungs-AG (APKV), wird zum 1. Januar 2024 die Verantwortlichkeit für die Region Allianz Central Europe (vormals Allianz Central and Eastern Europe) übernehmen und gibt zum Jahresende den Vorsitz der APKV ab.
Jan Esser folgt ihr zum Jahreswechsel in der Position des Vorstandsvorsitzenden der APKV. Jan Esser ist derzeit Mitglied des Vorstands der APKV. In dieser Rolle ist er verantwortlich für die Bereiche Produktentwicklung, Aktuariat, Vertragsprozesse sowie Recht und Compliance. Vor seiner Berufung in den Vorstand der APKV 2015 war Jan Esser Leiter des Fachbereichs Produktentwicklung und Aktuariat und verantwortlicher Aktuar der APKV. Der Mathematiker und Betriebswirt ist verheiratet und hat drei Töchter.
Nina Klingspor ist seit 2019 Vorstandsvorsitzende der APKV und war davor vier Jahre als Chief Finance Officer im Vorstand der Allianz Global Corporate & Specialty tätig. Sie übernimmt zum 1. Januar 2024 als CEO die Verantwortung für die Region Central Europe, einer regionalen Allianz Einheit mit Sitz in Wien, bestehend aus elf Ländern.
Die Personalien stehen noch unter dem Vorbehalt der Zustimmung der entsprechenden Gremien der Gesellschaft.
Petros Papanikolaou, derzeit CEO Central Europe der Allianz Gruppe, wird zum neuen CEO der AGCS ernannt. Papanikolaou wird auch die Leitung von Allianz Commercial übernehmen, dem integrierten globalen Modell der Allianz Gruppe für das Versicherungsgeschäft mit mittelgroßen Unternehmen, globalen Konzernen und Spezialrisiken. Er wird die Nachfolge von Joachim Müller antreten, der nach dem erfolgreichen Turnaround der AGCS sowie der Gründung und dem Aufbau der Allianz Commercial beschlossen hat, sich nach dem Ablauf seines Vertrages anderen Aufgaben außerhalb der Allianz zu widmen. Müller wird zum 31. Dezember 2023 als CEO der AGCS zurückzutreten.
Papanikolaou ist seit 2015 CEO von Zentraleuropa mit Verantwortung für das nationale Geschäft der Allianz in elf Ländern in Zentral- und Osteuropa. Davor war er von 2004 bis 2015 CEO von Allianz Hellas und General Manager im Bereich Leben, Vertrieb und Schaden- und Unfallversicherung. Bevor er 1998 zur Allianz kam, war er in verschiedenen Positionen im Finanzmanagement der AGF Kosmos tätig. Seine berufliche Laufbahn hatte er als Wirtschaftsprüfer bei EY begonnen. Er hat einen Postgraduierten-Abschluss in Betriebswirtschaft und Management und einen Postgraduierten-Abschluss in Europa-Studien von der Université Catholique de Louvain sowie einen Bachelor-Abschluss in Philosophie und Literatur der Universität von Athen.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Allianz Commercial mit neuem Regional Managing Director
Ab dem 1. Januar 2024 wird Michael Furtschegger die Geschäftsregion Deutschland und Schweiz der Allianz Commercial leiten. Der derzeitige Geschäftsführer Hans-Jörg Mauthe, der in seiner über 30-jährigen Karriere bei der Allianz Gruppe verschiedene Führungspositionen innehatte, tritt in den Ruhestand.
Allianz SE gibt Neuerungen im Vorstand bekannt
Der Aufsichtsrat der Allianz SE gibt die Mandatsverlängerung von Oliver Bäte und Andreas Wimmer bekannt. Claire-Marie Coste-Lepoutre wird mit Wirkung zum 1. Januar 2024 zum Mitglied des Vorstands bestellt, vorbehaltlich der üblichen aufsichtsrechtlichen Genehmigungen.
Allianz ernennt Commercial Managing Director in Deutschland
Allianz Commercial ist der integrierte Ansatz der Allianz im Firmengeschäft für mittelgroße und große Unternehmen. Mit sofortiger Wirkung wird Hans-Jörg Mauthe als Commercial Managing Director in Deutschland Allianz Commercial repräsentieren und unter einheitlichem Ansatz leiten.
Veränderungen im Vorstand der AGCS SE
Die beiden neuen Vorstandsmitglieder der AGCS sind Jon-Paul Jones als COO, der die Nachfolge von Betting Dietsche antritt, und Dirk Vogler als Chief MidCorp Transformation Office - eine neu geschaffene Position im Vorstand der AGCS SE im Zusammenhang mit der Integrated Commercial- Strategie.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
SIGNAL IDUNA unter neuer Führung: Torsten Uhlig übernimmt Vorstandsvorsitz
SIGNAL IDUNA stellt ihre Unternehmensspitze neu auf: Mit Wirkung zum 1. Juli 2025 hat Torsten Uhlig den Vorsitz der Vorstände übernommen. Er tritt die Nachfolge von Ulrich Leitermann an, der das Unternehmen über zwölf Jahre lang als Vorstandsvorsitzender führte. Der 59-jährige Uhlig war bislang für das Vertriebsressort zuständig. Neu im Vorstand ist Alexandra Markovic-Sobau (51), die das Ressort Vertrieb und Marketing verantwortet.
Geschäftsfeld Mobilität: Dr. Philipp Scharner übernimmt bei der Bayerischen
Die Versicherungsgruppe die Bayerische ordnet ihr Geschäftsfeld Mobilität strategisch neu: Zum 1. Juli 2025 wird Dr. Philipp Scharner die Leitung übernehmen. Er folgt auf Andreas Buhre, der das Unternehmen zum 31. Dezember 2025 auf eigenen Wunsch verlässt. Scharner, bislang Vorstandsassistent, bringt umfassende analytische Kompetenzen und strategischen Weitblick mit – Eigenschaften, die insbesondere im Mobilitätssektor an Bedeutung gewinnen.
MRH Trowe & Lurse richtet Managementteam neu aus
Mit dem Zusammenschluss mit der Heubeck AG ist MRH Trowe & Lurse unter die Top 3 Beratungen für Pensions, Benefits und Compensation in Deutschland aufgestiegen. Nun stellt das Unternehmen seine Führungsstruktur neu auf – mit Norman Dreger an der Spitze.
Pangaea Life: Heiko Reddmann verstärkt Geschäftsführungsteam
Die neue Leitung der Pangaea Life GmbH steht. Zum 1. Oktober 2025 wird Heiko Reddmann dritter Geschäftsführer. Gemeinsam mit Uwe Mahrt und Achim Steinhorst bildet er das neue Führungstrio der Tochtergesellschaft der Versicherungsgruppe die Bayerische.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.