MRH Trowe übernimmt zum 1. Januar 2024 die Müller & Partner GmbH in Thüringen. Zwei Jahre nach der Standortgründung in Erfurt stärkt der führende Gewerbe- und Industriemakler damit seine Präsenz in Thüringen und der Region Mitte. Das familiengeführte Unternehmen setzt gleichzeitig einen Generationswechsel um.
Nikolas und Julia Müller, beide bereits Geschäftsführer, übernehmen die Verantwortung von der Gründergeneration. „Zusammen mit dem Team von Müller & Partner bringen wir die volle Bandbreite unserer Kompetenzen und Verbindungen noch näher an die Kunden“, sagt Ralph Rockel, Vorstandssprecher von MRH Trowe. „Gerade für mittelständische Kunden ist die räumliche Nähe zu den Teams vor Ort, verbunden mit dem Know-how unserer Specialties, ein echter Mehrwert.“
„Die Kooperation schafft uns die Rückendeckung für zusätzliche Leistungen für unsere Bestandskunden und erschließt gleichzeitig neue Wachstumschancen“, sagt Nikolas Müller, Geschäftsführer von Müller & Partner. „Mit Blick auf die langfristige Entwicklung profitieren wir außerdem davon, dass wir bei der Digitalisierung und bei regulatorischen Themen im Verbund gemeinsame Lösungen nutzen können.“ fügt Julia Müller, ebenfalls Geschäftsführerin bei Müller & Partner, ergänzend hinzu.
Seit mehr als 25 Jahren betreut die Müller & Partner GmbH mittelständische Unternehmen vorrangig in Thüringen, aber auch überregional, in Versicherungs- und Vermögensfragen. Mit insgesamt 14 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist Müller & Partner in der Region bestens vernetzt. Der Standort bleibt erhalten.
Durch die Integration in die Region Mitte unter der Leitung von Nicolas Viet und Udo Wiegandt entstehen vielfältige Synergien. Müller & Partner sichert sich Kompetenz und IT-Unterstützung für die wachsenden Anforderungen aus Regulatorik und Digitalisierung. Zugleich stärkt MRH Trowe die Präsenz in der Region und erweitert das Netz für die Kooperation mit den Sparkassen zur Betreuung mittelständischer Gewerbekunden. Gemeinsam mit den Kolleginnen und Kollegen am Standort Erfurt sowie den Büros in Hessen und Sachsen kümmert sich künftig ein Team von 120 Fachkräften um die Kundenanforderungen.
Über den Kaufpreis der Transaktion wurde Stillschweigen vereinbart.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Uneinheitliche Trends im Industrieversicherungsgeschäft
Die Marktentwicklungen zeigen, dass Betriebe, die in Risikoprävention- und Management betreiben, in der kommenden Erneuerungsrunde von stabilen oder auch sinkenden Prämien profitieren können. Die Experten von MRH Trowe haben die Entwicklungen in verschiedenen Sparten analysiert und geben einen Überblick zu Trends und Herausforderungen.
MRH Trowe stärkt Positionierung in der Touristikbranche
Mit der mdt travel underwriting GmbH („mdt“) verfügt MRH Trowe bereits über Expertise in der Touristikbranche. Mit dem weiteren Zukauf der TAS Touristik Assekuranz-Service GmbH baut MRH Trowe das Kompetenzfeld als Assekuradeur in der Reisebranche weiter aus.
Weitere Akquisition von MRH Trowe
MRH Trowe übernimmt die Dannenberg Versicherungsmakler GmbH und stärkt durch die weitere Akquisition die personellen Ressourcen sowie die regionale Präsenz in Bayern und Sachsen.
MRH Trowe baut Geschäftsfeld Finance weiter aus
Mit der Übernahme der VIA Delcredere GmbH verstärkt MRH Trowe seine Spezial-Expertise und erhöht die personellen Kapazitäten sowie die regionale Präsenz in der Beratung zu Bilanz- und Liquiditätsrisiken
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
US-Markt im Visier: ERGO übernimmt NEXT Insurance komplett
Mit der vollständigen Übernahme des US-Versicherers NEXT Insurance wagt ERGO einen strategischen Vorstoß in den weltweit größten Versicherungsmarkt. Was hinter der Expansion steckt – und welche Rolle Technologie dabei spielt.
vfm-Gruppe meldet Umsatzplus von über zehn Prozent
Die vfm-Gruppe blickt auf ein außergewöhnlich erfolgreiches Jahr zurück: Mit einem Umsatzplus von über zehn Prozent, einem starken Kompositgeschäft und neuen Kooperationen startet der Maklerverbund in sein Jubiläumsjahr.
Zwei Marken, ein Gleichordnungskonzern: SDK und Stuttgarter vollziehen Zusammenschluss
Die SDK-Gruppe und die Stuttgarter-Versicherungsgruppe haben ihren geplanten Zusammenschluss zum 1. Juli 2025 vollzogen. Die Gründung eines Gleichordnungskonzerns wurde zuvor einstimmig durch die Mitgliedervertreterversammlungen beider Unternehmen beschlossen. Damit ist ein zentraler Meilenstein zur gemeinsamen Zukunftsgestaltung erreicht.
KRAVAG auf Wachstumskurs – Jubiläum, digitale Services und stabile Geschäftsentwicklung
Starkes Beitragswachstum, digitale Innovationen für E-Lkw und ein neues Beratungsangebot zur Nachhaltigkeit: Die KRAVAG-Gesellschaften präsentieren zum 75. Firmenjubiläum stabile Zahlen und neue Impulse für die Logistikbranche.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.