Die Cloud ist der Motor für Kollaboration innerhalb der Versicherungsbranche, der – unter Berücksichtigung bestimmter Rahmenparameter – Innovation und Transformation effektiv vorantreibt. Zu dieser Erkenntnis kommt ein gerade veröffentlichtes Whitepaper des InsurLab Germany, das in Zusammenarbeit mit Expert*innen aus verschiedenen Mitgliedsunternehmen der Brancheninitiative entstanden ist.
Die Publikation beleuchtet die Chancen der Kollaboration von Versicherungen und Start-ups in der Cloud-Ära und wie beide Seiten ein tieferes Verständnis für die unterschiedlichen Perspektiven im Cloud-Kontext entwickeln.
Rahmenwerk für Cloud-bezogene Zusammenarbeit
Das Whitepaper stützt sich auf die Expertise von Technologieunternehmen wie AWS und IBM sowie auf Erkenntnisse aus Diskussionen zwischen Branchen- und Themenexpertinnen innerhalb der Topic Group Cloud des InsurLab Germany. Grundlagen für den erfolgreichen Einsatz von Cloud-Technologien in der Versicherungsbranche werden darin ebenso erörtert wie regulatorische Anforderungen an die Zusammenarbeit zwischen Start-ups und Versicherungsunternehmen.
Darüber hinaus wird auf die Bedeutung der Betriebsqualität, Sicherheit und Effizienz für cloudbasierte Lösungen hingewiesen und aufgezeigt, welche Maßnahmen zum Schutz sensibler Informationen in der Cloud ergriffen werden sollten. Darauf aufbauend, betonen die Autor*innen die Rolle von Unternehmenskultur und Mindset bei der erfolgreichen Implementierung von Cloud-Technologien und beleuchten abschließend den finanziellen Aspekt der Cloud-Nutzung sowie dessen Auswirkungen auf den Geschäftserfolg.
Kollaborativ dank Cloud die Zukunft gestalten
„Der effektive und effiziente Einsatz von Cloud-Technologien wird immer mehr zum Enabler für erfolgreiche Business Cases in der Versicherungswirtschaft“, sagt Sebastian Brück, Program Manager beim InsurLab Germany und einer der Verantwortlichen der Topic Group Cloud der Brancheninitiative.
"In unserem Whitepaper zeigen wir die Rahmenbedingungen und Herangehensweisen dafür auf, wie Versicherungen und Start-ups im Kontext der Cloud-Ära erfolgreich zusammenarbeiten können. Ich freue mich sehr, dass wir dazu die geballte Expertise vieler unserer Mitglieder in einem lesenswerten Nachschlagewerk bündeln konnten“.
Das Whitepaper „Cloud Push: Für eine erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Versicherungen und Start-ups“ steht ab sofort kostenlos zum Download bereit.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Versicherungsforen Leipzig gründen neue Gesellschaft in Köln
Die Versicherungsforen Leipzig erweitern ihr Führungsteam und schaffen mit einer neuen Gesellschaft in Köln zusätzliche Impulse für die strategische Begleitung von Führungskräften in der Assekuranz.
InsurTechs zwischen Ernüchterung und steigender Relevanz
Im Vergleich zum Vorjahr gestaltet sich die Lage aktuell eher schwierig für Unicorns auf dem Versicherungsmarkt. Zunehmend positionieren sich daher Start-ups in Nischen und setzen auf Kooperationen und sollten besonders als Gestalter der ersten Use Cases für Versicherungen beachtet werden.
Geschäftsmodellinnovationen in der Versicherungsbranche
Die Versicherungsbranche sieht sich einem wachsenden Druck zur Transformation gegenüber. Um im Wettbewerb bestehen zu können, gilt es für Unternehmen, ihr Geschäftsmodell kontinuierlich zu modernisieren und zu erweitern. Wie steht es derzeit um ihre Motive, Methoden und Innovationen?
Wohin steuert die Versicherungsbranche?
Die Versicherungsbranche steht weiterhin unter großem Wettbewerbsdruck und vor großen Herausforderungen. Insbesondere müssen Versicherer konsequent digitale und technische Innovationen vorantreiben. Fünf Trends, die die Versicherungslandschaft prägen werden.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Versicherer heben Beitragsprognose für 2025 deutlich an
Die deutschen Versicherer blicken optimistischer auf das laufende Geschäftsjahr 2025. Wie der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) mitteilt, erwartet die Branche nun ein spartenübergreifendes Beitragswachstum.
Versicherungsbranche: Tarifabschluss bringt deutliche Lohnerhöhungen
Die Gehälter im Versicherungsinnendienst steigen deutlich – vor allem in den unteren Entgeltgruppen. Auch Azubis profitieren. Der neue Tarifvertrag läuft über 26 Monate und bringt zahlreiche zusätzliche Regelungen.
Versicherungstarifrunde: 1.400 Beschäftigte in Baden-Württemberg im Warnstreik
Im Tarifkonflikt der privaten Versicherungswirtschaft erhöhen die Beschäftigten den Druck: Rund 1.400 Angestellte legen in Baden-Württemberg die Arbeit nieder – mit klarer Botschaft an die Arbeitgeber vor der entscheidenden Verhandlungsrunde am 4. Juli.
Lebensversicherung: ZZR-Rückflüsse bringen Spielraum
Zinsanstieg, ZZR-Rückflüsse und demografischer Wandel verändern das Geschäftsmodell der Lebensversicherer grundlegend. Die Branche steht finanziell stabil da – doch das Neugeschäft bleibt unter Druck.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.