Cloud Push: So kollaborieren Versicherungen erfolgreich mit Start-ups

Die Cloud ist der Motor für Kollaboration innerhalb der Versicherungsbranche, der – unter Berücksichtigung bestimmter Rahmenparameter – Innovation und Transformation effektiv vorantreibt. Zu dieser Erkenntnis kommt ein gerade veröffentlichtes Whitepaper des InsurLab Germany, das in Zusammenarbeit mit Expert*innen aus verschiedenen Mitgliedsunternehmen der Brancheninitiative entstanden ist.

(PDF)
Wireless connection and cloud storage concept with 3D white cloud made up of pixels figures on abstract blue background. 3D renderingWireless connection and cloud storage concept with 3D white cloud made up of pixels figures on abstract blue background. 3D renderingWho is Danny – stock.adobe.com

Die Publikation beleuchtet die Chancen der Kollaboration von Versicherungen und Start-ups in der Cloud-Ära und wie beide Seiten ein tieferes Verständnis für die unterschiedlichen Perspektiven im Cloud-Kontext entwickeln.

Rahmenwerk für Cloud-bezogene Zusammenarbeit

Das Whitepaper stützt sich auf die Expertise von Technologieunternehmen wie AWS und IBM sowie auf Erkenntnisse aus Diskussionen zwischen Branchen- und Themenexpertinnen innerhalb der Topic Group Cloud des InsurLab Germany. Grundlagen für den erfolgreichen Einsatz von Cloud-Technologien in der Versicherungsbranche werden darin ebenso erörtert wie regulatorische Anforderungen an die Zusammenarbeit zwischen Start-ups und Versicherungsunternehmen.

Darüber hinaus wird auf die Bedeutung der Betriebsqualität, Sicherheit und Effizienz für cloudbasierte Lösungen hingewiesen und aufgezeigt, welche Maßnahmen zum Schutz sensibler Informationen in der Cloud ergriffen werden sollten. Darauf aufbauend, betonen die Autor*innen die Rolle von Unternehmenskultur und Mindset bei der erfolgreichen Implementierung von Cloud-Technologien und beleuchten abschließend den finanziellen Aspekt der Cloud-Nutzung sowie dessen Auswirkungen auf den Geschäftserfolg.

Kollaborativ dank Cloud die Zukunft gestalten

„Der effektive und effiziente Einsatz von Cloud-Technologien wird immer mehr zum Enabler für erfolgreiche Business Cases in der Versicherungswirtschaft“, sagt Sebastian Brück, Program Manager beim InsurLab Germany und einer der Verantwortlichen der Topic Group Cloud der Brancheninitiative.

"In unserem Whitepaper zeigen wir die Rahmenbedingungen und Herangehensweisen dafür auf, wie Versicherungen und Start-ups im Kontext der Cloud-Ära erfolgreich zusammenarbeiten können. Ich freue mich sehr, dass wir dazu die geballte Expertise vieler unserer Mitglieder in einem lesenswerten Nachschlagewerk bündeln konnten“.

Das Whitepaper „Cloud Push: Für eine erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Versicherungen und Start-ups“ steht ab sofort kostenlos zum Download bereit.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Back view of man stepping into the light from behind a concrete wall. Success and future concept.Back view of man stepping into the light from behind a concrete wall. Success and future concept.Who is Danny – stock.adobe.comBack view of man stepping into the light from behind a concrete wall. Success and future concept.Who is Danny – stock.adobe.com
Assekuranz

InsurTechs zwischen Ernüchterung und steigender Relevanz

Im Vergleich zum Vorjahr gestaltet sich die Lage aktuell eher schwierig für Unicorns auf dem Versicherungsmarkt. Zunehmend positionieren sich daher Start-ups in Nischen und setzen auf Kooperationen und sollten besonders als Gestalter der ersten Use Cases für Versicherungen beachtet werden.

Idea and innovation conceptIdea and innovation conceptWho is Danny – stock.adobe.comIdea and innovation conceptWho is Danny – stock.adobe.com
Assekuranz

Geschäftsmodellinnovationen in der Versicherungsbranche

Die Versicherungsbranche sieht sich einem wachsenden Druck zur Transformation gegenüber. Um im Wettbewerb bestehen zu können, gilt es für Unternehmen, ihr Geschäftsmodell kontinuierlich zu modernisieren und zu erweitern. Wie steht es derzeit um ihre Motive, Methoden und Innovationen?

Anzugtraeger-Eisscholle-205721032-AS-Sergey-NivensAnzugtraeger-Eisscholle-205721032-AS-Sergey-NivensSergey Nivens – stock.adobe.comAnzugtraeger-Eisscholle-205721032-AS-Sergey-NivensSergey Nivens – stock.adobe.com
Assekuranz

Wohin steuert die Versicherungsbranche?

Die Versicherungsbranche steht weiterhin unter großem Wettbewerbsdruck und vor großen Herausforderungen. Insbesondere müssen Versicherer konsequent digitale und technische Innovationen vorantreiben. Fünf Trends, die die Versicherungslandschaft prägen werden.

Hand-Zielscheibe-487477567-AS-Monster-ZtudioHand-Zielscheibe-487477567-AS-Monster-ZtudioMonster Ztudio – stock.adobe.comHand-Zielscheibe-487477567-AS-Monster-ZtudioMonster Ztudio – stock.adobe.com
Assekuranz

Open Insurance: Echte Kundenzentrierung in Sichtweite?

Neue Produkte, verbesserte Services, attraktive Geschäftsmodelle oder eine bessere sowie umfassendere Beratung von Kunden – Open Insurance bietet mit transparenten und vollständigen Daten sowie deren standardisierten Austausch vielfältige Chancen.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.