Veränderte Marktsituationen führen dazu, dass viele Versicherer ihre Tarife anpassen beziehungsweise erweitern und oft auch mit zusätzlichen Leistungspunkten versehen. Um Maklern und Endkunden jederzeit eine aktuelle Gegenüberstellungsmöglichkeit zu den Angeboten anderer Gesellschaften zur Verfügung zu stellen, müssen gute Vergleichsrechner an die neuen Gegebenheiten angepasst werden.
Für das Software-Entwicklerteam von Mr-Money ist es eine Selbstverständlichkeit, den Sachvergleichsrechner Sach///LIVE entsprechend auszurichten. Im Rahmen der regelmäßig von Mr-Money auf die aktuelle Tarifwelt der unterschiedlichen Versicherungen angepassten Rechnerdaten wurden in der Sparte Privathaftpflicht weitere neun Leistungspunkte und in der Sparte Wohngebäude weitere sieben Leistungspunkte im Sachvergleichsrechner Sach///LIVE hinzugefügt.
Bei der Wohngebäudeversicherung ist so beispielsweise der Leistungspunkt "Diebstahl von Wärmpumpen" hinzugekommen. Dies ist eine wichtige Möglichkeit des zusätzlichen Schutzes, denn im Außenbereich montierte Wärmpumpen sind in der normalen Gebäudeversicherung nicht gegen Diebstahl versichert. Die Erweiterung um den neuen Leistungspunkt bietet hier den notwendigen Schutz.
Jederzeit marktgerechte Vergleichsmerkmale
Versicherungsvermittler, die die Mr-Money-Sachvergleichsrechner nutzen, arbeiten auch in Zukunft erfolgreich mit marktgerechten Vergleichslösungen. Die Kunden der Makler wiederum profitieren von diesem Service dadurch, dass sie sich jederzeit auf eine optimale Betreuung verlassen können.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Mr-Money: Preismatrix für Hausrat- und Rechtsschutz
Bislang stand die Preismatrix-Funktion nur in der Sparte Wohngebäude zur Verfügung und wurde jetzt auf die Bereiche Hausrat und Rechtsschutz erweitert.
Wohngebäudeversicherung: Neue Funktion im Mr-Money Sachvergleichsrechner
Mit der neuen Funktion "Preismatrix" wird es erheblich leichter, Kunden einen Top-Schutz bieten zu können, ohne zeitaufwändige Nachjustierungen für die Neuberechnung durchführen zu müssen.
Mr-Money und CODie erweitern Schnittstelle
Mr-Money: Sachvergleichsrechner mit neuer Schnittstelle
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
BiPRO-Hub wächst rasant: Über eine Million Service-Abrufe in 30 Tagen
Der BiPRO-Hub verzeichnet eine steigende Nutzung. Innerhalb von nur 30 Tagen verzeichnete die Plattform über eine Million Service-Abrufe – ein neuer Höchstwert.
Gewerbekundenberatung: DIN 77235 im Markt angekommen
Mit der DIN-Norm 77235 steht Maklern und Finanzberatern eine standardisierte Methode zur Finanz- und Risikoanalyse von Gewerbekunden zur Verfügung. Mittlerweile ermöglichen drei zertifizierte Software-Tools die Umsetzung in der Praxis.
WTW bringt mit Radar Vision KI-basiertes Monitoring für Versicherer
Die Versicherungsberatung WTW hat mit Radar Vision ein neues, KI-gestütztes Performance-Monitoring-Tool eingeführt. Die Lösung ermöglicht es Versicherern, prädiktive Modelle in Underwriting, Tarifierung und Schadensteuerung in Echtzeit zu überwachen und potenzielle Abweichungen frühzeitig zu erkennen.
Berufsunfähigkeitsversicherung: Risikovorabanfragen als Bremsklotz
Risikoprüfung in der Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) steht vor einem großen Problem: Bis zu 3.500 Risikovoranfragen pro Monat binden enorme Kapazitäten und führen zu langen Bearbeitungszeiten. Wie sich das ändern soll.