Gothaer Krankenversicherung: Versicherte erhalten 36,2 Mio. Euro Beitragsrückerstattung
Die Gothaer Krankenversicherung erhöht ihre Beitragsrückerstattung im Vergleich zum Vorjahr und zahlt für das Jahr 2022 insgesamt 36,2 Millionen Euro an ihre vollversicherten Kundinnen und Kunden aus. Rund 52.000 Versicherte, die im vergangenen Jahr keine Rechnungen eingereicht haben, erhalten je nach Tarif und Dauer der Leistungsfreiheit bis zu sechs Monatsbeiträge von ihrer Krankenversicherung zurück.
„Die Gothaer Krankenversicherung ist ein äußerst verlässlicher und in allen Bereichen sehr gut aufgestellter Gesundheitsdienstleister. An unserem Erfolg möchten wir auch unsere Versicherten teilhaben lassen und Anreize für einen verantwortungs- und kostenbewussten Lebensstil setzen“, betont Dr. Sylvia Eichelberg, Vorstandsvorsitzende der Gothaer Krankenversicherung AG.
Entlastungen erstmals auch für Neuversicherte und Familien
Ein Novum bei der Gothaer Krankenversicherung und eine Seltenheit im Markt: Erstmals erhalten in diesem Jahr auch Neuversicherte eine Beitragsrückerstattung von bis zu zwei Monatsbeiträgen, die zuvor in einer anderen privaten oder einer gesetzlichen Krankenversicherung leistungsfrei geblieben sind. Bei den im vergangenen Jahr neu eingeführten MediCompact-Tarifen sind darüber hinaus sogar Rückerstattungen von jeweils bis zu sechs Monatsbeiträgen für Kindernachversicherungen und Elternzeit möglich. Für einen 35-jährigen Elternteil kann dies eine Entlastung von über 4.500 Euro bedeuten.
„Mit der Entscheidung, leistungsfreie Zeiten von Neuversicherten und Familien anzurechnen, gehören wir zu den Vorreitern im Markt und zeigen, dass für uns die Gesundheit unserer Versicherten im Mittelpunkt steht – unabhängig von ihrer Vorversicherungszeit. Gleichzeitig wollen wir unsere Versicherten in jeder Lebenslage begleiten und ihnen partnerschaftlich zur Seite stehen“, so Eichelberg weiter.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Debeka zahlt 254 Millionen Euro an ihre Versicherten
Das Koblenzer Unternehmen erstattet fast 390.000 Mitgliedern, die im Kalenderjahr 2021 keine Rechnungen eingereicht und somit keine Leistungen erhalten haben, durchschnittlich 2,5 Monatsbeiträge.
AXA und DBV Krankenversicherung: Beitragsrückerstattungen von rund 82 Mio. Euro
Die AXA und DBV Krankenversicherung erstatten für das Jahr 2023 im Rahmen der Beitragsrückerstattung rund 82 Millionen Euro zurück. Insgesamt profitieren davon 162.000 Versicherte.
Gothaer erweitert Gesundheitsmanagement
Als eine der ersten privaten Krankenversicherungen stellt die Gothaer ihren Kunden und Kundinnen mit dem E-Rezept und dem Online Check-in zwei neue Services zur Verfügung. Mit diesem Schritt digitalisiert sie die Patientenreise von der Datenübermittlung an die Arztpraxis über die Ausstellung des E-Rezepts bis zur Einreichung des Kostenbelegs.
map-report: neues Bilanzrating Private Krankenversicherung 2023
Der map-report 935 analysiert ausgesuchte Bilanzkennzahlen privater Krankenversicherer für die Jahre 2019 bis 2023. Die Neuauflage zeigt, wie sehr das Geschäft von äußeren Einflüssen betroffen ist. Die Alte Oldenburger, die in den letzten Jahren jeweils die beste Bewertung erzielte, gibt die Spitzenposition an die LVM ab. Platz 2 nimmt die Universa und Platz 3 die Alte Oldenburger ein.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Zwei Marken, ein Gleichordnungskonzern: SDK und Stuttgarter vollziehen Zusammenschluss
Die SDK-Gruppe und die Stuttgarter-Versicherungsgruppe haben ihren geplanten Zusammenschluss zum 1. Juli 2025 vollzogen. Die Gründung eines Gleichordnungskonzerns wurde zuvor einstimmig durch die Mitgliedervertreterversammlungen beider Unternehmen beschlossen. Damit ist ein zentraler Meilenstein zur gemeinsamen Zukunftsgestaltung erreicht.
KRAVAG auf Wachstumskurs – Jubiläum, digitale Services und stabile Geschäftsentwicklung
Starkes Beitragswachstum, digitale Innovationen für E-Lkw und ein neues Beratungsangebot zur Nachhaltigkeit: Die KRAVAG-Gesellschaften präsentieren zum 75. Firmenjubiläum stabile Zahlen und neue Impulse für die Logistikbranche.
Metzler stärkt bAV-Geschäft durch Übernahme der Nürnberger Pensionsfonds AG
Kapitalstark und mittelstandsnah: Die Metzler Pension Management GmbH übernimmt die Nürnberger Pensionsfonds AG und setzt auf Wachstum in der kapitalgedeckten betrieblichen Altersversorgung – mit neuem Namen und neuer Zielgruppe.
DEVK 2024: Stärkstes Neugeschäft der Unternehmensgeschichte
Die DEVK zieht eine durchweg positive Bilanz für 2024: Rekorde beim Neugeschäft, starkes Wachstum in der Kfz-Sparte, solide Kapitalanlageerträge und ein wachsender Rückversicherungsbereich prägen das Geschäftsjahr.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.