Was wird sich künftig aufgrund der Reformvorschläge der Fokusgruppe private Altersvorsorge für die Branche ändern? Das IVFP interpretiert und diskutiert die Ergebnisse in einem exklusiven Webinar am Donnerstag, den 27.7.2023.
Cvetelina Todorova (Abteilungsdirektorin beim BVI Deutscher Fondsverband), Martin Stenger (Director Sales, Franklin Templeton) und IVFP Geschäftsführer Prof. Michael Hauer werden Ihnen in diesem exklusiven Webinar die Ergebnisse der Fokusgruppe private Altersvorsorge präsentieren und mit Ihnen über die Zukunft der privaten Altersvorsorge diskutieren.
Termin: Donnerstag, 27. Juli 2023, 11:00 - 12:00 CEST
Für die Teilnahme fallen keine Kosten an. Hier geht es zur Anmeldung.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Aktuare kritisieren Vorschläge der Fokusgruppe
Die Vorschläge konterkarieren zum Teil das Ziel privater Altersvorsorge und fördern Altersarmut. Insbesondere die Idee, die Rente mit zeitlich befristeten Auszahlungsplänen gleichzustellenden, würde den zentralen Kerngedanken von Altersvorsorge aufzugeben.
Fokusgruppe läutet Paradigmenwechsel in privater Altersvorsorge ein
Der BVI begrüßt den Bericht der Fokusgruppe der Bundesregierung zur Reform der privaten Altersvorsorge. Künftig sollen Altersvorsorgeprodukte auf Garantien und Verrentung verzichten und die Auszahlphase flexibel gestalten können. Der vzbv beklagt den Reform-Vorschlag als verpasste Chance.
Selbstgenutzte Immobilien haben in der Altersvorsorge ihren festen Platz
Attraktiv für viele Vorsorgende dürfte die Empfehlung der Fokusgruppe sein, das geförderte Altersvorsorgekapital aus allen Anlageformen im Ruhestand auch auf einen Schlag zur Entschuldung einer selbstgenutzten Immobilie oder für deren Sanierung einsetzen zu können.
DAV reklamiert dringenden Handlungsbedarf bei Altersvorsorge und bAV
Sowohl bei der Riesterrente als auch bei der bAV gibt es aus aktuarieller Perspektive dringenden Bedarf die Rahmenbedingungen zu verbessern, um mehr Teilnahme zu fördern. Das gilt umso mehr, seit durch die gestiegene Inflation die Realverzinsung deutlich negativ ist.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Digitalisierung zum Anfassen: Technologieforum 2025 zeigt, wie KI den Makleralltag verändert
Effizienz, Automatisierung und praxistaugliche Digitalisierung stehen im Mittelpunkt des Technologieforums 2025, das am 04. September im Congress Center Essen stattfindet. Organisiert von ASSFINET und germanBroker.net (gBnet), richtet sich das Event an Versicherungsmakler, die Digitalisierung nicht als Zukunftsprojekt, sondern als Werkzeug für heute begreifen.
Wissen, Netzwerken, Zukunft gestalten: gBnet-Kompetenztage 2025
Die germanBroker.net AG (gBnet) lädt ihre angebundenen Makler am 25. und 26. Juni 2025 zu den diesjährigen „Kompetenztagen“ nach Hagen ein. Im ARCADEON-Tagungshotel erwartet die Teilnehmer ein hochkarätiges Fachprogramm rund um aktuelle Trends in der Versicherungswelt – mit besonderem Fokus auf die Personenversicherung.
Gender Pension Gap: Mehr als nur ein Frauenproblem
Wie lassen sich Altersarmut und Gender Pension Gap wirksam bekämpfen? Das German Equal Pension Symposium (GEPS) zeigt, wie Unternehmen, Politik und Gesellschaft gemeinsam Verantwortung übernehmen können. Ein interdisziplinärer Blick auf Ursachen, Wirkungen und Lösungsansätze.
insureNXT 2025: Versicherer, Visionen, Veränderungsdruck
Mit über 120 Ausstellern und mehr als 150 Speaker:innen verspricht die insureNXT 2025 ein hochkarätiges Branchenevent zu werden. Am 14. und 15. Mai diskutieren führende Köpfe der Versicherungswirtschaft in Köln, wie sich Geschäftsmodelle, KI und Vertriebskonzepte zukunftsfähig gestalten lassen.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.