Auswirkungen der Pflegeversicherungs-Novelle

Zum 1. Juli 2023 ändert sich die Höhe des Beitrages zur Pflegeversicherung. Das gilt auch für den Beitrag zur Pflegeversicherung für Rentnerinnen und Rentner. Dies hat der Gesetzgeber mit dem Gesetz zur Unterstützung und Entlastung in der Pflege beschlossen.

(PDF)
Cute little baby toddler girl and handsome senior grandfather painting with colorful pencils at home. Grandchild and man having fun togetherCute little baby toddler girl and handsome senior grandfather painting with colorful pencils at home. Grandchild and man having fun togetherIrina Schmidt – stock.adobe.com

Welche Auswirkungen sich aus der Reform für wen und in welcher Höhe ergeben, hat die Deutsche Rentenversicherung Bund zusammengefasst:

Für Versicherte ohne Kinder erhöht sich der Beitragssatz zum 1. Juli 2023 von bisher 3,4 auf 4,0 Prozent. Für Versicherte mit Kindern steigt er von bisher 3,05 Prozent auf 3,4 Prozent. Den Beitragssatz von 3,4 Prozent zahlen auch Versicherte ohne Kinder, wenn sie vor dem 1. Januar 1940 geboren wurden oder das 23. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.

Beitragsabschlag wird eingeführt

Für Versicherte mit mindestens zwei Kindern unter 25 Jahren wird zukünftig ein Beitragsabschlag berücksichtigt. Für sie wird sich der Beitragssatz von 3,4 Prozent ab dem zweiten bis zum fünften Kind um jeweils 0,25 Prozentpunkte vermindern. Um den Beitragsabschlag zu erhalten, müssen Rentnerinnen und Rentner keinen Antrag stellen. Die Berücksichtigung erfolgt automatisch.

Daten werden digital übermittelt

Das Gesetz gibt den Auftrag zur Entwicklung eines digitalen Verfahrens, mit dem die Daten zur Zahl der Kinder verwaltungs- und bürokratiearm übertragen werden sollen. Der Aufbau des Verfahrens ist aufwendig und wird einige Zeit in Anspruch nehmen. Nach dem Gesetz sind die Beitragsabschläge bis zum 30. Juni 2025 umzusetzen.

Beitragsabschläge werden rückwirkend berücksichtigt

Die zu viel gezahlten Beiträge werden spätestens bis Ende Juni 2025 zurückgezahlt. Das gilt rückwirkend für die Zeit ab 1. Juli 2023.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

upset retired husband sitting in living room and looking at seniupset retired husband sitting in living room and looking at seniLIGHTFIELD STUDIOS – stock.adobe.com
Pflege & Gesetz

Kostenexplosion in Pflegeheimen: Pflegereform stoppt nicht den Tsunami

Die jüngste vdek-Auswertung zum Eigenanteil in der stationären Altenpflege zeigt erneut einen starken Anstieg der finanziellen Belastung der Pflegeheimbewohner. Patientenschützer werfen der Bundesregierung vor, bei der Verabschiedung der Pflegereform dies bewusst ignoriert zu haben.

Pensive elderly mature senior man in eyeglasses looking in distaPensive elderly mature senior man in eyeglasses looking in distaFabio – stock.adobe.com
Pflege & Gesetz

Pflegeversicherung ist nicht nachhaltig finanziert

Die Pflegeversicherung wird für Millionen Arbeitnehmer und Arbeitgeber ab Juli spürbar teurer. Kinderlose und Singles haben das Nachsehen - sie müssen bis zum Ende des Jahres Mehrkosten von rund drei Mrd. Euro tragen. Dem Staat entgehen 2023 durch diese Novelle eine Mrd. Euro.

Seniorin-551512063-AS-pikselstockSeniorin-551512063-AS-pikselstockpikselstock – stock.adobe.com
Pflege & Gesetz

Pläne zur Pflegereform werden Beitragszahler massiv belasten

Der PKV sieht in dem vorliegenden Entwurf der Pflegereform nicht die Lösung, sondern eine erhebliche Verschärfung der Finanzprobleme der Sozialen Pflegeversicherung, die zudem die Belastung Beitragszahler weiter massiv erhöht.

Thoughtful senior man sitting on wheelchair at hospital. Sad disThoughtful senior man sitting on wheelchair at hospital. Sad disARMMY PICCA – stock.adobe.com
Pflege & Gesetz

Dreifach so hohe Beiträge zur Pflegeversicherung?

Die geplante Pflegereform von Gesundheitsminister Karl Lauterbach sorgt für Diskussionen. Die Leistungserweiterungen im Entwurf verteuern die Pflege deutlich. Nach Hochrechnungen des WIP steigen die Beiträge um knapp 9 Prozent.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht