Creditreform Rating erhält Anerkennung durch britische Finanzaufsichtsbehörde

Die Financial Conduct Authority (FCA) ist als unabhängige, öffentliche Behörde für die Finanzmarktaufsicht im Vereinigten Königreich zuständig. Mit der offiziellen Zertifizierung der Creditreform Rating AG erlaubt sie nun, dass institutionelle Investoren im Vereinigten Königreich die Ratings der Creditreform Rating zu regulatorischen Zwecken verwenden können.

(PDF)
Orange marking on checklist box with pen, Checklist concept, copOrange marking on checklist box with pen, Checklist concept, copWorawut – stock.adobe.com

Mit der Zertifizierung durch die FCA macht Creditreform Rating den nächsten Schritt in Richtung ihres Ziels, eine europäische Alternative für Ratings im internationalen Kapitalmarkt zu etablieren. Mit dem Eintritt in den britischen Finanzmarkt ist es britischen Investoren nunmehr auch nach dem Brexit möglich, ihre Ratings zu nutzen. Ratings, die im Vereinigten Königreich für regulatorische Zwecke verwendet werden sollen, müssen von einer registrierten oder zertifizierten Ratingagentur (CRA) erstellt oder bestätigt werden.

Die FCA wurde 2013 als eine unabhängige Regulierungsbehörde für Finanzdienstleistungen im Vereinigten Königreich gegründet. Zusammen mit der Prudential Regulation Authority (PRA) und der Bank of England reguliert und beaufsichtigt die FCA den britischen Finanzmarkt inklusive der ansässigen Banken, Versicherungen, Investmentgesellschaften, Wertpapierfirmen und anderen Finanzdienstleister. Zu ihren wichtigsten Aufgaben zählt es die Integrität des Finanzsystems zu schützen, den Verbraucherschutz zu gewährleisten und das Vertrauen in die Finanzmärkte zu stärken.

„Die Zertifizierung durch die Financial Conduct Authority öffnet für uns den Zugang zum britischen Markt und wir freuen uns, unsere Beurteilungen und Analysen nun auch im Vereinigten Königreich anbieten zu können. Unsere Ratings sollen als Indikator für das Risiko und die Kreditwürdigkeit von Emittenten und deren Finanzprodukten dienen und vor allem mehr Transparenz am Finanzmarkt schaffen“, sagt Dr. Michael Munsch, Vorstand der Creditreform Rating AG.

Es ist bereits die zweite wichtige Anerkennung von Creditreform Rating durch eine zentrale Finanzaufsichtsbehörde in diesem Jahr. Im März wurde das Unternehmen in das Portfolio von anerkannten Ratingagenturen der ‚Entschädigungseinrichtung deutscher Banken‘ (EdB) aufgenommen.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Mann-Dominos-229205360-AS-fran-kieMann-Dominos-229205360-AS-fran-kieMann-Dominos-229205360-AS-fran-kie
Finanzen

„Progressive Twenties“ bringen massive Umwälzungen für Investoren

Die 2020er Jahre stehen im Zeichen einer progressiven Beschleunigung, die einen massiven Veränderungsdruck auch auf die Finanzmärkte ausübt. Über die Chancen und Risiken der Great Progression für professionelle Investoren sprachen Experten in der vergangenen Woche auf der 34. FERI Tagung. Im Fokus standen dabei entscheidende Megatrends, die ein enormes disruptives Potential besitzen, aber auch attraktive Investmentchancen bieten. Dr. Heinz-Werner Rapp, Vorstand und Chief Investment Officer von ...
Der BVI checkt: Was planen CDU/CSU, Grüne, SPD, FDP, Linke und AfD für den Finanzmarkt?Foto: AdobestockDer BVI checkt: Was planen CDU/CSU, Grüne, SPD, FDP, Linke und AfD für den Finanzmarkt?Foto: Adobestock
Finanzen

BVI checkt Bundestagswahlprogramme

Am 26. September 2021 ist Bundestagswahl. Was die Parteien erreichen wollen, beschreiben sie in den kürzlich beschlossenen Wahlprogrammen. Im Fokus stehen eine moderne Wirtschaftspolitik, insbesondere der Wandel zu mehr Nachhaltigkeit und Digitalisierung, die Lehren aus der Pandemie, soziale Gerechtigkeit, Steuern und Bildung. 
Mann-Telefon-Boerse-266082093-AS-Friends-StockMann-Telefon-Boerse-266082093-AS-Friends-StockFriends Stock – stock.adobe.comMann-Telefon-Boerse-266082093-AS-Friends-StockFriends Stock – stock.adobe.com
Finanzen

Neue Anlegergeneration revolutioniert den Kapitalmarkt

Nun ist anscheinend auch VW ins Visier der Generation GameStop geraten. Wie kommt es, dass einzelne Anleger sich immer öfter über Online-Plattformen zusammenschließen, um konzertiert gegen Unternehmen vorzugehen?
Wie sich der ETF-Markt im Januar entwickelte, zeigt der Bericht von Vanguard.viarami / pixabayWie sich der ETF-Markt im Januar entwickelte, zeigt der Bericht von Vanguard.viarami / pixabay
Finanzen

Starke Nachfrage nach breit gestreuten ETFs

Der ETF-Markt startete mit robusten Zuflüssen ins Jahr 2025. Besonders breit gestreute Core-Equity-ETFs bleiben gefragt, während auch Anleihe-ETFs von stabilen Rahmenbedingungen profitieren, so der aktuelle ETF-Marktbericht von Vanguard.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.