Reels: Marketing-Film mit nachhaltigem Potenzial

Wohl jedes Unternehmen möchte die Aufmerksamkeit der Zielgruppe innerhalb von wenigen Sekunden für sich gewinnen. Mit klassischen Marketing-Filmen gelang dieses Kunststück in der Vergangenheit bestenfalls mit viel Glück. Mittlerweile gibt es jedoch weitere Möglichkeiten: Reels, sogenannte Kurzvideos im Hochformat, die auf den sozialen Medien wie TikTok, Instagram und Co. ausgespielt das Potenzial haben, die eigene Zielgruppe innerhalb kurzer Zeit zuverlässig und planbar zu erreichen.

(PDF)
Young blogger recording video indoors, focus on camera screenYoung blogger recording video indoors, focus on camera screenNew Africa – stock.adobe.com

Ein Beitrag von Julian Schneider, Gründer und Geschäftsführer von proMOTION pictures KWS GmbH

Ausführliche Videos erklären zwar die Details von Angeboten, doch Reels wecken oft erst das Interesse daran. Reels oder Shorts für TikTok, Instagram oder YouTube werden immer stärker nachgefragt. Wie zielgruppengerechte Reels erstellt werden können und ob die Clips schon bald andere Formen es Marketing-Films verdrängen werden, behandelt folgender Beitrag.

Reels und ihre Besonderheit als Einstiegsformat

Social Media und deren Möglichkeiten werden immer relevanter. Und auch, wenn es vielen nicht bewusst ist: Vor allem Reels nehmen dabei eine Vormachtstellung ein. Schließlich verbringen die meisten Menschen heutzutage viel Zeit auf Plattformen wie TikTok, Instagram oder YouTube. Dies sollten Unternehmen unbedingt für die eigene Reichweite nutzen.

Beachten müssen Firmen hierbei jedoch eine Besonderheit des kompakten Content-Formats: Ihre Ausspielung lässt sich nicht zu 100 Prozent steuern. Umso wichtiger ist es, die Kurzvideos als Türöffner zu betrachten. Sie dienen als kraftvoller Einstieg zu anderen Inhalten, etwa einer Landingpage oder dem Imagefilm des Unternehmens.

Ein durchdachter Videoaufbau bindet die Aufmerksamkeit

Der richtige Videoaufbau ist aufgrund der geringen Aufmerksamkeitsspanne in den sozialen Netzwerken essenziell. Lustige oder skurrile Inhalte kommen hier besonders gut an. Im Gegensatz dazu wird ein Reel mit Werbetonalität umgehend weggeswiped. Letzteres lässt sich vermeiden, indem Unternehmen zu Beginn des Videos etwa Hooks oder bestimmte emotionale Trigger integrieren. Das bindet das Interesse der Zuschauer und sorgt so für deren Verbleib auf dem Video.

Interessenten direkt ansprechen

Soziale Netzwerke wie TikTok oder Instagram werden in jeder Altersgruppe genutzt. Unternehmen können mit ihren Reels entsprechend breite Personengruppen erreichen. Um jedoch gezielt die Menschen zu erreichen, die für sie tatsächlich relevant sind, gilt es, gleich zu Beginn die eigene Zielgruppe direkt anzusprechen. Klären Unternehmen nämlich direkt darüber auf, für wen das Reel wirklich Mehrwert bietet, wird ein interessierter User das Video weiter ansehen. Diese Aufmerksamkeit können Firmen anschließend gezielt weiter lenken.

Nachhaltiges Potenzial des Video-Formats

Professionelle und vor allem gut durchdachte Reels bergen daher ein enormes Potenzial und zahlreiche Vorteile für Unternehmen. Neben einer höheren Reichweite und gesteigerten Follower-Zahlen wird dabei vor allem die digitale Präsenz als Ganzes ausgeweitet.

Hinzu kommt, dass die Kurzclips die Aufmerksamkeit neuer Zuschauer auf das eigene Angebot lenken. Trotz des enormen Potenzials werden es Reels jedoch auf absehbare Zeit nicht schaffen, bewährte Formate wie den Imagefilm gänzlich abzulösen.

Stattdessen sollten Unternehmen sich die Chancen der Reels zu nutzen machen und sie als eine Art Türöffner betrachten. Entscheidend dabei ist allerdings, das bewährte Format erst zu nutzen, wenn das eigene Unternehmen und Angebot bereits auf einem festen Fundament und weiterer Content zur Verfügung steht. Schließlich möchten Interessenten, deren Aufmerksamkeit durch Reels gewonnen wurde, sich auch darüber hinaus über das Angebot informieren.

Zum Autor

Julian Schneider ist zusammen mit Dennis Keller und Steffen Weßler Gründer und Geschäftsführer der proMOTION pictures KWS GmbH. Die Marketingexperten sorgen mit professionellen Videos dafür, dass die Produkte und Dienstleistungen ihrer Kunden für den Betrachter unvergesslich werden.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Frau-Smartphone-Ringlight-411775098-AS-IuliiaFrau-Smartphone-Ringlight-411775098-AS-IuliiaIuliia – stock.adobe.comFrau-Smartphone-Ringlight-411775098-AS-IuliiaIuliia – stock.adobe.com
Marketing & Vertrieb

Bei Instagram mehr Reichweite generieren, so geht's

Solo-Selbstständige und Unternehmen nutzen Soziale Netzwerke wie Instagram, um Leads zu erhalten und neue Kunden zu finden. Das Generieren von Reichweite ist hierbei das A und O bei den Aktivitäten auf Social-Media-Kanälen. Die besten Tipps für ein erfolgreiches Posten.

Digital polygonal megaphone with socila media icons.Digital polygonal megaphone with socila media icons.Who is Danny – stock.adobe.comDigital polygonal megaphone with socila media icons.Who is Danny – stock.adobe.com
Marketing

Warum Reichweite das neue Marketing ist

Zahlreiche Unternehmen sind für Ihre Expertise im Bestandskundenkreis bekannt. Doch erreicht diese oftmals nicht potenzielle Neukunden. Warum es gerade jetzt wichtig ist, im Internet sichtbar zu werden und wie ein solches Marketingkonzept umgesetzt werden kann.

Woman hand use smartphone in public area with 1 new email alertWoman hand use smartphone in public area with 1 new email alertant – stock.adobe.comWoman hand use smartphone in public area with 1 new email alertant – stock.adobe.com
Marketing

Die Wichtigkeit von Likes für die Interaktion auf Instagram

Sie sind eine wichtige Metrik vieler sozialer Medien, aber besonders auf Instagram haben sie einen hohen Stellenwert: Warum Likes gut gepflegt sein wollen, welche Informationen durch sie gewonnen werden und wie mehr Likes für Posts generiert werden können.

Pretty young redhead woman pulling a facePretty young redhead woman pulling a facecontrastwerkstatt – stock.adobe.comPretty young redhead woman pulling a facecontrastwerkstatt – stock.adobe.com
Marketing

Gen Z bedarf einer ganz neuen Art der Ansprache

Viele Unternehmen konzentrieren derzeit ihr Marketing auf die zahlungskräftige Generation der Millennials. Doch gilt es die nachfolgende Gen Z frühzeitig zu bespielen und das bedeutet, ganz neue Marketing-Strategien zu entwickeln. Worauf es zu achten gilt.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.