ERGO und die Technologieagentur Demodern mit Büros in Hamburg sowie Köln haben die erste virtuelle Beratungs-App mit Live-Dialog-Funktion für Versicherungen auf den Markt gebracht. Mit dem Innovationsprojekt „ERGO VR Experience“ ist es Kundinnen und Kunden erstmals möglich, virtuell in ein Versicherungs-Szenario einzutauchen und zu diesem in Echtzeit beraten zu werden. Hierfür treffen sich Interessierte mittels VR-App und -Headset mit einem ERGO-Berater, der sie durch ein gewähltes Setting führt.
Beim ersten bereitgestellten Anwendungsfall handelt es sich um eine Bergumgebung in 3D, anhand derer Kundinnen und Kunden immersiv zur Versicherungslösung “Reise-Krankenversicherung” beraten werden. Sie bekommen hierfür exemplarisch die potenziellen Risiken erläutert und visualisiert, die bei einer Bergwanderung entstehen können und die es abzusichern gilt. Darüber hinaus können sie im Gespräch weitere Fragen zu Versicherungsprodukten stellen.
Für die Umsetzung des Piloten ist Demodern, Experte für kreative Technologien wie Virtual Reality, Augmented Reality und Metaverse-Lösungen, verantwortlich. Den Download-Link zur App im Meta Quest Store erhalten Interessierte nach erfolgreicher Terminbuchung. Diese ist ab sofort kostenfrei auf der Homepage von ERGO buchbar. Für das Beratungsgespräch wird eine eigene VR-Brille von Meta benötigt.
„Mit der ,ERGO VR Experience‘ ist es uns erstmals gelungen, Versicherungsprodukte immersiv erlebbar zu machen. Was bisher eher abstrakt und theoretisch war, wird nun anschaulich, verständlicher und erfahrbar”, sagt Mark Klein, Chief Digital Officer der ERGO Group AG und Vorsitzender des Vorstands der ERGO Digital Ventures AG. „Wir sind davon überzeugt, dass diese Form des virtuellen Austauschs einen echten Mehrwert für unsere Kunden und unsere Vertriebspartner bietet und eine tolle Ergänzung zur klassischen Beratung darstellt. Zudem ist dies für uns ein weiterer wichtiger Schritt Richtung Metaverse.“
„Die VR-Anwendung von ERGO bietet einen innovativen Service durch persönliche Beratung im virtuellen Raum. Immersives Storytelling und Infotainment heben die Beratungsqualität auf ein völlig neues Level”, sagt Alexander El-Meligi, Co-Founder und Managing Partner von Demodern.
Für ERGO ist die App ein weiterer Baustein in der bereits erfolgreich etablierten Omni-Channel-Strategie der Gruppe. Durch den Einsatz von Mixed-Reality-Technologien zielt die Anwendung generell darauf ab, einen neuen und innovativen Beratungsservice zu pilotieren und langfristig zu etablieren. Bei positiver Resonanz soll sie deshalb auch künftig den ERGO Vermittler-Agenturen zur Verfügung stehen, die diese ergänzend zu ihrer klassischen Beratung anbieten können.
Neben dem bisherigen Bergszenario sind deshalb weitere Anwendungsfälle geplant, beispielsweise aus den Bereichen Städtereisen, Skiferien oder Strandurlaub. Darüber hinaus soll die App sukzessive mit weiteren visuellen Assets und Versicherungslösungen wie zum Beispiel einer Reiserücktritt- oder Gepäckversicherung ausgestattet werden.
Für ERGO und Demodern ist es die erste Zusammenarbeit. Das gemeinsame Projekt war im Oktober 2022 gestartet.
Wer die App selbst testen möchte, hat zwischen dem 12. bis 15. Juni die Möglichkeit dazu. In diesem Zeitraum wird ERGO einen Stand am Flughafen Düsseldorf haben, an Terminal A. Hier können Interessierte werktags zwischen 9 bis 16 Uhr die Anwendung testen.
Themen:
LESEN SIE AUCH
OMGV Agentur Award 2023: Nominierungen stehen fest
Insgesamt 30 Vermittler und Agenturen von 12 unterschiedlichen Gesellschaften wurden nominiert. Bis Anfang Juni kann nun abgestimmt werden, wer für herausragende Onlinekommunikation mit dem OMGV Agentur Award ausgezeichnet werden soll. Die Verleihung findet am 20. Juni 2023 statt.
Das Metaverse: Die Revolution des Internets?
Mark Zuckerberg möchte in den kommenden zehn Jahren das Metaverse entstehen lassen: eine virtuelle Welt, in der sich Nutzende frei bewegen, andere Nutzende „persönlich“ treffen und Freizeitaktivitäten nachgehen können. SpardaSurfSafe erklärt, was uns im Metaverse erwartet.
Beim Metaverse ist die deutsche Wirtschaft gespalten
Die deutschen Unternehmen sehen eine Reihe von Vorteilen, die eine Nutzung des Metaverses bringen kann. 47 Prozent haben sich inhaltlich aber noch nicht tiefer damit beschäftigt und haben das auch nicht vor. Droht Deutschland international abgehängt zu werden?
Chancen und Herausforderungen der Versicherungswirtschaft
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Klimawandel trifft den Wald – AXA fordert mehr Prävention
Waldbrände, Sturmschäden, Haftungsrisiken: Die Klimakrise macht Wälder zur Risiko-Zone – und verändert auch das Versicherungsgeschäft. AXA setzt deshalb auf Forschung, Prävention und Versicherungsschutz.
Autofrachter in Flammen: GDV fordert moderne Brandschutztechnik auf See
Über 10.000 Fahrzeuge, über eine Milliarde Euro Schaden – die Zahl der brennenden Autofrachter nimmt zu. Der GDV schlägt nun konkrete Maßnahmen für besseren Brandschutz auf hoher See vor. Wird die Internationale Seeschifffahrt reagieren?
Wenn der Spaß zum Risiko wird: Wie man Hüpfburgen auf Schulfesten richtig absichert
Ein fröhliches Schulfest in Krugersdorp, Südafrika, verwandelte sich kürzlich in eine Tragödie, als eine plötzliche Windböe eine Hüpfburg mit mehreren Kindern in die Luft riss.
Kunstmarkt im Wandel: Rückgang bei Auktionsumsätzen erhöht Versicherungsbedarf
Preise fallen, Unsicherheit wächst – doch was tun, wenn Kunstwerke an Wert verlieren oder beschädigt werden? Ein aktueller Report zeigt, warum Versicherungsschutz jetzt zur Schlüsselstrategie wird.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.