Die Assicurazioni Generali S.p.A. („Generali“) gibt die endgültigen Ergebnisse des Barrückkaufangebots für seine 4,596 Prozent Fixed-Floating Rate Perpetual Notes (XS1140860534) (die „Notes“) im Wert von 1.500.000.000 Euro bekannt.
Bei Ablauf des Barrückkaufangebots (das „Angebot“) belief sich der Gesamtnennbetrag der gültig eingereichten Schuldverschreibungen auf 525.063.000 Euro, was ungefähr 35,00 Prozent des Gesamtnennbetrags der ausstehenden Schuldverschreibungen von 1.500.000.000 Prozent entspricht.
Gemäß den Bedingungen des Angebots wird Generali Schuldverschreibungen im Gesamtnennbetrag von 499.563.000 Euro zum Kauf von den Inhabern annehmen. Der Rückkauf entspricht dem Ansatz der Generali, seine Schulden proaktiv zu verwalten und seine regulatorische Kapitalstruktur zu optimieren.
Die Generali hat auch eine neue auf Euro lautende Tier-2-Anleihe mit Fälligkeit am 20. April 2033 (die „New Notes“) begeben, die von der Generali am 20. April 2023 nach der Auflegung am 13. April 2023 ausgegeben wurde. Die Neuen Schuldverschreibungen werden im „grünen“ Format gemäß dem Sustainability Bond Framework der Generali ausgegeben.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Private Altersvorsorge: Weg vom Standard hin zum flexiblen Produkt
Für über ein Drittel der Befragten ist die klassische Rentenversicherung mit garantierten Leistungen bis zum Lebensende nach wie vor die erste Wahl, selbst wenn sie einen Verzicht auf höhere Renditechancen bedeutet. Umgekehrt will nahezu ein Viertel für höhere Renditechancen auf garantierte Leistungen verzichten.
Finanzieren mit Mezzaninkapital
Mezzaninkapital ist sowohl rechtlich als auch wirtschaftlich eine Mischform aus Eigen- und Fremdkapital. Diese Finanzierungsart stützt sich weniger auf Sicherheiten als auf Gewinnbeteiligungen und stellt besonders für KMU eine gute Finanzierungsalternative dar.
Kryptohandel per Girokonto
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
In der Steuerung des Kreditrisikos liegt ein strategischer Hebel
Protektionismus, Handelskonflikte, geopolitische Risiken – die Unsicherheit an den Märkten bleibt hoch. Passive Kreditstrategien stoßen in diesem Umfeld schnell an ihre Grenzen. Warum gerade aktives Management und ein gezielter Umgang mit Kreditaufschlägen den Unterschied machen können, erklärt Jörg Held, Head of Portfolio Management bei Ethenea.
Mehrheit befürwortet Rüstungsinvestments – Akzeptanz steigt auch bei nachhaltigen Fonds
Private Geldanlagen in Rüstungsunternehmen polarisieren – doch laut aktueller Verivox-Umfrage kippt die Stimmung: 56 Prozent der Deutschen halten solche Investments inzwischen für legitim. Auch nachhaltige Fonds greifen vermehrt zu.
PKV-Initiative „Heal Capital 2“: Neuer Fonds, neue Investoren, neue Start-ups
Digitale Wartung, KI-Zertifizierung, stärkere europäische Vernetzung: Der PKV-Investitionsfonds Heal Capital geht mit neuer Schlagkraft an den Start – und will die digitale Versorgung nachhaltig verändern. Doch welche Start-ups profitieren zuerst?
„Was zu gut klingt, um wahr zu sein, ist es meistens auch“
Von unseriösen Werbeversprechen bis KI-Euphorie: Im zweiten Teil des Interviews mit Tim Grüger geht es um Trends im Daytrading, die Erwartungen von Kunden und den Kampf gegen Finanz-Fake-News. Plus: Was TradingFreaks für die Zukunft plant – und welchen Rat der Gründer Anfängern mit auf den Weg gibt.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.