Immobilien: Investitionschancen in Zeiten der Krise

Das Jahr 2023 ist von hoher Volatilität und wirtschaftlichen Unsicherheiten geprägt, was die Anleger vor besondere Herausforderungen stellt. Die Gründe für diese Unruhe sind vielfältig: Geopolitische Spannung aufgrund des Kriegs in der Ukraine, Rekordinflation, steigenden Zinsen und Turbulenzen an den Finanzmärkten. In solch unsicheren Zeiten ist es für Investoren wichtiger denn je, ihre Anlagestrategien zu überdenken und besonders vorsichtig bei der Auswahl von Anlageoptionen zu sein.

(PDF)
Crystal house and moneyCrystal house and moneyJakub Krechowicz – stock.adobe.com

Welche Chancen der Markt bietet, weiß Thorsten Bartl, Geschäftsführer der Invesio GmbH

In Zeiten dieser wirtschaftlichen Unsicherheit und Krisen rückt das Investieren in Immobilien als stabile und langfristig rentable Anlageoption in den Vordergrund. Ungeachtet möglicher Turbulenzen bleibt die Nachfrage nach Wohnraum und Gewerbeimmobilien bestehen, insbesondere in attraktiven Lagen.

Angesichts der ansteigenden Zinsen ist der Markt jedoch gezwungen, sich anzupassen und neue Konzepte zu entwickeln. In diesem Zusammenhang bieten sich gerade im Bereich des geförderten Wohnens große Chancen für Kapitalanleger und Eigennutzer.

Während Selbstnutzer von niedrigen Zinsen profitieren, ziehen Kapitalanleger Vorteile aus einer hohen Förderung. Diese Tatsache wird durch den erheblichen Mangel an Neubauwohnungen, der sich aus verfehlten Neubauzielen und einer Dunkelziffer von über 700.000 fehlenden Wohnungen ergibt, noch verstärkt. Zudem hat der stärkere Zuzug von Flüchtlingen in den vergangenen zwei Jahren, der sogar die Flüchtlingskrise von 2015 übertrifft, den Bedarf an Wohnraum zusätzlich erhöht.

Investitionsmöglichkeiten in Immobilien

Um in Immobilien zu investieren, stehen Anlegern verschiedene Optionen zur Verfügung, die unterschiedliche Grade an Fachwissen, Erfahrung und Diversifikation erfordern. Eine Möglichkeit ist die direkte Anlage in Einzelobjekte wie Wohnungen oder Gewerbeimmobilien. Diese Art der Investition erfordert spezifische Kenntnisse und Erfahrungen, um erfolgreich zu sein.

Eine weniger aufwendige Alternative, die ebenfalls weniger Expertise benötigt und gleichzeitig die Risiken durch Diversifikation reduziert, ist das Investieren in Immobilienfonds oder börsengehandelte Fonds (ETFs). Diese Finanzinstrumente bilden breit gestreute Immobilienportfolios ab, die Anlegern die Möglichkeit bieten, in verschiedene Immobilienkategorien und Standorte zu investieren, ohne sich um den direkten Erwerb und die Verwaltung der Objekte kümmern zu müssen.

Auf diese Weise können Investoren von den Chancen des Immobilienmarktes profitieren, während sie gleichzeitig ihr Portfolio diversifizieren und das Risiko minimieren.

Auswahlkriterien für Immobilieninvestitionen

Bei der Entscheidung für eine Immobilieninvestition sollten verschiedene Aspekte berücksichtigt werden, um langfristig von Wertsteigerungen und stabilen Renditen profitieren zu können. Einer der wichtigsten Faktoren ist der Standort der Immobilie. In Ballungsräumen oder wirtschaftlich starken Regionen sind die Chancen auf eine Wertsteigerung generell höher als in ländlichen Gebieten.

Die Art der Immobilie spielt ebenfalls eine entscheidende Rolle: Wohnimmobilien gelten als stabiler und krisenfester, während Gewerbeimmobilien höhere Renditen erzielen können. Gesundheitsimmobilien erfahren derzeit eine hohe Akzeptanz, insbesondere sogenannte Multitalent-Gebäude, die je nach Konfiguration unterschiedliche Nutzungsmöglichkeiten bieten.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Nachhaltigkeit der Immobilie. Immer mehr Investoren legen Wert auf umweltfreundliche Bauweisen und einen nachhaltigen Betrieb der Immobilien. Eine gute Energieeffizienz kann langfristig zu Kosteneinsparungen beitragen und den Wert der Immobilie erhöhen.

Allerdings sollten Investoren bei den Kosten für nachhaltige Gebäude vorsichtig sein, da ein höherer Energiestandard auch höhere Baukosten mit sich bringen kann. Durch eine sorgfältige Abwägung dieser Faktoren können Anleger eine fundierte Entscheidung für ihre Immobilieninvestition treffen und so ihr Portfolio optimieren.

Immobilieninvest: Auch 2023 interessant

Das Investieren in Immobilien bietet auch in Zeiten der Krise und wirtschaftlichen Unsicherheit Chancen für den Portfolioaufbau. Immobilien sind das wichtigste Wirtschaftsgut und können als Inflationsschutz dienen, eine hohe Beleihungsfähigkeit aufweisen und Wertsteigerungspotential bieten. Durch eine sorgfältige Auswahl von Standort, Art der Immobilie und Nachhaltigkeitsaspekten können Investoren langfristig von stabilen Renditen und Wertzuwächsen profitieren.

Es ist jedoch wichtig, sich vor einer Investition eingehend über die Risiken und Chancen der verschiedenen Anlageoptionen zu informieren und gegebenenfalls Expertenrat einzuholen. Auf diese Weise können Anleger faktenspezifische Entscheidungen treffen und ihr Portfolio in unsicheren Zeiten erfolgreich navigieren.

Zum Autor

Thorsten Bartl ist Experte im Immobilieninvestment und Inhaber der Invesio GmbH. Mit seiner umfassenden Kompetenz und über 20-jährigen Erfahrung begleitet er seine Kunden in Ihrem Investment – von der Idee über die Konzeption bis hin zur zielführenden Umsetzung und Nachbetreuung. Als Branchenexperte mit langjähriger Markterfahrung und einem breiten Expertennetzwerk schafft er die optimale Grundlage für Ihre nachhaltige und bedarfsgerechte Kapitalanlage.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Washington, DC - Federal Reserve HeadquartersWashington, DC - Federal Reserve Headquartersadamparent – stock.adobe.comWashington, DC - Federal Reserve Headquartersadamparent – stock.adobe.com
Finanzen

Fed: Lockerung der Geldpolitik wäre ein Fehler

Wieder einmal besteht die Gefahr, dass die Fed auf Kosten der Inflationsbekämpfung auf die Turbulenzen an den Finanzmärkten reagiert. Sollte sie zu einer quantitativen Lockerung zurückkehren, wird dies lediglich eine schwerwiegende konjunkturelle Korrektur aufschieben, nicht aber verhindern.

Welt-Wuerfel-253430371-AS-jamesteohartWelt-Wuerfel-253430371-AS-jamesteohartjamesteohart – stock.adobe.comWelt-Wuerfel-253430371-AS-jamesteohartjamesteohart – stock.adobe.com
Finanzen

Investieren in einer post-globalen Welt

Krieg und Krisen läuten das Ende der Globalisierung ein. Die Deglobalisierung wird also ein anhaltendes Merkmal unserer Welt sein, deren Auswirkungen in den Portfolios bisher aber noch kaum berücksichtigt sind. Welche Dynamiken Anleger im Auge behalten sollten.

Calm young woman   working on laptop at homeCalm young woman working on laptop at homeJenkoAtaman – stock.adobe.comCalm young woman working on laptop at homeJenkoAtaman – stock.adobe.com
Finanzen

Investieren ist das neue Sparen

So viele junge Erwachsene wie nie zuvor sparen mit Aktien und Fonds für ihre Altersvorsorge. Das zeigt die aktuelle MetallRente Jugendstudie. Investierten 2016 noch lediglich 16 Prozent der 17- bis 27-Jährigen in Kapitalmarktprodukte, sind es heute bereits 50 Prozent, die aktien- und fondsbasiert für ihre Rente sparen – zum Beispiel mit einem ETF-Sparplan oder mit einem Pensionsfonds im Rahmen der betrieblichen Altersversorgung.
Save to real estate, property owner get money to home concept, sSave to real estate, property owner get money to home concept, skhwanchai – stock.adobe.comSave to real estate, property owner get money to home concept, skhwanchai – stock.adobe.com
4 Wände

Betongold als krisenfeste Anlage

Liegt Geld auf dem Konto, gibt es verschiedene Möglichkeiten, dieses für sich arbeiten zu lassen. Denn es einfach auf der Bank zu parken, führt langfristig durch Inflation und Niedrigzins zur Entwertung des Angesparten. Gerne investieren viele deshalb in Edelmetalle, Aktienfonds und Immobilien.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.