Vermittlerverband BVK begleitet BaFin-Konsultation

Der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) beteiligt sich intensiv an der Konsultation der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) zum Entwurf eines Merkblatts zu wohlverhaltens-aufsichtlichen Aspekten bei kapitalbildenden Lebensversicherungsprodukten vom 31.10.2022.

(PDF)
Survey form concept. Questionnaire with checkboxes, filling survey form online, answer questions of test.  Education futuristic technology and learning concept.Survey form concept. Questionnaire with checkboxes, filling survey form online, answer questions of test. Education futuristic technology and learning concept.Sai – stock.adobe.com

Darin fordert die Behörde Unternehmen, Verbände und Organisationen auf, sich dazu bis Mitte Januar 2023 zu äußern, wie sichergestellt werden kann, dass kapitalbildende Lebensversicherungen ihren Kunden eine angemessene Rendite bieten sowie unternehmenseigene Fehlanreize in der Vertriebsvergütung vermieden werden.

Die BaFin spricht dabei von einem risikoorientierten Aufsichtsansatz und will die Versicherungsunternehmen näher prüfen, bei denen die Effektivkosten der kapitalbildenden Lebensversicherungsprodukte im Branchenvergleich deutlich erhöht sind. Sie stützt sich auch auf die „wohlverhaltensaufsichtlichen“ Vorgaben der Versicherungsvertriebsrichtlinie IDD zum Produktfreigabeverfahren sowie zur Vertriebsvergütung und Interessenkonflikten. Die Adressaten des Merkblatts sind die Versicherungsunternehmen.

„Wir begrüßen, dass die BaFin in ihrem Merkblatt keinen fixen Provisionsrichtwert vorgibt, sondern Auslegungsregeln für § 48 a VAG. Wir gehen davon aus, dass unsere BVK-Mitglieder die neue aufsichtsrechtliche Maßnahme nicht betrifft“, erklärt BVK-Präsident Michael H. Heinz. Dies erläuterte er auch am 2.11.2022 auf der BaFin-Jahreskonferenz der Versicherungsaufsicht in einem Panel zum Thema „Vertriebsvergütung im Spannungsfeld von Beratungsaufwand und Verbraucherschutz".

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Go towards the achievement of the mission. Business strategic planning. Compliance with the conditions. Finish work. Complete the task successfully. To get approval . Permission. Pass the testGo towards the achievement of the mission. Business strategic planning. Compliance with the conditions. Finish work. Complete the task successfully. To get approval . Permission. Pass the testAndrii Yalanskyi – stock.adobe.com
Finanzen

BaFin: Neues Merkblatt zu kapitalbildenden Lebensversicherungen

Mit ihrem jüngst veröffentlichten Merkblatt zum Schwerpunkt der wohlverhaltensaufsichtlichen Aspekte will die BaFin sicherstellen, dass kapitalbildende LV einen angemessenen Kundennutzen bieten. Außerdem sollen Exzesse im Provisionsvertrieb dieser Produkte verhindert werden.

Innovative technologies image . Mixed mediaInnovative technologies image . Mixed mediaSergey Nivens – stock.adobe.com
Assekuranz

Produktenwicklung im Zeichen der Regulierung

Mit den Veröffentlichungen von EIOPA und BaFin kommen auf die Lebensversicherer in der Produktentwicklung neue quantitative Anforderungen zur Darlegung des Kundennutzen zu, die insbesondere Ablaufleistung und Rückkaufswert betreffen.

Nahaufnahme von verschiedenen Euro BanknotenNahaufnahme von verschiedenen Euro Banknotenstudio v-zwoelf – stock.adobe.com
Assekuranz

Provisionsrichtwert – nicht mit der FDP

Der FDP-Abgeordnete Maximilian Mordhorst erteilte in der Podiumsdiskussion auf der BVK-Fachtagung zur Europäischen Finanzregulierung einer Provisionsbegrenzung eine Absage. BVK-Präsident Michael Heinz bekräftigte, dass sein Vermittlerverband beim von der Finanzaufsicht Bafin geplanten Provisionsrichtwert „hart zur Sache gehen“ wolle.
European flag with 500 Euro billsEuropean flag with 500 Euro bills
Assekuranz

BVK plädiert für mehr Unterstützung der Vermittlerinteressen gegenüber der EU

Der BVK empfiehlt die IDD weiterhin nach dem Prinzip der Mindestharmonisierung innerhalb der EU-Staaten auszugestalten. Damit würden den Mitgliedstaaten Freiräume eröffnet, die den jeweiligen nationalen Finanz- und Versicherungsmärkten besser entsprechen.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht