Fast jeder Zweite vergleicht jährlich Kfz-Versicherungen

Fast jeder zweite Autobesitzer vergleicht regelmäßig die eigene Kfz-Versicherung mit den Konditionen, die die Konkurrenz anbietet. Das ist eines der Ergebnisse einer aktuellen Befragung der Expertenorganisation DEKRA und des Marktforschungsinstituts Ipsos.

(PDF)
Green piggy bank money box inside car, vehicle purchase, insuranGreen piggy bank money box inside car, vehicle purchase, insuranBrian Jackson – stock.adobe.com

48 Prozent der Befragten geben an, das jedes Jahr zu tun. 17 Prozent der Befragten wechseln nach eigenen Angaben tatsächlich jährlich den Kfz-Versicherer. Weitere 36 Prozent wechseln nicht jedes Jahr, aber doch regelmäßig, also alle zwei bis drei Jahre. Knapp die Hälfte (47 Prozent) der befragten Pkw-Halter bleibt dagegen in der Regel beim einmal gewählten Anbieter und wechselt nie.

Die Wechselbereiten wurden auch gefragt, wie hoch – bei gleichbleibendem Leistungsumfang der Versicherung – die jährliche Ersparnis sein muss, damit jemand tatsächlich den bestehenden Vertrag kündigt und anderswo einen neuen abschließt. Für 10 Prozent der Befragten liegt diese Hürde unter 50 Euro. Der größte Anteil der Befragten, 46 Prozent, legt sie für sich zwischen 50 und 100 Euro fest, 23 Prozent zwischen 100 und 150 Euro sowie weitere 11 Prozent zwischen 150 und 200 Euro. Über 200 Euro Ersparnis muss für 10 Prozent drin sein, um in Sachen Versicherungswechsel aktiv zu werden.

„Die Ergebnisse zeigen, dass viele Fahrzeugbesitzer durchaus kostensensibel seien, was die Kfz-Versicherung angehe, und teilweise sehr genau rechnen, so Bernd Grüninger, Mitglied der Geschäftsleitung der DEKRA Automobil GmbH. Gleichzeitig gebe es einen ungefähr genauso großen Anteil, der gerne bei seinem Versicherer bleibe. Man könne daraus schließen, dass zwischen Kostenersparnis auf der einen Seite und Zufriedenheit mit Leistung und Betreuung auf der anderen Seite die Prioritäten sehr individuell gesetzt werden.

Für die Online-Studie befragte Ipsos im Auftrag von DEKRA im Mai 2022 insgesamt 1.000 Autobesitzer.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Dark scenic car park underground multilevel garage interior. Concrete cement column covered building basement floor electric vehicle parking lot zone. Modern urban city traffic infrastructure conceptDark scenic car park underground multilevel garage interior. Concrete cement column covered building basement floor electric vehicle parking lot zone. Modern urban city traffic infrastructure conceptKirill Gorlov – stock.adobe.comDark scenic car park underground multilevel garage interior. Concrete cement column covered building basement floor electric vehicle parking lot zone. Modern urban city traffic infrastructure conceptKirill Gorlov – stock.adobe.com
Assekuranz

Zahl der Autodiebstähle auf Tiefstand - Erstmals unter 10.000

2021 sind in Deutschland erstmals seit Beginn der Diebstahlstatistik weniger als 10.000 Autos gestohlen worden. Besonders beliebt bei den Kriminellen bleiben teure Geländewagen: Neun der zehn am häufigsten gestohlenen Modellreihen waren SUVs.

Beautiful woman smiling while sitting on the front passenger seats in the carBeautiful woman smiling while sitting on the front passenger seats in the carestradaanton – stock.adobe.comBeautiful woman smiling while sitting on the front passenger seats in the carestradaanton – stock.adobe.com
Flotte Fahrzeuge

Wechsel der Kfz-Versicherung: So ticken junge Verbraucher

Für Autobesitzer wird es nächstes Jahr deutlich teurer: Bei Kfz-Versicherungen ist durchschnittlich mit einer Preiserhöhung von 18 Prozent zu rechnen. Wie beeinflusst diese Teuerung das Wechselverhalten der Generation Z?

Auto-37428711-DP-fujjiAuto-37428711-DP-fujjiAuto-37428711-DP-fujji
Flotte Fahrzeuge

Diese Klientel ist bereit die Kfz-Versicherung zu wechseln

Fast jeder zehnte Bundesbürger plant in diesem Jahr noch die Kfz-Versicherung zu wechseln. Diese Gruppe zeigt sich vor allem männlich und wenig nachhaltig, ist aber der Meinung, dass Elektroautos ganz klar das Transportmittel der Zukunft sind.

Man signing a car insurance policy, the agent is holding the wooden car model.Man signing a car insurance policy, the agent is holding the wooden car model.romaset – stock.adobe.comMan signing a car insurance policy, the agent is holding the wooden car model.romaset – stock.adobe.com
Assekuranz

Kfz-Versicherung: Was Sie brauchen und was nicht

Die Kfz-Haftpflichtversicherung muss jeder haben, der ein zulassungspflichtiges Fahrzeug auf öffentlichen Straßen, Wegen oder Plätzen bewegen will. Anders sieht es bei Kasko- oder weiteren Zusatzversicherungen aus. Welche wirklich notwendig sind, erklärt der BdV.

Animal footprints on a dirty car. Cats or martens can chew the wAnimal footprints on a dirty car. Cats or martens can chew the wGIBLEHO – stock.adobe.comAnimal footprints on a dirty car. Cats or martens can chew the wGIBLEHO – stock.adobe.com
Assekuranz

Marder verursachen Schäden in Rekordhöhe

Marderbisse haben im vergangenen Jahr zu Schäden von 92 Millionen Euro an kaskoversicherten Pkw geführt. Zwar sank die Zahl der versicherten Marderbisse leicht, dafür kostete jeder Biss durchschnittlich fast sieben Prozent mehr als 2020.

KFZ Versicherung WechselKFZ Versicherung Wechselstudio v-zwoelf – stock.adobe.comKFZ Versicherung Wechselstudio v-zwoelf – stock.adobe.com
Flotte Fahrzeuge

Kfz-Versicherung: Jeder Dritte ist wechselbereit

36 Prozent der deutschen Autofahrer denken über einen Wechsel der Kfz-Versicherung nach. Weitere 6 Prozent haben sich schon dafür entschieden. Am wichtigsten ist den Kfz-Versicherten eine unkomplizierte Schadenabwicklung, der Leistungsumfang und der Preis.

Mehr zum Thema

Bei einer Wasserbüffel-Herde in Brandenburg wurde Maul- und Klauenseuche (MKS) nachgewiesen.Anduka66 / pixabayBei einer Wasserbüffel-Herde in Brandenburg wurde Maul- und Klauenseuche (MKS) nachgewiesen.Anduka66 / pixabay
Assekuranz

Maul- und Klauenseuche in Deutschland: Was Versicherungen wirklich abdecken

Maul- und Klauenseuche nach Jahrzehnten erneut in Deutschland: Der Ausbruch in Brandenburg zeigt, wie schnell Tierseuchen enorme wirtschaftliche Risiken für Landwirte mit sich bringen. Versicherungen helfen bei direkten Schäden, lassen Landwirte bei Einkommensverlusten durch Exportverbote jedoch oft allein.

Technisch sind automatisierte Binnenschiffe längst realisierbar, doch rechtliche Hürden bremsen ihren Einsatz - das soll sich ändern, fordern die Versicherer (Symbolbild).Couleur / pixabayTechnisch sind automatisierte Binnenschiffe längst realisierbar, doch rechtliche Hürden bremsen ihren Einsatz - das soll sich ändern, fordern die Versicherer (Symbolbild).Couleur / pixabay
Assekuranz

Versicherer fordern Rechtsrahmen für automatisierte Binnenschifffahrt

Automatisierte Binnenschiffe könnten schon heute einsatzbereit sein – doch es fehlt an klaren gesetzlichen Vorgaben. Der GDV fordert die Bundesregierung und internationale Flusskommissionen auf, Standards zu schaffen, um die Technologie voranzutreiben.

OleksandrPidvalnyi / pixabayOleksandrPidvalnyi / pixabay
Assekuranz

Berufsunfähigkeitsversicherung 2025: Neue Rahmenbedingungen stärken Stabilität

Die Berufsunfähigkeitsversicherung bleibt auch 2025 ein stabiler Schutz. Franke und Bornberg analysieren die Entwicklungen des Vorjahres und beleuchten die veränderten Rahmenbedingungen, darunter die Erhöhung des Höchstrechnungszinses und neue Produktanpassungen.

Dr. Olaf Schmitz, Vorstandsmitglied für die LebensversicherungFoto: VPVDr. Olaf Schmitz, Vorstandsmitglied für die LebensversicherungFoto: VPV
Assekuranz

VPV Versicherungen: Neuerungen zum Jahreswechsel durch Höchstrechnungszinsanhebung

Mit dem Jahreswechsel bringt die VPV Versicherungen (VPV) umfassende Anpassungen und Neuerungen in mehreren Produktbereichen.

Laut Angaben der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) verzeichnen Krankenhäuser jedes Jahr etwa 800 bis 1.000 Verletzte, die durch Feuerwerkskörper zu Schaden kommen.Foto: GrokLaut Angaben der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) verzeichnen Krankenhäuser jedes Jahr etwa 800 bis 1.000 Verletzte, die durch Feuerwerkskörper zu Schaden kommen.Foto: Grok
Assekuranz

Die Risiken der Silvesternacht und der richtige Versicherungsschutz

Die Silvesternacht ist für viele Menschen ein festlicher Höhepunkt, an dem das alte Jahr verabschiedet und das neue mit Feuerwerk und Feierlaune begrüßt wird. Doch der Übergang ins neue Jahr birgt auch Gefahren, die häufig unterschätzt werden.

neelam279 / pixabayneelam279 / pixabay
Assekuranz

Kfz-Versicherung: Preise steigen um 43 Prozent in zwei Jahren

Die Kosten für Kfz-Versicherungen sind in den letzten zwei Jahren massiv gestiegen. Laut Verivox-Kfz-Versicherungsindex zahlen Autofahrer heute 43 Prozent mehr als 2022.