Die nettowelt gewinnt einen neuen starken Partner für das nettowelt-Portal: ab sofort stellt die Stuttgarter ihren Vermittlern neben den klassischen Bezugswegen nun auch Nettotarife mit Abwicklung über die nettowelt zur Verfügung. Damit der Vermittler nicht leer ausgeht, können diese über den nettowelt-Rechner mit einer individuellen Vergütung versehen werden.
Um in Zeiten zunehmender Regulierung handlungsfähig zu bleiben, bedarf es einer unkomplizierten Möglichkeit, Nettotarife zu vermitteln und in dieses Geschäftsfeld einzusteigen. Das Portal bietet der Stuttgarter daher genau den geeigneten Rahmen einer alternativen Vergütungsform.
Vermittlerinnen und Vermittler erhalten alles, was sie für die Honorarvermittlung brauchen – vom Erklärvideo zu Nettotarifen bis hin zur Vermittlungsvereinbarung.
Vermittlerunternehmen wird vor allem die Abrechnung abgenommen. Durch das Inkasso kümmert sich nettowelt darum, dass die Vergütung wie gewohnt ausbezahlt wird. Somit handelt nettowelt quasi wie eine Provisionsabteilung. Über den hauseigenen Podcast #nettogeflüster und den Newsletter NettoNews stehen zudem regelmäßig alle wichtigen Informationen aus dem Nettobereich zur Verfügung.
Am 15.09.2022 findet der erste digitale nettogipfel statt – Interessierte können sich über www.nettogipfel.de anmelden. Die Stuttgarter wird selbstverständlich auch vertreten sein.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Versicherer müssen sich durch unruhiges Fahrwasser manövrieren
Auf die Assekuranz wartet unruhiges Fahrwasser. Versicherer müssen sich für alle Herausforderungen und disruptive Technologien wappnen und die Chancen der Omnichannel-Kommunikation entlang der Customer Journey bestmöglich nutzen.
„Unser gesamtes Geschäftsmodell ist auf den langfristigen Erfolg unserer Partner ausgerichtet“
Die SDV AG wurde im September 2009 unter dem Vorstand Armin Christofori und dem heutigen Vorstandsmitglied Thomas Müller gegründet und blickt auf 15 spannende, erfolgreiche und herausfordernde Jahre zurück. Auffällig ist, in der Firmenhistorie blieb bis heute eine Konstante gleich: Zu keinem Zeitpunkt kam im „Augsburger Fabrikschloss“ Stillstand auf. Das Credo war immer: Veränderungen bringen Chancen.
KMU droht Nachhaltigkeitspflicht: Wer nicht in KI investiert, fällt zurück
Wie nachhaltig ist Ihr Unternehmen? Auf diese Frage erwartet die EU eine konkrete Antwort. Im Jahr 2023 wurden deshalb entsprechende Richtlinien verabschiedet. Die Corporate-Sustainability-Reporting-Direktive (CSRD) nimmt die Unternehmen in den Mitgliedsstaaten stärker in die Berichtspflicht über ihre Nachhaltigkeitsbemühungen.
Online-Produktsuche: Gelingt ChatGPT die Ablösung von Google?
Eine Suche nach Versicherungen oder Bankprodukten ist für erfahrene Gen AI Nutzer noch Neuland. Nur rund jeder Zwanzigste nutzte seine bevorzugte Gen AI App schon dafür. Doch Dr. Oliver Gaedeke von Sirius Campus interpretiert aktuelle Studienergebnisse zum Thema wie folgt: "Die Vorteilswahrnehmung bei Produktsuchen mit Gen AI Apps ist so stark, dass von einem relevanten Wachstum der Nutzung für Finanzprodukte ausgegangen werden muss."
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Cherrisk kooperiert mit Sachpool und drängt in den Maklermarkt
Die strategische Partnerschaft zwischen Sachpool und Cherrisk zielt darauf ab, die Möglichkeiten im Sachversicherungsbereich zu maximieren und den Vermittlern ein verbessertes Versicherungserlebnis zu bieten.
insureNXT 2024 veröffentlicht erstes Line-Up
Die insureNXT 2024 wird erneut mit einem starken Line-Up namhafter Expert*innen überzeugen. So haben unter anderen Dr. Nils Reich, Jürg Schiltknecht, Jens Warkentin, Mark Klein, oder auch Christopher Oster und Danilo Raponi ihre Teilnahme als Speaker in Köln bestätigt.
„Gemeinsam einfach besser“: Die Hannoversche LV auf der DKM 2023
Der Biometrie-Versicherer präsentiert sich auf der DKM 2023 mit klaren Leistungsverbesserungen in der Berufsunfähigkeits-, Risikolebens- und Sterbegeldversicherung. Zudem setzt er weiterhin seinen Schwerpunkt auf das Thema Vertriebsservice für Vermittler
DKM 2023: KI und ChatGPT praxisnah erleben
Die DKM macht Künstliche Intelligenz für Experten der Finanz- und Versicherungsbranche erlebbar: Beim Fachkongress „KI und ChatGPT“ können sich die Besucher der Fachmesse umfassend über KI in der Versicherungswelt informieren und auf einer interaktiven Erlebnisfläche KI-Tools live ausprobieren.