Die Versicherungsgruppe die Bayerische hat einen weiteren Kooperationspartner bei der betrieblichen Altersvorsorge gewonnen. Die Deutsche Unterstützungskasse e.V. (DUK) haben besonders die konsequent nachhaltigen Fondsprodukte der Unternehmenstochter Pangaea Life GmbH überzeugt.
Mit der Deutschen Unterstützungskasse e.V. (DUK) hat die Bayerische eine der führenden freien Unterstützungskassen gewonnen, die eine webbasierte Abwicklungsplattform für Unterstützungskassenzusagen anbietet. Über 3.400 Unternehmen haben der DUK bis jetzt die Verwaltung und Rückdeckung der eigenen Versorgungsverpflichtungen anvertraut.
Für die DUK von besonderem Interesse ist die konsequent nachhaltige und transparente Anlagestrategie der Pangaea Life GmbH. Die Tochter der Versicherungsgruppe die Bayerische bietet zwei Fondsprodukte an. Beide investieren in nachhaltige Sachwerte und sind nicht börsennotiert.
Pangaea Life bietet zwei Fonds an: Der Pangaea Life Blue Energy wurde 2017 aufgelegt und investiert weltweit in Projekte der erneuerbaren Energien, also Windkraft, Wasserkraft und Solarenergie. Die durchschnittliche Performance liegt seit Auflage nach Fondskosten bei 9,3 Prozent pro Jahr. Der Fonds ist nicht börsenbasiert und hat somit eine Volatilität von nur 5,6 Prozent pro Jahr. Der Pangaea Life Fonds Blue Living investiert in nachhaltige Wohnimmobilien in den Ballungszentren in Deutschland. Seit der Auflage vor einem Jahr beträgt die Rendite knapp 4 Prozent, bei geringer Volatilität von 4,1 Prozent pro Jahr.
Die Bayerische ist mit den Pangaea Life Fonds als neuer, nachhaltiger Rückdeckungsanbieter an Bord. Die gesamten Versorgungsverpflichtungen der Unternehmenskunden werden durch die DUK kongruent rückgedeckt bei verschiedenen Versicherungsunternehmen. Die Gestaltung der betrieblichen Altersversorgung bringt eine große Verantwortung bezüglich der Kapitalanlage und der damit verbundenen Auswahl des Produktgebers. Entscheidet sich das Unternehmen hier für rentable und nachhaltige Lösungen, wie sie Pangaea Life bietet, zahlt das dann auch auf die Nachhaltigkeitsstrategie dieses Unternehmen ein.
Themen:
LESEN SIE AUCH
SIGNAL IDUNA und DUK starten bAV-Kooperation
Die DUK hat ihre Angebotspalette um die moderne, nachhaltig ausgerichtete Fondspolice SIGNAL IDUNA Global Garant Invest (SIGGI) erweitert. Die Besonderheit: SIGGI ist über die gesamte Vertragslaufzeit nachhaltig ausgerichtet, also in der Anspar- und Rentenphase.
Continentale mit weiteren Tarifen für die DUK
Betriebliche Altersversorgung: Unentdeckte Risiken für den Mittelstand
Eine Studie zeigt auf, dass bei der Hälfte der befragten Mittelständler mit Direktzusagen in ihren Pensionszusagen Deckungslücken vorhanden sind – zum Beispiel für die Altersversorgung ihrer Gesellschafter-Geschäftsführer. Dass dadurch die Zukunft des Unternehmens gefährdet sein kann, scheint vielen nicht bewusst zu sein.
Rentenpaket II - eine Belastung für die jüngere Generation
Eine stärkere Kapitaldeckung künftiger Rentenansprüche ist sinnvoll, doch ob und wann das Generationenkapital diese Leistung als schuldenfinanzierter Finanzzuschuss erbringen kann, bleibt abzuwarten. Umso wichtiger ist es, mit der nächsten Reform die zweite und dritte Säule der Altersvorsorge zu stärken.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Vermittler gegen Rüstung in ESG-Fonds
Konventionelle Rüstung als nachhaltige Geldanlage? Eine deutliche Mehrheit der Vermittler sagt Nein. Warum der AfW vor einem Vertrauensverlust bei ESG-Produkten warnt.
AfW kritisiert Nachhaltigkeitspräferenzabfrage
Die Nachhaltigkeitspräferenzabfrage hat sich aus Sicht vieler Vermittlerinnen als praxisfern erwiesen. Das aktuelle AfW-Vermittlerbarometer zeigt: Der Beratungsaufwand ist hoch, das Interesse der Kundinnen gering – und die Produktqualität lässt zu wünschen übrig.
Nachhaltigkeit in der Beratung: VOTUM fordert Aussetzung der Präferenzabfrage
Der VOTUM Verband begrüßt die EU-weite Verschiebung der CSRD – und fordert jetzt auch eine Aussetzung der Nachhaltigkeitspräferenzabfrage. Die derzeitige Regelung sei für Vermittler weder praktikabel noch haftungssicher.
Bidirektionales Laden: Neuer Meilenstein für die Energiewende und Elektromobilität
Mit dem Start eines ambitionierten Pilotprojekts zum netzdienlichen bidirektionalen Laden setzt Deutschland einen entscheidenden Schritt in Richtung smarter Energienutzung.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.