Unternehmensnachfolge war nie so wichtig wie jetzt

Die Pandemie hatte zur Folge, dass viele Unternehmensleitungen ihre Firmen aufgeben mussten, darunter auch viele Makler. Auch andere aktuelle Geschehen in der Welt können schon bald dafür verantwortlich sein, dass viele Menschen ihren Arbeitsplatz verlieren.

(PDF)
Businessman holding paper with printed question markBusinessman holding paper with printed question markBits and Splits - stock.adobe.com

Ein Beitrag von Asim Qajani , Verwaltungsrat und CEO von Green Capital und Beteiligungen AG.

Damit Unternehmen nicht vollständig von der Bildfläche verschwinden, gibt es die Möglichkeit zur Übernahme. Dazu ist eine gute Nachfolgeregelung umso wichtiger. Vor allem, wenn man möchte, dass Werte und Traditionen erhalten bleiben. So ist es zudem möglich, Angestellte in der Firma zu halten, auch wenn sich die Leitung ändert. Wie sollte eine gute Nachfolgeregelung aussehen? Was müssen Unternehmer dabei beachten? Wie findet man die richtige Nachfolge? Und was ist dabei am wichtigsten?

Die Gründe und Auslöser

Die Jahre des Aufschwungs sind vorerst vorbei. Viele Unternehmen mussten in letzter Zeit wirtschaftlich leiden, darunter auch einige Maklerunternehmen. Der Grund dafür: Corona. Außerdem sinken aktuell die Werte der Währungen weltweit, die Inflationsrate steigt weiter und die Europäische Zentralbank hat den Leitzins um 0,5 Prozent erhöht. Steigende Baukosten, Mieten und Zinssätze machen sich jetzt bemerkbar. Seit Jahresbeginn stiegen zum Beispiel die Bauzinsen für ein zehnjähriges Hypothekendarlehen bereits auf das Dreifache an. Der Immobiliensektor hat diese Anpassung aufgrund der Inflation bereits vorgenommen.

Nach diesen harten Zeiten fehlen einigen Unternehmen die Ressourcen, um das Geschäft weiterzuführen. Deswegen ist es jetzt umso wichtiger, sich als Inhaber frühzeitig um eine Nachfolgeregelung zu kümmern. Dabei sind nicht nur steuerrechtliche, finanztechnische und juristische Punkte ein Thema.

Die Abgabe des Unternehmens ist für jeden Inhaber sehr emotional. Sie haben jahrelang viel Arbeit in ihre Firma gesteckt, es ist ihr Lebenswerk. Daher wünschen sie sich umso mehr, dass sie in dieser Form weiterhin bestehen bleiben. Eine gute Nachfolgeregelung sorgt dafür, dass die Wünsche der Leitung beachtet werden und das Lebenswerk der Unternehmensführung beibehalten werden kann.

So sieht die richtige Nachfolge aus

Die Abgabe des eigenen Unternehmens ist eine der größten Herausforderungen für jeden Inhaber und selbstständigen Makler. Daneben fürchten Mitarbeiter in dieser Zeit um ihre Arbeitsplätze und Gehälter. Oft geschieht die Regelung der Nachfolge nicht früh genug, doch vor allem in der jetzigen Zeit lässt sich das nicht ewig aufschieben. Als Inhaber sollte man sich also früh genug darüber im Klaren werden, welche Punkte bei einer Unternehmensabgabe für ihn persönlich die wichtigsten sind.

Jeder möchte im Normalfall, dass auch nach der Übertragung Werte und Traditionen der Firma erhalten bleiben. Genauso wichtig ist auch die Übernahme der Mitarbeiter und der Kundschaft. Kann ein Unternehmen so bestehen bleiben, wie es der Inhaber aufgebaut hat, zeugt das von Nachhaltigkeit. Findet man einen Nachfolger, der die gleichen Werte wie der Inhaber vertritt, ist das Unternehmen in besten Händen und kann zukünftig effizient weiterwachsen.

Den geeigneten Nachfolger finden

Um eine geeignete Firma oder einen Unternehmer zu finden, sollte zunächst ein Beratungsgespräch stattfinden. So können all diese Dinge vorab geklärt und Vertrauen aufgebaut werden. Dabei sollte der Inhaber unter anderem die Werte seines Unternehmens und die Wünsche für die Unternehmensentwicklung mitteilen. Dann kann sich ein genaues Bild gemacht werden.

Auch folgende Fragen sollten bei einem solchen Gespräch beantwortet werden: Wo steht der Inhaber als Unternehmer oder als Familienmitglied im Nachfolgeprozess? Welche Nachfolgeoptionen sind realisierbar und sinnvoll? Erst wenn alle Fragen geklärt sind, können Inhaber und Nachfolger wissen, ob sie die gleichen Werte vertreten und das Gleiche für die Zukunft der Firma wollen. Der Inhaber kann dann entscheiden, ob derjenige für eine Nachfolge seines Unternehmens geeignet ist oder nicht.

Fazit

Vor allem aufgrund des aktuellen Weltgeschehens und der wirtschaftlichen Entwicklungen ist eine Nachfolgeregelung aktuell wichtiger denn je. Dabei ist es für jeden Eigentümer und selbstständigen Makler besonders wichtig, dass Werte und Traditionen erhalten bleiben und Mitarbeiter sowie Kunden übernommen werden. Damit das auch geschieht, sollte sich früh genug um eine Nachfolgeregelung gekümmert werden. Um einen geeigneten Nachfolger zu finden, ist ein ausgiebiges Gespräch im Vorfeld unerlässlich. Eine nachhaltige und erfolgreiche Zukunft für die Firma kann nur mit einer frühzeitigen und guten Nachfolgeregelung garantiert werden.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Buero-verlassen-157135078-AS-LichtblickBuero-verlassen-157135078-AS-LichtblickLichtblick – stock.adobe.comBuero-verlassen-157135078-AS-LichtblickLichtblick – stock.adobe.com
Assekuranz

Chancen und Risiken beim Verkauf des eigenen Unternehmens

Auch heute leiden viele Unternehmen noch unter den finanziellen Belastungen der Coronapandemie-Jahre. Um ihren angeschlagenen Betrieb nicht der Insolvenz preiszugeben, gehen Inhaber zunehmend den Weg des Verkaufs. Wie kann die Unternehmensveräußerung gut gelingen?

sale of building plot of land for house construction. cadastralsale of building plot of land for house construction. cadastralronstik – stock.adobe.comsale of building plot of land for house construction. cadastralronstik – stock.adobe.com
4 Wände

Bauzinsen sinken, Angebote an Förderkrediten auch

Nachdem die Bauzinsen sich vor zwei Monaten noch der 4-Prozent-Marke näherten, sanken sie zuletzt auf 3,25 Prozent und erreichten damit ungefähr das Niveau vom Jahresbeginn. Angesichts der Haushaltkrise der Bundesregierung erscheint die Hoffnung auf mehr Förderung als trügerisch.

Gmeiner-Gmeiner-Henkies-2023-blau-direkt-GV-MaklerGmeiner-Gmeiner-Henkies-2023-blau-direkt-GV-MaklerGV Makler GmbH / blau direkt GmbH & Co. KGGmeiner-Gmeiner-Henkies-2023-blau-direkt-GV-MaklerGV Makler GmbH / blau direkt GmbH & Co. KG
Unternehmen

Traditionshaus aus Süddeutschland wird Teil von blau direkt

Mit der GV Makler GmbH gewinnt blau direkt ein weiteres Maklerhaus im Zuge seines strategischen Wachstums. Standort und Geschäftsführung bleiben unverändert, was die Kontinuität und das Vertrauen in den lokalen Markt stärkt. Die Mitarbeiter*innen wurden ebenfalls übernommen.

Pfeil-Haus-504334308-AS-filinsPfeil-Haus-504334308-AS-filinsfilins – stock.adobe.comPfeil-Haus-504334308-AS-filinsfilins – stock.adobe.com
4 Wände

Immobilienausblick: So entwickeln sich die Preise 2023

2022 war für die Immobilienbranche kein leichtes Jahr: Inflation, höhere Baufinanzierungskosten und Materialmangel verteuerten die Immobilienpreise und werden sich auch in diesem Jahr weiter auf den Markt auswirken. Warum das Preisniveau dennoch sinken könnte.

Wohnhaeuser-164430934-DP-grand-warszawskiWohnhaeuser-164430934-DP-grand-warszawskiWohnhaeuser-164430934-DP-grand-warszawski
4 Wände

Immobilien: Ende der Preisrückgänge in Sicht

Zwischen Oktober und Januar sanken die Angebotspreise von Bestandswohnungen deutschlandweit lediglich um 0,2 Prozent im Schnitt und blieben damit nahezu stabil. Hauptgrund für das Abflachen der Preiskurve ist die leichte Entspannung am Zinsmarkt.

Piggy bank with shadow as house,housing industry finance conceptPiggy bank with shadow as house,housing industry finance conceptdimj – stock.adobe.comPiggy bank with shadow as house,housing industry finance conceptdimj – stock.adobe.com
4 Wände

Bauzinsen und Immobilienpreise 2024

Im kommenden Jahr können sich Kaufinteressenten an die 3- bis 4-Prozent-Marke für Darlehen mit zehnjähriger Zinsbindung gewöhnen. Warum das eine gute Nachricht ist und wie sich Bauzinsen und Immobilienpreise konkret im nächsten Jahr entwickeln werden.

Mehr zum Thema

Close up confused man having problem with phone, receive bad newsClose up confused man having problem with phone, receive bad newsfizkes – stock.adobe.comClose up confused man having problem with phone, receive bad newsfizkes – stock.adobe.com

Rückholanrufe ohne Kundeneinwilligung sind wettbewerbswidrig

Das Landgericht Hannover entschied, dass Anrufe und Mails an ehemalige Kunden, mit dem Ziel, diese zurückzugewinnen, wettbewerbswidrig sind, wenn keine ausdrückliche Einwilligung vorliegt. Auch ein wettbewerbswidriges Verhalten des den Kunden neu betreuenden Maklers ändert daran nichts.

german lawyer with a robe and a bookgerman lawyer with a robe and a bookcameris – stock.adobe.comgerman lawyer with a robe and a bookcameris – stock.adobe.com

Keine Haftung des Versicherungsmaklers für fehlende Risikolebensversicherung

Das Oberlandesgericht Dresden stärkt die Rechte von Versicherungsmakler(innen) und hat entschieden, dass diese ohne besondere Umstände nicht verpflichtet sind, Kunden zum Abschluss einer Risikolebensversicherung zu raten. Der Fall betraf eine Klägerin, die ihren Versicherungsmakler verklagte, weil ihr verstorbener Ehemann keine ausreichende Absicherung im Todesfall hatte. Sie forderte einen Schadensersatz von 500.000 Euro.

Business problemBusiness problemstokkete – stock.adobe.comBusiness problemstokkete – stock.adobe.com

Großinsolvenzen steigen um mehr als ein Drittel, Schäden sind nahezu verdoppelt

Die Insolvenzen in Deutschland steigen an und der Trend dürfte sich durch die Rezession im Jahresverlauf fortsetzen. Bis Ende 2024 rechnet Allianz Trade für die Bundesrepublik mit einer Zunahme der Pleiten um 21 Prozent. Damit dürften die Fallzahlen Ende des Jahres etwa 15 Prozent über dem Niveau von 2019 und damit vor der Pandemie liegen. Erst in 2025 wird ein Abflachen der Zahlen erwartet.

Einbrecher-127452165-AS-Christian-DelbertEinbrecher-127452165-AS-Christian-DelbertChristian Delbert – stock.adobe.comEinbrecher-127452165-AS-Christian-DelbertChristian Delbert – stock.adobe.com

BGH stärkt Rechte der Versicherungsnehmer bei Einbruchdiebstählen

Der Bundesgerichtshof stärkt mit einem Urteil die Rechte der Versicherungsnehmer bei der Geltendmachung von Ansprüchen aus der Hausratversicherung aufgrund von Einbruchdiebstählen.

Pharmaceutical sales representative presenting new product to doctors in holding tablet. Presenting new pharmaceutical product, drugs, medication.Pharmaceutical sales representative presenting new product to doctors in holding tablet. Presenting new pharmaceutical product, drugs, medication.Halfpoint – stock.adobe.comPharmaceutical sales representative presenting new product to doctors in holding tablet. Presenting new pharmaceutical product, drugs, medication.Halfpoint – stock.adobe.com

Die Zukunft ist digital: moderne Arztpraxen absichern

Die Fakten für einen modernen Praxisbetrieb und das unternehmerische Risiko unterscheiden sich nicht sehr von anderen hochtechnisierten (Dienstleistungs)unternehmen, die auch sensible Kundendaten verarbeiten und verwalten. Versicherungsmaklerbüros sollten diesen Status quo in ihrer Kundenberatung berücksichtigen.

Wolfgang-Riecke-2024-SHB-VersicherungWolfgang-Riecke-2024-SHB-VersicherungSHB Allgemeine Versicherung VVaGWolfgang-Riecke-2024-SHB-VersicherungSHB Allgemeine Versicherung VVaG

Elementar wichtig: Prävention in der Wohngebäudeversicherung

Die SHB-Versicherung hatte schon beim Relaunch ihrer Wohngebäudeversicherung ankündigt, Schadenprävention noch stärker zu unterstützen. Vorstand Wolfgang Rieke erklärt dazu, dass der Versicherer aus Königswinter dafür mit dem Heidelberger Start-up Enzo kooperiert.