Die DELA Lebensversicherungen erweitern ihr Tarifangebot für die Risikolebensversicherungen DELA aktiv Leben und DELA aktiv Leben plus+. Ab sofort können Vertriebspartner bei der Prämienkalkulation auf eine erweiterte Differenzierung nach Berufsgruppen zurückgreifen – zum Vorteil ihrer Kunden.
Das erweiterte Tarifangebot komme dem Wunsch der Vertriebspartner nach, bei der Prämienkalkulation und -ermittlung noch besser differenzieren zu können und Kunden auf diese Weise die optimale Absicherung ihrer Liebsten zu den bestmöglichen Konditionen anbieten zu können, erklärt Walter Capellmann, Hauptbevollmächtigter der DELA Lebensversicherungen in Deutschland.
Erweiterte Differenzierung nach Berufsgruppen
Die neuen Tarife unterscheiden nun bei den Berufsgruppen zwischen kaufmännisch-administrativen und handwerklich-technischen Tätigkeiten. Da diese Unterschiede der Berufstätigkeit nun prämienrelevant sind, wird künftig auch die Berufsbezeichnung abgefragt. Die klassischen DELA-Vorteile beziehungsweise Leistungsmerkmale sind inklusive. Damit setzt DELA den Anspruch um, eine für den Kunden günstige und zugleich leistungsstarke Absicherung für alle Lebensumstände zu verwirklichen.
Die DELA-Risikoleben-Tarife für Beschäftigte in den handwerklich-technischen Berufen gehören bereits jetzt zu den Top-3-Angeboten im Markt. Mit der erweiterten Tarifstruktur mache man nun der Berufsgruppe der kaufmännisch-administrativ tätigen Menschen ein Vorsorgeangebot, das jedem Vergleich hinsichtlich des Preises und der Leistung standhalte. Wer zudem als Nichtraucher ein gesünderes Leben führe, könne noch einmal mehr sparen, so Capellmann.
Leistungsstarke Tarife für generationenübergreifende Vorsorge
Die erweiterten Tarife gelten für die beiden Risikolebensversicherungen DELA aktiv Leben und DELA aktiv Leben plus+ . Über die umfangreichen Leistungen im Tarif aktiv Leben hinaus enthält der Premium-Tarif aktiv Leben plus+ eine ereignisunabhängige Nachversicherung bis maximal 100.000 Euro, eine vorgezogene Todesfall-Leistung bei 12-monatiger Lebenserwartung, eine Verlängerungsoption von bis zu 15 Jahren ohne Gesundheitsprüfung sowie Bonusleistungen für Kinder und bei Pflege eines Angehörigen. Ausgenommen von der neuen Tarifstruktur sind die Zusatzversicherungen Krankheit und Pflege.
Themen:
LESEN SIE AUCH
VPV verbessert ihre Berufsunfähigkeitsversicherung
Neben einer preislichen Besserstellung zahlreicher Berufe, kommt das Update des BU-Tarifs mit erleichterten Annahmerichtlinien sowie einer verlängerten Frist für die ereignisbezogene Nachversicherung. Das zulässige Alter wurde um 5 Jahre erhöht.
Unfall INVEST mit verbesserten Konditionen
Unter anderem sind die Prämien für alle Berufsgruppen günstiger geworden. Außerdem kommt die Unfallversicherung jetzt in allen drei Produktvarianten ohne Gesundheitsprüfung und kombiniert Unfallschutz mit einer attraktiven Sparform.
EUROPA steigert Leistungsniveau in der Risikolebensversicherungen
Versicherte profitieren ab sofort von noch einfacheren und zügigeren Auszahlungen bei der vorgezogenen Todesfallleistung sowie der Sofortleistung bei Tod. Gleichzeitig wurde der digitale Antrag um die eSignatur ergänzt.
M&M Marktblick: Weiter steigendes BU-Neugeschäft
Der aktuelle Jahrgang des M&M Rating Berufsunfähigkeit bewertet 617 Tarife und -Kombinationen. Das Neugeschäft ist um zehn Prozent gewachsen und das Angebot insgesamt weiterhin auf sehr hohem Niveau. Eine große Dynamik verzeichnet die Nachversicherung: Hier findet eine zunehmende Differenzierung statt.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Versicherer heben Beitragsprognose für 2025 deutlich an
Die deutschen Versicherer blicken optimistischer auf das laufende Geschäftsjahr 2025. Wie der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) mitteilt, erwartet die Branche nun ein spartenübergreifendes Beitragswachstum.
Versicherungsbranche: Tarifabschluss bringt deutliche Lohnerhöhungen
Die Gehälter im Versicherungsinnendienst steigen deutlich – vor allem in den unteren Entgeltgruppen. Auch Azubis profitieren. Der neue Tarifvertrag läuft über 26 Monate und bringt zahlreiche zusätzliche Regelungen.
Versicherungstarifrunde: 1.400 Beschäftigte in Baden-Württemberg im Warnstreik
Im Tarifkonflikt der privaten Versicherungswirtschaft erhöhen die Beschäftigten den Druck: Rund 1.400 Angestellte legen in Baden-Württemberg die Arbeit nieder – mit klarer Botschaft an die Arbeitgeber vor der entscheidenden Verhandlungsrunde am 4. Juli.
Lebensversicherung: ZZR-Rückflüsse bringen Spielraum
Zinsanstieg, ZZR-Rückflüsse und demografischer Wandel verändern das Geschäftsmodell der Lebensversicherer grundlegend. Die Branche steht finanziell stabil da – doch das Neugeschäft bleibt unter Druck.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.