Allgemeine Handwerkerleistung ermöglicht keine Steuervergünstigung

Bauliche Maßnahmen wie die Erschließung von Straßen in Wohngebieten oder Hausanschlusskosten werden in der Regel von der öffentlichen Hand beauftragt und ausgeführt. Die Kosten hierfür werden allerdings oft ganz oder teilweise von den Anwohnern getragen. Ob ein solcher privater Baukostenzuschuss steuerlich abgesetzt werden kann, war Inhalt eines Rundschreibens des Bundesfinanzministeriums an die Finanzämter, wie die Wüstenrot Bausparkasse ausführt.

(PDF)
portrait judge man in courtroom  holding judge gavelportrait judge man in courtroom holding judge gavelde Art – stock.adobe.com

Im konkreten Fall musste ein Steuerzahler aus Sachsen bei der Neuverlegung einer Mischwasserleitung auf öffentlichem Grund und Boden, aber in der Nähe seines Grundstücks, einen Teil der angefallenen Kosten privat begleichen. Den gezahlten Betrag wollte er als haushaltsnahe Handwerkerleistung steuermindernd geltend machen. Er berief sich darauf, dass für handwerkliche Renovierungs-, Erhaltungs- und Modernisierungsmaßnahmen im eigenen Haushalt eine Steuerermäßigung in Höhe von 20 Prozent der Arbeitskosten, höchstens 1.200 Euro pro Jahr, in Anspruch genommen werden kann.

Das zuständige Finanzamt lehnte die Forderung ab – und auch der Bundesfinanzhof entschied inzwischen gleich mehrmals in vergleichbarer Art und Weise (Az. VI R 50/17, Az. VI R 18/16). Die Begründung: Besteht zwischen den angefallenen Kosten und dem eigenen Haushalt kein konkreter Zusammenhang oder sind womöglich mehrere Haushalte von einer baulichen Gesamtmaßnahme betroffen, können die Zahlungen des einzelnen Steuerzahlers hierfür nicht als haushaltsnahe Handwerkerkosten geltend gemacht werden.

Ausschlaggebend: der räumlich-funktionale Zusammenhang

Das Bundesfinanzministerium (BMF) hat die Entscheidungen zum Anlass genommen, die Finanzämter nochmals zu diesem Thema zu sensibilisieren: Nach seinen Ausführungen fehlt es bei Gesamtmaßnahmen, die gleichzeitig mehrere Haushalte betreffen, am erforderlichen räumlich-funktionalen Zusammenhang zum Haushalt des einzelnen Grundstückseigentümers oder der einzelnen Grundstückseigentümerin. Für privat gezahlte Erschließungskosten zu öffentlichen Baumaßnahmen gibt es damit auch weiterhin keine Steuerermäßigung im Rahmen der haushaltsnahen Handwerkerleistung.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Infothek 4 Wände

Zielsicher zum ersten Rendite-Objekt

Einsteiger auf dem Anlage-Immobilienmarkt kennen noch nicht die Ins and Outs der Branche: Welche Immobilie ist für mich die Richtige und wo sollte sie liegen? Wen kann ich um Expertise bitten und wie geht die Finanzierung vonstatten? Fragen wie diese und ihre Antworten können zu einem lukrativen Ziel führen.
Infothek 4 Wände

Grunderwerbsteuer aufheben – geht das?

Ist die Grunderwerbssteuer erst einmal bezahlt, kann sie nicht so ohne weiteres wieder aufgehoben oder auch geändert werden.
Infothek 4 Wände

Vorsteuerabzug für Renovierung eines Homeoffice

Wenn ein Arbeitnehmer eine Einliegerwohnung als Homeoffice an seinen Arbeitgeber für dessen unternehmerische Zwecke vermietet, kann er grundsätzlich die ihm für Renovierungsaufwendungen in Rechnung gestellte Umsatzsteuer als Vorsteuer steuermindernd geltend machen. Ausgeschlossen vom Abzug sind dagegen die Aufwendungen für ein mit Dusche und Badewanne ausgestattetes Badezimmer. Dies entschied der Bundesfinanzhof.
Infothek 4 Wände

Erbschaftsteuer: Nachversteuerung des Familienheims bei Eigentumsaufgabe

Rückwirkend entfällt eine Erbschaftsteuerbefreiung für den Erwerb eines Familienheims durch den überlebenden Ehegatten oder Lebenspartner, wenn der Erwerber innerhalb von zehn Jahren nach dem Erwerb das Eigentum an dem Familienheim auf einen Dritten überträgt. Das gilt auch dann, wenn er die Selbstnutzung zu Wohnzwecken aufgrund eines lebenslangen Nießbrauchs fortsetzt. Dies urteilte der Bundesfinanzhof.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.