Grunderwerbsteuer aufheben – geht das?

Ist die Grunderwerbssteuer erst einmal bezahlt, kann sie nicht so ohne weiteres wieder aufgehoben oder auch geändert werden.

(PDF)
Richterhammer-Haus-Laptop-Adobe-255522626-AS-smolaw11Richterhammer-Haus-Laptop-Adobe-255522626-AS-smolaw11smolaw11 – stock.adobe.com

Die Nichterfüllung von erheblichen Vertragsbedingungen durch den Verkäufer könnte jedoch nach Auffassung des Infodienstes Recht und Steuern der LBS ein wesentliches Argument zu Gunsten des Steuerzahlers darstellen. (Bundesfinanzhof, Aktenzeichen II R 4/18)

Nach einem abgeschlossenen und vollständig durchgeführten Immobilienkauf machte der Erwerber geltend, dass die tatsächliche Wohnfläche von den Angaben, die im Vertrag hinterlegt waren, um mehr als zehn Prozent abweichen. Die Rückabwicklung des Vertrages und auch eine Rückzahlung der bereits geleisteten Grunderwerbssteuer wurden von ihm gefordert.

Die Verfahrensbeteiligten sowie ein Gutachter kamen zu sehr unterschiedlichen Ergebnissen, wie die Wohnfläche konkret zu berechnen sei. In letzter Instanz hatte der Bundesfinanzhof  (Aktenzeichen II R 4/18) eine Entscheidung zu treffen.

Die Richter*innen gaben dem Fiskus recht und legten fest, dass der Grunderwerbssteuerbescheid nicht aufzuheben sei. Im vorliegenden wichen die Flächenangaben im Vertrag nicht auf drastische Art und Weise von der Realität ab.

Die Wohnung ist somit nicht als mangelhaft zu betrachten. Ein Rücktrittsrecht wurde deshalb verneint, ebenso die Rückgängigmachung der Grunderwerbssteuer. Bei einer Minderfläche von mehr als zehn Prozent, so der BFH, hätte man grundsätzlich von einem schweren Mangel sprechen können.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Heute weiß Max: Mit einer frühzeitigen Steuerberatung hätte er Tausende Euro einsparen können.Foto: AdobestockHeute weiß Max: Mit einer frühzeitigen Steuerberatung hätte er Tausende Euro einsparen können.Foto: Adobestock
Steuern

Immobilienkauf und Steuerfallen: Max Pfefferminz‘ Erfahrung mit anschaffungsnahen Herstellungskosten

Max Pfefferminz* war ein vorausschauender Investor. Am 15. März 2022 unterzeichnete er den Kaufvertrag für eine vermietete Eigentumswohnung in Rostock.

IVD-Präsident Dirk Wohltorf (Foto) fordert eine konsequente Förderung der Eigentumsbildung.IVDIVD-Präsident Dirk Wohltorf (Foto) fordert eine konsequente Förderung der Eigentumsbildung.IVD
4 Wände

„Wohneigentum bleibt beliebteste Altersvorsorge – aber vielen fehlt das Geld“

Für die Mehrheit der Deutschen ist Wohneigentum die beste Altersvorsorge, zeigt eine aktuelle Forsa-Umfrage im Auftrag des Immobilienverbands Deutschland (IVD). Doch viele Menschen scheitern am Kauf einer Immobilie – vor allem wegen fehlendem Eigenkapital und hohen Finanzierungskosten.

Modernes-Wohnhaus-184479052-DP-elxeneizeModernes-Wohnhaus-184479052-DP-elxeneizeModernes-Wohnhaus-184479052-DP-elxeneize
Infothek 4 Wände

Immobilienangebote in Deutschland

Immobilienangebote in Deutschland werden angesichts der stetig steigenden Nachfrage nach Wohnraum und Investitionsmöglichkeiten viel diskutiert. Ob Eigennutzung oder Kapitalanlage – der Beitrag geht auf Trends und Entwicklungen im deutschen Immobilienmarkt ein.

Anzugtraeger-Paar-Taschenrechner-8293651-PX-RDNE-Stock-projectAnzugtraeger-Paar-Taschenrechner-8293651-PX-RDNE-Stock-projectRDNE Stock project – pexels.comAnzugtraeger-Paar-Taschenrechner-8293651-PX-RDNE-Stock-projectRDNE Stock project – pexels.com
Infothek 4 Wände

Kauf & Verkauf von Immobilien: mit oder ohne Makler?

Einen Immobilienmakler zu engagieren ist eine wichtige finanziellen Entscheidung, die mit sichtbaren Kosten verbunden ist. Warum es lohnend sein kann, in einen verlässlichen Partner mit fundiertem Fachwissen und breitem Netzwerk zu investieren.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.