Grunderwerbsteuer aufheben – geht das?

Ist die Grunderwerbssteuer erst einmal bezahlt, kann sie nicht so ohne weiteres wieder aufgehoben oder auch geändert werden.

(PDF)
Richterhammer-Haus-Laptop-Adobe-255522626-AS-smolaw11Richterhammer-Haus-Laptop-Adobe-255522626-AS-smolaw11smolaw11 – stock.adobe.com

Die Nichterfüllung von erheblichen Vertragsbedingungen durch den Verkäufer könnte jedoch nach Auffassung des Infodienstes Recht und Steuern der LBS ein wesentliches Argument zu Gunsten des Steuerzahlers darstellen. (Bundesfinanzhof, Aktenzeichen II R 4/18)

Nach einem abgeschlossenen und vollständig durchgeführten Immobilienkauf machte der Erwerber geltend, dass die tatsächliche Wohnfläche von den Angaben, die im Vertrag hinterlegt waren, um mehr als zehn Prozent abweichen. Die Rückabwicklung des Vertrages und auch eine Rückzahlung der bereits geleisteten Grunderwerbssteuer wurden von ihm gefordert.

Die Verfahrensbeteiligten sowie ein Gutachter kamen zu sehr unterschiedlichen Ergebnissen, wie die Wohnfläche konkret zu berechnen sei. In letzter Instanz hatte der Bundesfinanzhof  (Aktenzeichen II R 4/18) eine Entscheidung zu treffen.

Die Richter*innen gaben dem Fiskus recht und legten fest, dass der Grunderwerbssteuerbescheid nicht aufzuheben sei. Im vorliegenden wichen die Flächenangaben im Vertrag nicht auf drastische Art und Weise von der Realität ab.

Die Wohnung ist somit nicht als mangelhaft zu betrachten. Ein Rücktrittsrecht wurde deshalb verneint, ebenso die Rückgängigmachung der Grunderwerbssteuer. Bei einer Minderfläche von mehr als zehn Prozent, so der BFH, hätte man grundsätzlich von einem schweren Mangel sprechen können.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Modernes-Wohnhaus-184479052-DP-elxeneizeModernes-Wohnhaus-184479052-DP-elxeneizeModernes-Wohnhaus-184479052-DP-elxeneize
Infothek 4 Wände

Immobilienangebote in Deutschland

Immobilienangebote in Deutschland werden angesichts der stetig steigenden Nachfrage nach Wohnraum und Investitionsmöglichkeiten viel diskutiert. Ob Eigennutzung oder Kapitalanlage – der Beitrag geht auf Trends und Entwicklungen im deutschen Immobilienmarkt ein.

Anzugtraeger-Paar-Taschenrechner-8293651-PX-RDNE-Stock-projectAnzugtraeger-Paar-Taschenrechner-8293651-PX-RDNE-Stock-projectRDNE Stock project – pexels.comAnzugtraeger-Paar-Taschenrechner-8293651-PX-RDNE-Stock-projectRDNE Stock project – pexels.com
Infothek 4 Wände

Kauf & Verkauf von Immobilien: mit oder ohne Makler?

Einen Immobilienmakler zu engagieren ist eine wichtige finanziellen Entscheidung, die mit sichtbaren Kosten verbunden ist. Warum es lohnend sein kann, in einen verlässlichen Partner mit fundiertem Fachwissen und breitem Netzwerk zu investieren.

Wooden houses and magnifying glass. Property valuation. Home appWooden houses and magnifying glass. Property valuation. Home appPuttachat – stock.adobe.comWooden houses and magnifying glass. Property valuation. Home appPuttachat – stock.adobe.com
Infothek 4 Wände

Geldwerter Vorteil: Nutzungsrechte an Grundstück ohne angemessene Vergütung

Überlässt ein Grundstückskäufer dem Verkäufer ohne angemessene Vergütung Nutzungsrechte an dem Grundstück (Nießbrauchs- und Wohnungsrechte), liegt darin ein geldwerter Vorteil, den der Käufer hingibt.

portrait judge man in courtroom  holding judge gavelportrait judge man in courtroom holding judge gavelde Art – stock.adobe.comportrait judge man in courtroom holding judge gavelde Art – stock.adobe.com
Infothek 4 Wände

Allgemeine Handwerkerleistung ermöglicht keine Steuervergünstigung

Bauliche Maßnahmen wie die Erschließung von Straßen in Wohngebieten oder Hausanschlusskosten werden in der Regel von der öffentlichen Hand beauftragt und ausgeführt. Die Kosten hierfür werden allerdings oft ganz oder teilweise von den Anwohnern getragen. Ob ein solcher privater Baukostenzuschuss steuerlich abgesetzt werden kann, war Inhalt eines Rundschreibens des Bundesfinanzministeriums an die Finanzämter, wie die Wüstenrot Bausparkasse ausführt.Im
LondonLondonLaiotz – stock.adobe.comLondonLaiotz – stock.adobe.com
Infothek 4 Wände

Immobilienpreise: Nur UK ist teurer als Deutschland

Immobilienkäufer im Vereinigten Königreich müssen im Vergleich der größten europäischen Länder den höchsten Preis für Wohneigentum zahlen: Objekte werden dort im Mittel für 3.638 Euro pro Quadratmeter angeboten. In Deutschland sind es 3.304 Euro – das ist der zweithöchste Wert der Untersuchung. Das is
An elderly man with hat looks angry and watching over a garden fAn elderly man with hat looks angry and watching over a garden fRainer Fuhrmann – stock.adobe.comAn elderly man with hat looks angry and watching over a garden fRainer Fuhrmann – stock.adobe.com
Infothek 4 Wände

Nachbar muss Kosten für neues Zuhause ersetzen

Wer seine Nachbarinnen und Nachbarn laufend bedroht und schikaniert, muss ihnen die Kosten ersetzen, wenn diese deshalb umziehen und ein neues Haus erwerben. Ein aktuelles Urteil des Oberlandesgerichts Karlsruhe (10 U 6/20) hatte einen Mann in diesem Zusammenhang zum Schadensersatz von 44.000 Euro verurteilt.

Mehr zum Thema

Open empty box with a lid, isolated on a black background. Cardboard box for shoes or gift. Top view, flat layoutOpen empty box with a lid, isolated on a black background. Cardboard box for shoes or gift. Top view, flat layoutOpen empty box with a lid, isolated on a black background. Cardboard box for shoes or gift. Top view, flat layout
Infothek 4 Wände

Sinkende Bautätigkeit, steigende Kosten: Studierende konkurrieren um immer weniger Wohnraum

Die Situation auf dem deutschen Wohnungsmarkt wird für Studierende durch hohe Mieten und Wohnungsknappheit zunehmend zur Belastung. Die Bauzinsen sind zwar leicht gesunken, aber für viele immer noch zu hoch. Als Folge strömen immer mehr Personen auf den Mietwohnungsmarkt und konkurrieren mit Studierenden um ein schrumpfendes Angebot.

Großmutter-Enkeltochter-250436740-DP-yacobchuk1Großmutter-Enkeltochter-250436740-DP-yacobchuk1Großmutter-Enkeltochter-250436740-DP-yacobchuk1
Infothek 4 Wände

Interhyp Wohntraumstudie 2024: So denken Babyboomer und Millennials

Der Wunsch nach Wohneigentum hat sich über die Generationen nicht abgeschwächt. Geht es um die wichtigsten Dinge, rangiert bei Boomern als auch bei Millennials der Wunsch nach einem schönen Zuhause direkt nach Gesundheit auf Platz zwei.

Happy woman gardener in work clothes watering the beds in her vegetable garden on sunny warm summer day. Concept of working in vegetable garden on your farmHappy woman gardener in work clothes watering the beds in her vegetable garden on sunny warm summer day. Concept of working in vegetable garden on your farmHappy woman gardener in work clothes watering the beds in her vegetable garden on sunny warm summer day. Concept of working in vegetable garden on your farm
Infothek 4 Wände

Neue Grundsteuer: Was ändert sich? Das müssen Eigentümer jetzt wissen

Die Grundsteuerreform geht noch immer als Schreckgespenst um. Doch mittlerweile befindet sich die „neue“ Grundsteuer auf der Zielgeraden, denn ab 2025 darf die „alte“ Grundsteuer nicht mehr erhoben werden. Benjamin Bhatti, Geschäftsführer der bhatti.pro Steuerberatungsgesellschaft informiert über wesentliche Details.

Kanalisation-2024-US-Denny-MuellerKanalisation-2024-US-Denny-MuellerDenny Müller – unsplash.comKanalisation-2024-US-Denny-MuellerDenny Müller – unsplash.com
Infothek 4 Wände

Seriöse Kanalreinigungsbetriebe in der Region finden

Rückstau in Abwasserleitungen oder unerwartete Rohrprobleme: Treten durch Extremwetter Probleme wie diese auf, oder kommt es zu einem Versicherungsschaden, sollte nur mit einem professionellen und seriösen Betrieb zusammengearbeitet werden.

Richterhammer-Ringe-240804388-DP-AndreyPopovRichterhammer-Ringe-240804388-DP-AndreyPopovRichterhammer-Ringe-240804388-DP-AndreyPopov
Infothek 4 Wände

Überlassung der Wohnung nach Scheidung kann teuer werden

Nutzt jemand nach der Scheidung die zuvor gemeinsam mit der geschiedenen Gattin oder dem geschiedenen Gatten bewohnten vier Wände, ohne Miete dafür zu bezahlen, können bei einem späteren Verkauf steuerliche Konsequenzen die Folge sein. Denn der Veräußerungsgewinn der Immobilie ist unter bestimmten Umständen steuerpflichtig.

sustainable engineering, renewable building materials for constrsustainable engineering, renewable building materials for constrronstik – stock.adobe.comsustainable engineering, renewable building materials for constrronstik – stock.adobe.com
Infothek 4 Wände

BVR, Bausparkasse Schwäbisch Hall und ZIA fordern nationale Gebäudeenergiedatenbank

In Deutschland herrscht derzeit ein Mangel an umfassenden Energie- und Gebäudedaten zu Wohn- und Gewerbeimmobilien. Dies erschwert die Rolle der Banken als Transformationsfinanzierer. Deutschland sollte deshalb mit dem Aufbau einer nationalen Gebäudeenergiedatenbank beginnen, um gezielte Investitionen in die energetische Sanierung zu ermöglichen.