Update Glücksspielstaatsvertrag: Das ist neu

Seit 01.07.2021 gilt in Deutschland der neue Glücksspielstaatsvertrag. Nach langem Ringen haben sich die Bundesländer auf eine einheitliche Regulierung von Glücksspiel-Anbietern geeinigt. Dabei gibt es erstmals auch die Möglichkeit, dass Casino-Anbieter entsprechende deutsche Lizenzen für ganz Deutschland erwerben können. Damit Online-Casinos also aus der rechtlichen Grauzone geholt und es herrscht endlich Klarheit für Spieler und Anbieter.

(PDF)
On lineOn linepedrosala – stock.adobe.com

Doch was bedeutet das für Dich als Spieler und was solltest Du bei der Suche nach einem passenden Online-Casino beachten?

Was bedeutet der neuer Glücksspielstaatsvertrag für Online-Casinos?

Die Glücksspielregulierung in Deutschland sorgt zunächst einmal dafür, dass Online-Casinos mit deutscher Lizenz hierzulande jetzt vollkommen legal ihre Spielmöglichkeiten anbieten dürfen. Gleichzeitig hat der Glücksspielstaatsvertrag jedoch auch einige Änderungen für Online-Casinos zur Folge, wie das Experten-Portal Casino Guru genauer ausführt.

Welche Änderungen bringt der Glücksspielstaatsvertrag mit sich?

  1. Live-Casino Spiele dürfen nicht mehr angeboten werden
    Möchte ein Online-Casino eine deutsche Glücksspiel-Lizenz erhalten, darf es keine Live-Spiele mehr zur Verfügung stellen. Zusätzlich sollen auch Tischspiel-Klassiker wie Poker, Roulette und BlackJack ausgeschlossen werden. Als Spieler kannst Du online also hauptsächlich Slots spielen.
  2. Einsatzlimit für Spieler
    Wenn Du gerne im Online-Casino spielst, musst Du bei Anbietern mit deutscher Lizenz künftig ein Einsatzlimit von 1.000 Euro pro Monat beachten. Dies soll einer eventuellen Spielsucht vorbeugen und verhindern, dass sich niemand durch das Glückspiel finanziell ruiniert. Hierbei gilt: Gewinne aus der eigenen Einzahlung können jedoch zusätzlich verspielt werden – diese werden also nicht auf das Einsatzlimit angerechnet.
  3. Gleichzeitiges Spielen in mehreren Online-Casinos ist verboten
    Als Kunde darfst Du Dich nach den neuen Regelungen nicht mehr gleichzeitig in mehreren Online-Casinos anmelden und somit gleichzeitig Wetten platzieren. Dies dient der Vorbeugung gegen Spielsucht und Missbrauch.
  4. Aufbau einer Spielersperrdatei
    Online-Casinos sollen Spieler sperren, die sich nicht an die Regeln halten. Diese Spieler werden in einer bundesweiten Spielersperrdatei eingetragen und mindestens 12 Monate von allen Online-Casinos in Deutschland ausgeschlossen.
  5. Panik-Knopf für Spieler
    Online-Casinos müssen künftig einen sogenannten Panik-Button für Spieler einführen. Solltest Du also bei Dir bemerken, dass Deine Spielgewohnheiten problematisch und damit zwanghaft werden, sorgt der Panik-Button für eine automatische 24-Stunden-Sperre.
  6. Begrenzung der Einsätze
    Um finanzielle Risiken für Dich als Spieler zu begrenzen, soll der Einsatz pro Spin bei Slots auf einen Euro begrenzt werden. Dies verhindert, dass Spieler zu viel Geld in zu kurzer Zeit verspielen können.
    Darüber hinaus existieren noch weitere Vorgaben für Online-Casinos, die vor allem dem Jugend- und Spielerschutz dienen:
  7. Werbeverbot zwischen 6 und 21 Uhr
    Werbung für Online-Casinos soll zwischen 6 und 21 Uhr verboten werden. Somit will der Gesetzgeber verhindern, dass auch Minderjährige versuchen, sich in einem Online-Casino anzumelden.
  8. Ausschluss minderjähriger Spieler
    Minderjährige Spieler und Spielerinnen müssen sicher ausgeschlossen werden. Dies erfordert natürlich ein entsprechendes Alters-Verifikationssystem.
  9. Keine Darlehen an Spielerinnen und Spieler
    Glücksspielanbieter dürfen keinerlei Darlehen an Spielerinnen und Spieler vergeben und auch keine entsprechende Werbung für Kredite machen.
  10. Regelmäßige Informationen über Gewinne und Verluste
    Als Spieler musst Du jederzeit einen entsprechenden Überblick über Deine Gewinne und Verluste erhalten, um Deine Situation entsprechend einschätzen zu können.

Das ist sowohl für die Casino-Anbieter als für Dich als Spieler durchaus eine Umstellung. Gerade der Wegfall der Tischspiele dürfte der Branche zu schaffen machen. Solltest Du dich hingegen für Slots interessieren, wirst Du in den meisten Fällen von den Änderungen kaum etwas mitbekommen.

Hinweis: Wenn Du attraktive Boni bei Online-Casino interessant findest, solltest Du künftig mit etwas schwächeren Angeboten rechnen. Dies liegt vor allem an der neuen Glücksspiel-Steuer in Höhe von 5,3 Prozent des Einsatzes, den die Anbieter künftig abführen müssen. Wenn Du also 150 Euro einsetzt, muss das Casino davon 7,95 Euro an den Fiskus abgeben. Dies verringert die Marge, so dass für Boni ein geringeres Budget zur Verfügung steht.

Wie sollen Online-Casinos künftig kontrolliert werden?

Wenn Du heute in einem Online-Casino spielen möchtest, solltest Du immer erst die Lizenz kontrollieren. Es kann nämlich nach wie vor sein, dass sich Anbieter ohne gültige Lizenz auf dem Markt tummeln. Dies liegt vor allem an der Tatsache, dass die Kontrollinstanz noch nicht aktiv tätig ist. Die Gemeinsame Glücksspielbehörde der Länder (GGL) nimmt offiziell erst am 01.01.2023 ihre Arbeit auf. Bereits zum 01.07.2022 beginnt die Behörde damit, den Markt auf unerlaubte Angebote und entsprechende Werbung hin zu checken.

Casino-Anbieter mit einer Lizenz aus dem EU-Ausland (zum Beispiel Malta) könnten dann Probleme bekommen. Der Gesetzgeber hat festleget, dass nur Anbieter mit einer deutschen Lizenz hierzulande legal ein Casino betreiben dürfen. Zwar haben sich viele Online-Casinos in der Vergangenheit auf die Dienstleistungsfreiheit der EU berufen, jedoch hat der Bundesgerichtshof (BGH-Urteil I ZR 199/20 vom 22.07.2021) bestätigt, dass das deutsche Glückspielverbot nicht gegen europäisches Recht verstoße. Darüber hinaus können beschränkende Maßnahmen von nationalen Gerichten geprüft werden.
Somit könnte es auch für Dich als Spieler in einem illegalen Online-Casino rechtlich verzwickt werden. Im Regelfall zieht reines Spielen zwar keine rechtlichen Konsequenzen nach sich, aber in einem solchen Fall begibst Du Dich dennoch aufs juristische Glatteis.

Mehr Sicherheit und Spielerschutz durch Regulierung

Unter dem Strich lässt sich festhalten, dass Du als interessierter Spieler am Ende von der Regulierung des Online-Glücksspiels profitierst. Du kannst endlich rechtssicher in einem Online-Casino spielen und genießt darüber hinaus auch noch einen sehr hohen Spielerschutz. Darüber hinaus werden die Online-Casinos langfristig auch im Hinblick auf ihre Spielbedingungen geprüft. Das monatliche Einsatzlimit und andere Einschränkungen treffen die meisten Spieler nicht. Lediglich der Verzicht auf Live- und Tischspiele könnte für Dich als Fan eine echte Einschränkung bedeuten. Ansonsten müssen sich vor allem die Casino-Betreiber umstellen. Trotz der zunehmenden Rechtssicherheit solltest Du auch künftig die verschiedenen Online-Casinos im Hinblick auf ihre Konditionen prüfen. Durch die Unterschiede kann sich das durchaus lohnen.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Online Casino GamblingOnline Casino GamblingTomasz Zajda – stock.adobe.comOnline Casino GamblingTomasz Zajda – stock.adobe.com
Produkte

Daran erkennt man ein gutes Online-Casino

Online-Casinos sind für viele leicht zugänglich und bieten den Zugang zu den Lieblingsspielen. Dabei gibt es einige Punkte, an denen man gute Online-Casino erkennen kann.

Sparschwein-Muenzstapel-2022-PB-Gerd-AltmannSparschwein-Muenzstapel-2022-PB-Gerd-AltmannGerd Altmann – stock.adobe.comSparschwein-Muenzstapel-2022-PB-Gerd-AltmannGerd Altmann – stock.adobe.com
Produkte

Tipps für das erste Portfolio mit Wertpapieren

Warum überhaupt Geld in Wertpapiere investieren? Wer sein Geld auf dem Sparkonto oder unter der Matratze parkt, vergibt vielversprechende Chancen, dieses zu vermehren. Sparbücher, Girokonten und Festgeld gelten zwar als sicher, die Zinsen sind heute allerdings alles andere als attraktiv. Manche Banken verlangen sogar Negativzinsen, wenn Geld ungenutzt liegen bleibt. Das heißt, Sie bekommen nicht nur keine Zinsen auf ihr Erspartes, sondern müssen sogar noch ...
Mann-Tablet-Gluecksspiel-215072840-AS-Africa-StudioMann-Tablet-Gluecksspiel-215072840-AS-Africa-StudioAfrica Studio – stock.adobe.comMann-Tablet-Gluecksspiel-215072840-AS-Africa-StudioAfrica Studio – stock.adobe.com
Presseportal

Illegales Online Glücksspiel: Spielverluste können rückgefordert werden

Auch wenn man es aufgrund der zahlreichen Angebote nicht erwartet, Online Glücksspiel ist in Deutschland mit Ausnahme von Schleswig-Holstein bislang verboten. Schätzungen zufolge werden trotzdem in Deutschland täglich mehr als vier Millionen Euro beim Online Glücksspiel verspielt.
Kreditkarte-auf-Tastatur-13860737-DP-JohanSwanepoelKreditkarte-auf-Tastatur-13860737-DP-JohanSwanepoelKreditkarte-auf-Tastatur-13860737-DP-JohanSwanepoel
Finanzen

Autoreparatur, Renovierung oder Ausbildung – so lassen sich Projekte bei knapper Kasse finanzieren

Ungeplante Ausgaben sind ärgerlich und können die finanzielle Planung gefährden. Wartet eine große Rechnung auf die Bezahlung und das Bankkonto ist leer, ist guter Rat teuer. Es gibt Optionen, um diese Situation zu lösen.

Frauen-Papier-HJckKnwCXxQ-US-Gabrielle-HendersonFrauen-Papier-HJckKnwCXxQ-US-Gabrielle-HendersonGabrielle Henderson – unsplash.comFrauen-Papier-HJckKnwCXxQ-US-Gabrielle-HendersonGabrielle Henderson – unsplash.com
Finanzen

Ratenkredit – die Bank überzeugen

Wer einen Ratenkredit beantragen möchte, sollte souverän auftreten. Die Basis dafür bilden die richtige Strategie und eine gute Vorbereitung.

Model house, calculator, euro notesModel house, calculator, euro notesAngelov – stock.adobe,comModel house, calculator, euro notesAngelov – stock.adobe,com
Finanzen

Immobilienfinanzierung: Standardrate weiter auf hohem Niveau

Gestiegene Zinsen, hohe Baukosten und vielerorts hohe Immobilienpreise: Im Juli ergab sich mit 1.520 Euro durchschnittlicher Standardrate pro Monat ein neues Jahreshoch.

Mehr zum Thema

Das Jahr 2025 könnte nicht nur das Schicksal von Bitcoin, sondern auch das der internationalen Wirtschaft neu definieren.Foto: AdobestockDas Jahr 2025 könnte nicht nur das Schicksal von Bitcoin, sondern auch das der internationalen Wirtschaft neu definieren.Foto: Adobestock
Finanzen

USA plant Bitcoin-Reserven - Beginn einer neuen Ära der globalen Krypto-Politik

Wird Trump eine strategische Bitcoin-Reserve ankündigen? Sollten die USA diesen Schritt wagen, könnte ein globaler Dominoeffekt folgen, der Bitcoin endgültig als Bestandteil nationaler Finanzstrategien etabliert.

Der Wechsel von der GKV in die PKV bleibt eine sehr individuelle Entscheidung, die von vielen Faktoren abhängt.Foto: AdobestockDer Wechsel von der GKV in die PKV bleibt eine sehr individuelle Entscheidung, die von vielen Faktoren abhängt.Foto: Adobestock
Finanzen

Für wen sich ein Wechsel in die Private Krankenversicherung lohnt

Der Wechsel von der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) in die private Krankenversicherung (PKV) erscheint für viele Versicherte als eine attraktive Möglichkeit, um Kosten zu sparen und von individuell gestaltbaren Leistungen zu profitieren.

DALL-EDALL-E
Finanzen

Schwarzbuch Börse 2024: Missbrauch und Skandale auf dem Kapitalmarkt

Das Schwarzbuch Börse 2024 beleuchtet erneut zahlreiche Missstände im deutschen Kapitalmarkt.

Matt Benkendorf, Chief Investment Officer, Vontobel Quality GrowthVontobelMatt Benkendorf, Chief Investment Officer, Vontobel Quality GrowthVontobel
Finanzen

Vier Schlüsselthemen für die globalen Aktienmärkte im Jahr 2025

Von den Auswirkungen der KI-Welle bis hin zu geopolitischen Verschiebungen: Matt Benkendorf, Chief Investment Officer bei Vontobel Quality Growth, beleuchtet in einem Marktkommentar die vier zentralen Themen, die die globalen Aktienmärkte im Jahr 2025 prägen könnten.

Sind die Deutschen zu 'zinsverliebt'? Man sollte sich nicht allein durch die trügerische Sicherheit der Nominalzinsen leiten lassen, so Thomas Meier, Portfoliomanager bei MainFirst.DALL-ESind die Deutschen zu 'zinsverliebt'? Man sollte sich nicht allein durch die trügerische Sicherheit der Nominalzinsen leiten lassen, so Thomas Meier, Portfoliomanager bei MainFirst.DALL-E
Finanzen

Die Nominalzins-Illusion: Warum die Deutschen zu zinsverliebt sind

Trotz der geopolitischen Unsicherheiten gebe es kein Vorbeikommen an den Aktienmärkten, meint Thomas Meier, Portfoliomanager bei MainFirst.

Rick de los Reyes, Sector Portfolio Manager und Head of Commodities bei T. Rowe PriceT. Rowe PriceRick de los Reyes, Sector Portfolio Manager und Head of Commodities bei T. Rowe PriceT. Rowe Price
Finanzen

„Fast alle Währungen verlieren an Wert – Gold bleibt stabil“

Gold erweist sich als stabiler Wertaufbewahrer, insbesondere in Zeiten von Inflation und Währungsabwertung. Im Interview erläutert Rick de los Reyes, Sector Portfolio Manager und Head of Commodities bei T. Rowe Price, wie Vermittler den langfristigen Wert von Gold erklären können.